Remo Thalmann
@remothalmann.bsky.social
86 followers 82 following 23 posts
Bauingenieur SIA, Vorstandsmitglied & Leiter Sachgruppe Bau- und Raumplanung Grüne Basel-Stadt, Mitglied Denkmalrat Basel-Stadt, Mitglied Countdown2030, Vorgesetzter e. E. Zunft zu Spinnwettern, Kleinbasler und Hobbyalpinist... aber hier ganz privat 😄
Posts Media Videos Starter Packs
remothalmann.bsky.social
Die vergleichsweise hohe Leerstandsquote kleiner Wohnungen und die kleine Leerstandsquote grosser Wohnungen sind ein Indiz, dass der Kostendruck für potenzielle Bewohner von kleinen Wohnungen (1- & 2-Personenhaushalten) zu klein ist diese nachzufragen. Stattdessen werden grössere Wohnungen bevorzugt
In Basel-Stadt: Leerwohnungsquote steigt – betroffen ist vor allem eine Wohnungsart
Basel verzeichnet eine höhere Leerstandsquote als andere Schweizer Städte, wie das Präsidialdepartement am Freitag mitteilt.
www.bazonline.ch
remothalmann.bsky.social
Inhaltlich zusammenhangslos und absurd, dass für gemeinnützige Bauträger andere Regeln gelten! Wenn Neubauten von gemeinnützigen Bauträger Treibhausgasemissionen verursachen, sind diese nicht weniger schädlich, als wenn dies durch eine Pensionskasse geschehen würden. www.bazonline.ch/wohnschutz-b...
Blockiertes Bauprojekt in Riehen: Hans Imbach hat genug vom Wohnschutz: Er hat seine Häuser verkauft
Eine gemeinnützige Gesellschaft besitzt neu die Liegenschaften an der Rainallee – und will sie auch abreissen. Der Mieterverband reagiert verärgert.
www.bazonline.ch
remothalmann.bsky.social
Wie hässlich ist denn das? @baselstadt.bsky.social
🤯 Alle welche sich an Solarpresskübel ästhetisch störten, müssten dagegen Sturm laufen...
😡 Klimaadaption muss nicht hässlich sein!
remothalmann.bsky.social
Alber Pippi Rösti-Langstrumpf malt sich seine Welt, so wie sie ihm gefällt ... Also ich sehe ein beschleunigtes Herzstück, auf das die Region sehnlichst wartet realistischer, als ein Rheintunnel der vom Souverän sowohl national als auch in Basel abgelehnt wurde.
www.bazonline.ch/albert-roest...
Albert Rösti zum Bahnausbau in Basel: «Ich möchte nicht irgendwo in den Wolken politisieren»
Rheintunnel vielleicht, Herzstück wohl kaum: Der Schweizer Verkehrsminister ermahnte Basel zu mehr Realismus bei den vielen hängigen Infrastrukturprojekten in der Region.
www.bazonline.ch
remothalmann.bsky.social
Warum sind die Unfallversicherungsdaten eigentlich nicht auch auf der Krankenkassenkarte hinterlegt? 🤔 @SUVA @BAG
Reposted by Remo Thalmann
trittin.de
Heute vor 39 Jahren ereignete sich der Super-GAU von #Tschernobyl. Er bewies #Atomkraft ist keine sichere Energieversorgung. Das gilt gerade in Zeiten des Krieges um Saporischschja. Ja, russisches Uran macht mindestens so abhängig von #Putin wie Russengas
www.energiezukunft.eu/umweltschutz...
Tschernobyl: 39 Jahre nach dem Super-GAU
Nach 39 Jahren ist das Gebiet um das havarierte AKW Tschernobyl noch immer stark kontaminiert. Die Rückbauarbeiten gehen langsam voran und wurden zuletzt durch einen russischen Drohneneinschlag in der...
www.energiezukunft.eu
remothalmann.bsky.social
Erschreckend verantwortungslos von UVEK und VBS. Der Schutz der Bevölkerung eine der ist zentralen Aufgaben des Staats. Dabei ist die Information zentral. Wenn diese bereits bei einem grösseren Schneefallereignis nicht mehr gewährleistet ist, ist dies ein grosses Problem! www.srf.ch/news/schweiz...
Schnee im Wallis: Zu wenig Strom fürs Handynetz – das soll sich ändern
Mobilfunkantennen haben nur für eine Stunde Notstrom. Im Krisenfall ungünstig, wie sich im Wallis gezeigt hat. Was tun?
www.srf.ch
remothalmann.bsky.social
USA, Türkei, Israel, ... Demokratie und Rechtsstaat sind vielerorts stark unter Druck. Ein Grund mehr bei uns darauf zu achten den Rechtsstaat hoch zu halten und die Demokratie zu pflegen. #schweiz #helvetia #Demokratie
remothalmann.bsky.social
Im Grundsatz erfreuliche Entwicklung der Rhystadt und Swisslife auf dem Klybeckareal. Um die Kontinuität und Qualität zu gewährleisten, führt den Dialog mit einer ständigen Begleitgruppe aus den genannten Stakeholdern. www.rhystadt.ch/wp-content/u...
