Petar Marjanović
@piit.ch
1.6K followers 1.1K following 920 posts
𝚂𝚠𝚒𝚜𝚜-𝙲𝚛𝚘𝚊𝚝𝚒𝚊𝚗 𝚓𝚘𝚞𝚛𝚗𝚊𝚕𝚒𝚜𝚝, 𝚋𝚊𝚜𝚎𝚍 𝚗𝚎𝚊𝚛 𝙱𝚎𝚛𝚗. 𝗚𝗼𝘁 𝗮 𝘀𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗼𝗿 𝗷𝘂𝘀𝘁 𝘄𝗮𝗻𝘁 𝘁𝗼 𝘁𝗮𝗹𝗸? – Signal: petarmarj.92 – Threema: DUT426XW – E-mail: [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
piit.ch
Ich glaube, ohne Hunde wären ihnen die Seezugänge nicht so wichtig gewesen. Hunde mögen – wie ich – Gewohnheiten. Wenn da mal was nicht stimmt, drehen die innerlich durch. Musst du wissen, bevor du wertest, lieber PMJ.
piit.ch
Die Schweizer Armee hat beim Betanken eines Notstromaggregats mehrere tausend Liter Diesel verloren – sie landeten in einem Bach.

Die Feuerwehr hat Ölsperren eingerichtet. Der Bach ist aber auf rund vier Kilometer Lange verschmutzt.

www.bluewin.ch/de/news/schw...
—————
piit.ch
Lösung wäre ein konsequenteres Verwenden von Webarchiven. Diese bringen aber Probleme: Archive​.org wurde politisch+rechtlich unzuverlässig gemacht, Archive​.today hat undurchsichtige Halterschaft. Persönlich nutze ich letzteres gelegentlich und selektiv – sie sind aber URG-mässig nicht problemfrei.
piit.ch
Ich kann nicht für meinen Kollegen sprechen. Aber ich setze externe Links sehr vorsichtig, weil externe Links (je nach CMS) einen SEO-Boost bewirken (früher auch Google-Bomben) oder als Werbung verstanden werden können. Verlinkte Seiten können sich zudem ändern – auch mit illegalen Inhalten.
piit.ch
(Letzten Beitrag versehentlich gelöscht, drum nochmals:)
Was meinst du mit Primärquellen? Die Websites von Jugendsession​.ch und Exit​.ch sind erwähnt und wirst du wohl noch selbst finden können – auch wenn Freitage zu Faulheit verleiten. Du schaffst das.
piit.ch
Sterbehilfe-Vereine finanzieren das Schweizer Jugendparlament.

Das sorgt bei der Erwachsenen-Politik für Verärgerung: «Ich finde nicht, dass die Jugendsession für die Präsentation von Sterbehilfe-Organisationen missbraucht werden sollte.»

www.bluewin.ch/de/news/schw...
Wenn Exit und Dignitas plötzlich die Jugendsession sponsern
Im November debattieren Jugendliche im Bundeshaus über ihre Zukunft – doch bei der Jugendsession 2025 ist auch das Lebensende Thema. Die Präsenz von Exit und Dignitas als Sponsoren spaltet das politis...
www.bluewin.ch
Reposted by Petar Marjanović
piit.ch
Erinnert ihr euch an den rechten Shitstorm im und ausserhalb des EU-Parlaments, weil eine Schweigeminute für Charlie Kirk verweigert wurde?

Diese Woche wurde sie korrekt nachgeholt – es gab keine einzige Schlagzeile. Die Empörten wollten sich nur empören. Punkt.

www.bluewin.ch/de/news/inte...
EU-Parlament würdigt Charlie Kirk – und niemand schaut hin
Das Europäische Parlament hat offiziell des ermordeten US-Influencers Charlie Kirk gedacht – ohne grosses Echo in den europäischen Medien.
www.bluewin.ch
piit.ch
Ich würde anhand meiner Faktenlage von Singular reden. Schweigeminuten liegen in der Kompetenz der Parlamentspräsidentin. Das Plenum folgt. Ob man das gut findet oder nicht, ist IMHO nicht nur eine politische, sondern auch eine Anstandsfrage. Empathie ist wichtig.
piit.ch
Nachtrag, weil es teils Missverständnisse gab: Die Schweigeminute galt Jina Mahsa Amini, Melissa und Mark Hortman, den Opfern des Anschlags auf eine Synagoge in Manchester an Jom Kippur, dem Hamas-Terror – und auch Charlie Kirk. Für den «Horror in Gaza» gabs «minute's silence» am 8. September.
piit.ch
Erinnert ihr euch an den rechten Shitstorm im und ausserhalb des EU-Parlaments, weil eine Schweigeminute für Charlie Kirk verweigert wurde?

