Reisepsycho
banner
reisepsycho.bsky.social
Reisepsycho
@reisepsycho.bsky.social
4K followers 1.5K following 7.2K posts
Südburgenländerin in der Südsteiermark | süchtig nach Pasteis de Nata & Reisen | forensische Psychologin, Autorin & Bloggerin | Hitzesuderin | Mama 🌟🌟😺👶 https://reisepsycho.com
Posts Media Videos Starter Packs
So schön 🤗

Und wir nicht Zuhause 😅
Selbst wenn - wir würden es wohl nicht bemerken 😆
Mädelstrip zu viert nach Brünn. Im Auto erklären wir der Tochter meiner Freundin (knapp 7), dass wir jetzt in Tschechien sind und hier Tschechisch gesprochen wird. Wir fragen sie, ob sie weiß, wie man die Einwohner von Tschechien nennt.

Sie so: "Tschecher!"

🤣🍻
🤣🤣🤣
Die Liste wäre sehr lang!

bsky.app/profile/reis...
Tada-Listen sind ähnlich wie To-Do-Listen, aber umgekehrt. Man schreibt auf, was man - Tadaaaaaa 🥳 - schon geschafft hat 😄💪
Von einer Therapeutin hab ich das heute gehört 😄
Dann Mal schönen Urlaub 😉
Ja gell 😄 Mir auch 👍
Tada-Listen sind ähnlich wie To-Do-Listen, aber umgekehrt. Man schreibt auf, was man - Tadaaaaaa 🥳 - schon geschafft hat 😄💪
Ich hatte heute eine großartige Fortbildung und da habe ich gelernt, was Tada-Listen sind.

Glaubt mir, wir brauchen mehr Tada-Listen im Leben 😄☝️
a picture of a paper clip with googly eyes
ALT: a picture of a paper clip with googly eyes
media.tenor.com
Genau. Mehr oder weniger gut, aber wir haben halt nur das abgesehen von laufenden Stichprobenkontrollen in der Einrichtung
21/1: Zurechnungsunfähig
21/2: Zurechnungsfähig

Die zugrundeliegenden Störungen sind einfach andere
2) Das Lockerungs- und Entlassungsprozedere unterscheidet sich weniger durch das begangene Delikt als durch den Rechtsstatus: 21/1er durchlaufen oft eine weniger lange UdU als 21/2er, bzw. dauert es bei letzteren oft auch länger bis gelockert wird.
Und: Manche kommen nie raus 🔚
2 Anmerkungen noch: 1) es gibt eine zweijährliche standardmäßige Überprüfung durch Gericht. Spricht sich das fachliche Umfeld der Täter nicht für eine Entlassung aus, bleiben diese meistens auch im Maßnahmenvollzug. Manchmal wird aber auch in diesem Zuge entlassen. ⬇️
Korrekt bedeutet: Sie machen sich ein umfassendes Bild und arbeiten mit den neuesten Methoden, die ihnen die Wissenschaft zur Verfügung stellt. Am Ende sind Entlassungsgutachten auch nur Einschätzungen der Wahrscheinlichkeit - definitive Aussagen zu treffen, wäre unseriös ⬇️
Diese tragen damit auch die Verantwortung. Aber persönlich haftbar ist da keiner.
Gutachter können haftbar sein, sofern sie nicht lege artis gearbeitet haben. Arbeiten sie korrekt, geschieht auch bei einer Wiederholungstat nichts. ⬇️
Bei uns ist es zb. die feste Wohnsitznahme, dh. sie müssen hier in Betreuung bleiben. Auch Therapie, Bewährungshilfe, Medikamente Spiegel, CDT-Werte, Tagesstruktur etc. können vorausgesetzt werden.

Die Entscheidung über die Entlassung fällt schlussendlich das Gericht. ⬇️
In diesem werden auch die genannten Stellungnahmen berücksichtigt, zusätzlich zum gesamten Akt und dem Gespräch mit dem Täter bzw. der Täterin selbst.
Darin werden auch schon Weisungen genannt, die für die Zeit nach der bedingten Entlassung sinnvoll wären ⬇️
Es bietet sich aber ein gutes Beobachtungs- und Erprobungsfeld. Klappt es nicht, kann sofort abgebrochen werden. Läuft es gut, beginnt ein Berichtsprozedere: sowohl die Einrichtung als auch die Klinik/JA gibt ans Gericht Stellungnahmen ab, das dann ein Gutachten in Auftrag gibt⬇️
Für eine solche UdU sind Einrichtungen wie die, in der ich arbeite, da. Wer schon stabil ist, ausreichend compliant und bereits ausgangserprobt, hat die Möglichkeit auf eine solche. In der UdU ist ein Straftäter praktisch 'draußen', faktisch aber immer noch in Haft. ⬇️
Das sind entweder Psychiatrien mit eigenen Abteilungen oder spezialisierte Justizanstalten. Und dort schon wird genau beobachtet, dokumentiert und zb. über Ausgänge entschieden oder ob jemand auf UdU (Unterbrechung der Unterbringung) gehen kann. ⬇️
Es ist auch nicht so wie viele glauben, dass alleinig ein Gutachter darüber entscheidet. Erstens darf er das juristisch gar nicht, zweitens gibt es auch vor dem Gutachten bereits einige wichtige Prozesse.

Zuerst sind nämlich die forensisch-therapeutischen Zentren am Zug. ⬇️