Philipp Maurischat
@pmaurischat.bsky.social
53 followers 50 following 12 posts
Soil scientist and biogeochemist @ Uni Oldenburg (Ger). Affectionate about DOM and SOM in the riparian zone and beyond. Lover of the outdoors.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Philipp Maurischat
paulkardol.bsky.social
Curious how forest microclimate and soil microbes drive carbon cycling in a changing climate? 🌡️🌳🍄We're offering a 4-year PhD position at @mycopat.bsky.social, SLU-Uppsala. A cool new project in collaboration with @linegreis.bsky.social Apply now or help spread the word!

www.slu.se/en/about-slu...
pmaurischat.bsky.social
I enjoy living in Hannover and I will not advocate it as a hidden gem now. But the page of Stadthistorie.info nicely shows how we treat our rivers in cities 🌱💧and make them unliveable with the same stroke: 1925 vs 2017 from the same location 🛣️🚗 *Autogerechte Stadt*
stadthistorie.info/vergleich/73...
Reposted by Philipp Maurischat
klaus-tschira-stiftung.de
Wie unberührt ist die Natur im Hochplateau von Tibet wirklich?🌱 Geowissenschaftler Philipp Maurischat @pmaurischat.bsky.social erforschte für seine Promotion, wie sich Weideflächen in Tibet an den Klimawandel anpassen.

Neu im #KlarTextBlog. Direkt lesen⬇️ scilogs.spektrum.de/klartext/gro...
Großes Blutbild für die Landschaft
Für seine Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2023 in der Kategorie Geowissenschaften veranschaulichte Philipp Maurischat, was er für seine Promotion erforscht hat.
scilogs.spektrum.de
pmaurischat.bsky.social
PostDoc appreciation week reicht doch!
pmaurischat.bsky.social
Paludi for future! With our master students we visited a paludi best practice site close to Oldenburg. Safeguarding fossil bog carbon while maintaining agriculture use. And let me tell you, it needs more than a bucket of water to do this 🪣📖🔬👩🏻‍🔬 project lead by @uni_greifswald
pmaurischat.bsky.social
Im Nordwesten haben wir leider jedes Jahr ein zunehmend ähnliches Bild. Nutzungsbedingte Stauwasserbildung, erhebliche Entwässerung in der Niederschlagsperiode und Dürreschäden im Hochsommer. Das schreit nach Extensivierung!
pmaurischat.bsky.social
#SoilScientist Looking for a summer opportunity to meet up, explore #science #communication and enjoy a great excursion into the woods
Join our #SciComm workshop & excursion
On: Aug 22nd - 24th 2024
At: Thünen-Institute in Braunschweig
Link: thuenen.limequery.com/139176?lang=de
pmaurischat.bsky.social
Mit #Moorschutz festlich unterwegs. Entkusselung: Moorkiefern werden nachhaltige Weihnachtsbäume. Organisiert von mission_to_marsh und NABU Osnabrück. Helfende Hände machen schnelles Ende und Spaß hat es auch noch gemacht im Naturpark TERRA.vita @imsieber.bsky.social
pmaurischat.bsky.social
Was hast du eigentlich in deiner Doktorarbeit gemacht? 2 Tage anregender und intensiver #Wisskomm Workshop in Heidelberg des Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation und der Klaus-Tschira Stiftung gehen zu Ende.

Aktuelle bewerben unter klaus-tschira-stiftung.de/projekte/kla...
pmaurischat.bsky.social
Aber ich wünsche mir natürlich auch eine deutlich extensivere oder gar keine Landnutzung auf Torfflächen ohne vorherigen Torffabbau, bin mir nur nicht sicher wie das flächendeckend klappen kann
pmaurischat.bsky.social
So weit würde ich nicht unbedingt gehen, aber bei abgetorften Flächen gibt es ja wenigstens nach der Torfnutzung die Pflicht zur Renaturierung. dann komplett ohne weitere wirtschaftliche Nutzung. Im Vergleich zur Grünlandnutzung hat man also höhere wertschöpfung UND eine renaturirungsfläche
pmaurischat.bsky.social
Leider unwahrscheinlich, dass war das wicked problem der landwirtschaftlich genutzten Moorböden demokratisch auf den Weg bringen werden. Auch wenn es verboten klingt, aber abtorfen und renaturieren hat tatsächlich einen Reiz, weil man die Flächen dann wenigstens mittelfristig "zurück bekommt" 😭
pmaurischat.bsky.social
I think it also boils down on how much storytelling you can and want to do to make the natural science topic vivid and entertaining while keep the facts straight
Reposted by Philipp Maurischat
jwvangroenigen.bsky.social
Soil fauna peeps: please consider submitting an abstract to our #EGU24 session: "Linkages Between #Soil Fauna and Biogeochemical Cycles"
Gerrit Angst, Ingrid Lubbers, Robert Bradley
meetingorganizer.copernicus.org/EGU24/sessio... #soilscience @eurogeosciences.bsky.social
pmaurischat.bsky.social
Already excited for #EGU24🎡📯
Are you interested in natural organic matter, such as: SOM, DOM, POM, VOM🧩... and be it case study 🌄 or method advances⚗️
Submit your abstract to our session 👉shorturl.at/fhyX4

Special topic covered: PEATLANDS! 😋