Diese Woche wurde sie korrekt nachgeholt – es gab keine einzige Schlagzeile. Die Empörten wollten sich nur empören. Punkt.

www.bluewin.ch/de/news/inte...
EU-Parlament würdigt Charlie Kirk – und niemand schaut hin
Das Europäische Parlament hat offiziell des ermordeten US-Influencers Charlie Kirk gedacht – ohne grosses Echo in den europäischen Medien.
www.bluewin.ch
piit.ch
Update: Morgen Donnerstag um 13 Uhr gibt die @ethz.ch eine Pressekonferenz zum Gutachten «Projekt 2045». Im Anschluss (um 14.30 Uhr) wird Bundesrat Albert Rösti das weitere Vorgehen der Politik erläutern.
piit.ch
Weniger Zivildienst, keine stärkere Armee – dafür ein geschwächtes Engagement für die Gesellschaft?

Civiva und eine breite Allianz sagen Nein zur Revision des Zivildienstgesetzes. Sie sammeln Unterschriften für ein Referendum.

www.bluewin.ch/de/news/alli...
«Zivildienst wird beschädigt, ohne die Armee zu stärken»
Civiva wehrt sich gegen die geplante Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Der Verband warnt vor einer Schwächung des Zivildienstes und startet das Referendum.
www.bluewin.ch
Reposted by Petar Marjanović
republik.ch
Basil Schöni und Brigitte Hürlimann haben 2022 recherchiert, was über den Einsatz von Gummi­schrot in der Schweiz bekannt ist. In der neuen Podcast-Folge «Update!» sprechen wir darüber, weshalb Gummi­schrot trotz Kritik auch heute noch fester Bestand­teil der Polizei­arbeit ist.
Podcast «Update!»: Basil Schöni, was wurde aus dem Einsatz von Gummi­schrot?
Journalist Basil Schöni im Gespräch mit Host Lucia Herrmann.
www.republik.ch
piit.ch
Nicht ganz relevant, aber interessanter Nebenfakt: Es gibt kein Wunschkonzert, wenn es bei der Verteilung der Fraktionszimmer kommt. Das Zimmer der Grünen hat die Wandfarbe grün.
Ein Journalist interviewt Aline Trede, die Fraktionschefin der Grünen, im Fraktionszimmer der Grünen im Bundeshaus. Im Vordergrund steht eine Fernsehkamera, im Hintergrund ist eine grüne Wand mit dem Logo der Grünen Partei sowie holzgetäfelte Wände zu sehen.
piit.ch
Die @gruenech.bsky.social sieht sich neu als Oppositionspartei.

Die Partei spricht von einer «Referendumslegislatur»: Die Partei habe oft «Rückschritte» bekämpfen müssen.

Keinen Kommentar gibt’s von @lisamazzone.bsky.social zur Frage, ob sie 2027 wieder kandidiert.

www.bluewin.ch/de/news/schw...
Jetzt gehen die Grünen in die Opposition
Die Grüne Partei verkauft sich neu als Oppositionspartei. Zur Legislatur-Halbzeit erzählt sie, was sie alles in der «Referendumslegislatur» erreicht hat.
www.bluewin.ch
piit.ch
Ein Tausenderpunkt? Christian, du enttäuschst mich persönlich.
piit.ch
Dass die Bargeldannahmepflicht toter Buchstabe ist. Es gibt keine Sanktionsmöglichkeit. Die Behörden lehnten einen Vorstoss ab, der das ändern wollte. Begründet wurde es u. a. mit der Wirtschaftsfreiheit.
piit.ch
Nein. Die Bargeldannahmepflicht wird vom Bundesrat als dispositives Recht verstanden.
piit.ch
Ich bin in der Berner Agglo seit Februar daheim. Wir haben sogar Piraten im Gemeindeparlament, die über Kanalisationen und so entscheiden dürfen. Ganz ohne Livestream und Kirchenglocken.
piit.ch
Man könnte auch zur Abwechslung parteiinternes Gerangel auslösen. Freien Wettbewerb darum, wer dich als erstes aufnimmt und deinen ersten Mitgliederbetrag übernimmt.
piit.ch
Nächstes Mal einen Raspberry weniger kaufen.
piit.ch
Probier mal, Menschen nicht bloss durch deine alten libertären Ressentiments zu sehen. Geh hin, hör zu, versuch zu verstehen, warum sie protestieren.

Dann kannst du ihre Forderungen sachlich kritisieren – statt dich wie Stammtischpöbel aufzuführen.