Mario Rader
@r8r.at
200 followers 360 following 11K posts
I am a Dad, Husband, Atheist, Skeptic, Vegan, Open, sXe, Green. Interests: Workout, Sports-Cards https://cardtra.de, F1 #AKA12 #LH44, Football #Packers, Photography, Webdev, Punk/HC Head @studiomitte.com Writing in DE and EN | https://mastodon.social/@r8r
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Mario Rader
maxmiller.bsky.social
Österreich werde immer gefährlicher und sei nicht mehr sicher, heißt es gerne von Populisten und Boulevard. In den Daten zeigt sich dieser Trend nicht: Österreich bleibt eines der sichersten Länder der Welt, in vielen Bereichen nimmt die messbare Kriminalität stark ab.
www.profil.at/oesterreich/...
Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2002 – 2024)

Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120)

Farben / Kategorien:

Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben

Mittelrot: Delikte gegen Freiheit

Orange: Raub und Erpressung

Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung

Beschreibung:

2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner.

Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang.

Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000.

Nach 2021 ein leichter Anstieg.

Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen.

Kernaussage:
Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar. Waffenart bei Gewaltdelikten

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2010 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000)

Farben / Kategorien:

Gelb: Schusswaffe

Rot: Stichwaffe

Dunkelrot: Hiebwaffe

Beschreibung:

2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500.

Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500).

Anschließend erneuter Rückgang bis 2020.

Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024.

Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen.

Kernaussage:
Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle. Einbrüche in Wohnräume

Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2008 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000)

Beschreibung:
Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich.

2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen.

Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken.

Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000.

Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt.

Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen.

Kernaussage:
Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.
r8r.at
What the world needs now, is a re-united Rage Against The Machine!
r8r.at
Gratulation an die Stadt #Linz, zu dieser lange Überfälligen Auszeichnung durch @greenpeace.at!

greenpeace.at/anders-engag...
Großer, leerer, nasser Asphaltplatz in Linz an der Donau, gesäumt von Bäumen rechts und Wohngebäuden links. Der Platz wirkt weitläufig und ungenutzt, mit sichtbaren Fahrbahnmarkierungen im Vordergrund. Auf der rechten Seite des Bildes steht Text: „Urfahraner Marktgelände Linz, Oberösterreich. Das Gelände direkt an der Donau wird nur wenige Male im Jahr für Veranstaltungen genutzt. Abgesehen davon bleibt die Fläche fast durchgehend leer – ein riesiger versiegelter Platz mitten in der Stadt, der kaum als Parkplatz und noch weniger als öffentlicher Raum dient. Ausmaß: rund 25.000 m² versiegelte Fläche.“
r8r.at
Es wär schon super, wenn nach vielen Jahrzehnten die Bewegung in der Schule und im Kindergarten endlich erfolgreich gepusht werden würde. Viele schaffen es leider privat nicht, Kids zur Bewegung zu animieren. Langfristig liegt hier viel Einsparungspotenzial. www.derstandard.at/story/300000...
Sportministerium baut tägliche Bewegungseinheit in Schulen und Kindergärten weiter aus
Im Sportministerium werden die Mittel trotz Sparkurses aufgestockt. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick soll das Projekt als Botschafter bekannter machen, die Kooperation mit Fachverbänden wird ausgebaut
www.derstandard.at
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Das Spiel war kein Leckerbissen („Lekkerbissen auf Holländisch, @marcoschreuder.at?) - aber 3 Punkte sind 3 Punkte.
Ob das Loch was mit dem Limonistollen zu tun hat, kann ich nicht sagen ;)
#autcyp
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Bin schon gespannt, ob der Fabiano in der 2. Hälfte vor dem Fansektor auch so herumbrodeln wird. #autcyp
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Gregerl wird’s richten #autcyp
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Ich jedenfalls net.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Liebe Grüße aus #Linz! #autcyp #öfb
Blick von der Tribüne in ein voll beleuchtetes Fußballstadion bei Nacht. Im Vordergrund ist ein Tor zu sehen, dahinter wärmen sich Spieler in blauen Trikots auf dem Spielfeld auf. Die Tribünen rundherum sind gut gefüllt, viele Zuschauer tragen rot-weiße Fanbekleidung. Auf den LED-Banden stehen Sponsoren wie „Austrian“ und „Raiffeisen“.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
… man muss nicht jeden Job annehmen.
Screenshot einer E-Mail. Absender: „NO REPLY“, Empfänger: „Info“, Uhrzeit: 16:40. Der Text lautet:
„Hi,
I need an agency to help with my Brevo account set up for emails. dedicated IP etc for a crypto company.

When I send test emails, the links within the emails dont open.