www.rhystadt.ch
remothalmann.bsky.social
Nach dem breiten Unverständnis für die Neutralitätspolitik zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine ist es nun an der Zeit, dass die Schweiz ihre Neutralitätsverantwortung wahrnimmt und sich bereits jetzt auf Friedenseinsätze zur Überwachung eines allfälligen Waffenstillstands vorbereitet.
remothalmann.bsky.social
Die Stimmbefölkerung hat nein gesagt. Punkt. Dies ist als Auftrag zu verstehen andere Lösungen als ein Neu- und Ausbau der Autobahninfrastruktur zu erarbeiten um dir Verkehrsbedürfnisse zu bewältigen. Alles andere ist ein Missachten des Volkswillen. buff.ly/8XyBKuE
TCS: «Nochmals eine Chance für den Rheintunnel»
Ostschweizer Kantone lancieren Standesbegehren für Tunnelprojekte. Auch der TCS beider Basel fordert eine erneute Prüfung des Rheintunnels.
buff.ly
remothalmann.bsky.social
Werte Präsidenten @macronofficieux.bsky.social und Keir Starmer, es liegt nun an Ihnen und ihren Nationen die westlich Werte hochzuhalten. Bitte nutzen Sie Kraft ihres Amtes die Chance Europa eine eigenständige und rücksichtsvolle Aussenpolitik zu geben. 🇺🇦
remothalmann.bsky.social
Es würde mich freuen in den kommenden Jahren auf den Baustellen der Region vermehrt jungen Maurerinnen, Zimmermänner und Metallbauerinnen zu begegnen! 💪 Gute Initiative, auf das sie Früchte trägt. 👍
radiobasilisk.bsky.social
«Wir sind Zukunft – wir sind Handwerk»: Unter diesem Motto hat der Basler Gewerbeverband heute eine neue Initiative vorgestellt, die junge Menschen für den Handwerksberuf begeistern soll.
www.basilisk.ch/p/Handwerksb...
Handwerksberufe suchen dringend Nachwuchs
www.basilisk.ch
remothalmann.bsky.social
Anstatt unseren Nachbarn mit Forderungen zu belehren oder die Schuld in anderen politischen Lagern zu suchen, konzentrieren wir (oder zumindest die progressiven Kräfte) uns darauf die breite Bevölkerung hier mit tragfähigen Antworten auf die dringenden Fragen abzuholen. www.srf.ch/news/schweiz...
FDP- und SVP-Politiker fordern Einbezug der AfD – Linke besorgt
Was halten hiesige Politikerinnen und Politiker vom Ausgang der gestrigen Bundestagswahl? Wir haben mit einigen geredet.
www.srf.ch
remothalmann.bsky.social
Korrekt Herr Dürr, eine differenzierte Abwägung zwischen dem Schutz vor übermässigem Lärm und den individuellen Interessen der Verursacher ist in einer respektvollen Gesellschaft nicht nur Zeitgeist, sondern common sense. Der ACS sollte dies nun auch endlich verinnerlichen www.srf.ch/news/schweiz...
www.srf.ch
remothalmann.bsky.social
Es ist schon beängstigend zuzusehen, wie sich die USA - im Selbstverständnis noch immer die Vormacht der westlichen Welt und Demokratie - durch Demontage ihrer Institutionen und Verrat an ihren Werten selber zerstört.
remothalmann.bsky.social
Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich freue mich auf die Aufgabe und die anderen gewählten Kommissionsmitglieder.
remothalmann.bsky.social
Ökologisch sinnvolle Sanierungen welche die Umwelt schonen und oder den Mietern Betriebskosten sparen müssen wieder abwälzbar sein. Dazu sind alle in einem GEAK-Plus als sinnvoll erachtete Massnahmen von der Begrenzung der Mietzinserhöhung auszunehmen.
buff.ly/40yN9cr
Schlechte Auftragslage: Baufirmen entlassen Angestellte
Die Befürchtungen in der Basler Baubranche scheinen sich zu bewahrheiten. Grund: Der Wohnschutz.
buff.ly
remothalmann.bsky.social
Wenn es um das Finanzbudget geht pochen bürgerliche immer darauf, dass nur ausgegeben werden kann, was auch eingenommen wird. Geht es um unsere Lebensgrundlage, sind dieselben Bürgerlichen bereit auf Pump der Umwelt und der nächsten Generation zu leben. #Doppelmoral
www.bazonline.ch/umweltverant...
Abstimmung vom 9. Februar: Initiative der Jungen Grünen fällt in Umfrage noch stärker durch
Nur 32 Prozent wollen die Umweltverantwortungsinitiative annehmen. Besonders vehement dagegen sind die Männer.
www.bazonline.ch
remothalmann.bsky.social
Nun ist es belegt, wovor ich wiederholt gewarnt hatte.
Das Wohnraumverhinterungsgesetz in seiner aktuellen Ausprägung verhindert den Wohnungsbau, torpediert ökologische Sanierungen, lässt den Gebäudepark verlottern, schadet dem Gewerbe und gefährdet Arbeitsplätze.
www.bazonline.ch/basel-anzahl...
76 Prozent weniger Baugesuche: Wohnungsbau in Basel ist «faktisch zum Stillstand gekommen»
Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Hauseigentümer- und Immobilienverbänden. Die Ursache für den Rückgang – und warum eine Wohnungsnot droht.
www.bazonline.ch