Thanks“
Reposted by Mario Rader
riedmann.net
Nach dem Urteil rund um @florianscheuba.bsky.social Kolumne ein offener Brief von Falter-Chefredakteur @klenkflorian.bsky.social und mir. In unserer Samstagsausgabe der Schwerpunkt „Was darf Satire?“ u.a. Mit Thomas Maurer, @dorabinovici.bsky.social, Hans Rauscher. www.derstandard.at/story/300000...
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
… was die Frage aufwirft, ob man die Großveranstaltungen #öfb WM-Qualifikation-Länderspiel #autcyp in der 2km entfernten Raiffeisenarena und die visuelle #klangwolke tatsächlich zum exakt selben Zeitpunkt abhalten sollte, oder ob da jemand in #linz die Planung verbummelt hat.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Die diehard #Klangwolke-Fans haben sich schon am Nachmittag die besten Plätze im Donaupark #Linz gesichert.
Die Proben in den letzten Tagen haben ganz interessant ausgehen - akustisch wird’s wohl eher gewöhnungsbedürftig; trotz Schlagwerkensemble.
Ich werd heut Abend im Stadion sein …
Eine Wiese am Flussufer mit mehreren Menschen in Campingstühlen im Vordergrund, die auf eine große schwimmende Bühne mit Containern und Lichttürmen blicken. Links am Ufer steht eine abstrakte Skulptur, im Hintergrund sind Wohnhäuser, Hügel und ein teils bewölkter blauer Himmel zu sehen. Blick auf dieselbe schwimmende Bühne mit gestapelten Containern und zwei hohen Lichttürmen, aufgenommen aus geringerer Entfernung. Im Vordergrund steht eine Frau, die mit ihrem Smartphone fotografiert, dahinter sind die Donau, Wohngebäude und ein Hügel zu sehen.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 6
Eine kleine mixed #Padel Session heut morgen - gemeinsam mit @robocco.bsky.social und Freunden. War sehr lustig. Zum ersten Mal die Indoor-Halle der #Padelbase in #Linz ausprobiert.
Hat schon Spaß gemacht - aber ein bissl ein Luxusvergnügen ist das aktuell schon noch.
Eine moderne Indoor-Padelhalle mit blauen Spielfeldern und Holzelementen an der Decke und den Wänden. Im Vordergrund ist ein Padelplatz zu sehen, auf dem zwei Spielerinnen am Netz stehen, während auf der gegenüberliegenden Seite ein Spieler bereitsteht. Durch die großen Fenster fällt Tageslicht in die Halle, an der Rückwand hängt ein rundes Logo mit gelbem Schriftzug „Padelbase“.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 4
Fair enough. I stopped following what he’s up to, when 37signals still was a thing. I guess I canceled him a decade ago already and just am not up and running with what he’s up to.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 4
What did he do this time?
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 4
@robocco.bsky.social ich hab dein Kryptonit gefunden!
Reposted by Mario Rader
georgetakei.bsky.social
Florida going for a statewide Darwin Award.
Reposted by Mario Rader
ruthe.de
Der Welt-Schlaganfalltag ist zwar erst in ein paar Wochen, aber da ich gestern diese E-Mail bekommen habe, möchte ich den Clip schon heute empfehlen.
Das Video ist natürlich kein Schutz davor, kann aber Leben retten. Hat es bereits, mehrfach!
www.youtube.com/watch?v=SmZZ...

Reskeet = 🧡
Screenshot einer E-Mail mit folgendem Text: Hallo Ralph!
Jetzt möchte ich Dir auch mal ein Feedback zu Deinem tollen Song schicken!
Als meine 15jährige Tochter am Sonntag gegen Mittag aus dem Bett gekrochen kam, konnte sie nicht mehr richtig sprechen.
Nur ganz langsam, dabei verschluckte sie Endungen, verdrehte Wörter und Beklagte sich dann über ein plötzliches Kribbeln in der linken Hand. Ich musste sofort an Deine tolles Lied denken!
Also einmal alles durchgeprüft, den Schlüssel für das Auto geschnappt und ab zum
Krankenhaus ...
Und ja, sie hat eine kleine Hirnblutung, einen leichten Schlaganfall! Mit 15!
Zum Glück geht es ihr heute schon wieder echt gut und der kleine Rest kommt bestimmt auch noch. Morgen erfahren wir Details.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für diesen einprägsamen und wichtigen Song, den ich schon seit Jahren immer wieder über Facebook und WhatsApp teile - ohne zu glauben, dass er ausgerechnet meinem Kind helfen würde
Danke
Ganz liebe Grüße!
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 4
#Padel am Morgen.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 3
Ich hab heut schon mehrfach an Niki #Glattauer denken müssen - wie es ihm wohl geht? Ob er den Sand rieseln hört? Ein unbehaglicher Druck macht sich in diesen Momenten in meiner Brust breit. Und das Bedürfnis, ihm alles Gute für die Reise zu wünschen.
r8r.at
Mario Rader @r8r.at · Sep 2
Dieses Interview werd ich mir nicht zum letzten Mal angesehen haben. Viel zum Nachdenken. Einiges zum Schlucken.
Auf dass alles gut wird.