Russland Watcher
banner
russlandwatcher.de
Russland Watcher
@russlandwatcher.de
690 followers 12 following 81 posts
Wir sind Dimitri Nabokoff & Stefan Schaak & Thomas Leurs & Markus Pöhlking & Marc Ratzow
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Russland Watcher
Unterdrückung durch Kirche und Krone auf, angeführt vom Salpeterer-Hans, dessen Bewegung zum Symbol für Widerstand gegen Machtmissbrauch wurde.

Tja, du musst nur in Osteuropa geboren worden sein, schon kommst du in mein Monats-Update. Naja, nicht immer. Aber das neue Buch 31/32
Reposted by Russland Watcher
Die Autorin Sigrid Katharina Eismann ist in Rumänien geboren und emigrierte 1981 mit ihrer Familie nach Westdeutschland. In „Mein innerer Schwarzwald“ erzählt sie das Schicksal von 27 Hotzenfamilien im Jahr 1755. Die Freibauern aus dem Südschwarzwald lehnten sich gegen 30/32
Reposted by Russland Watcher
„Die Aussiedlung“ von András Visky erzählt die bewegende Geschichte seiner Familie in der ostrumänischen Steppe während der kommunistischen Ära. Nachdem der Vater, ein Pastor, zu 22 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wird, zieht die Mutter Julia vier Jahre lang mit ihren sieben 27/32
Reposted by Russland Watcher
Lebens, das versucht, trotz dunkler Schatten in bunten Farben zu bestehen.

Die wahre Geschichte von Oleg Gordijewski, dem KGB-Offizier, der zum meistgesuchten Doppelagenten der Welt wurde, gibt es jetzt auch als günstige Taschenbuchausgabe. In „Der Spion und der Verräter“ 24/32
Reposted by Russland Watcher
ist und wie viel Mut es braucht, den eigenen Weg zu gehen.

Ebenfalls ihren Debütroman vorgelegt hat Ekaterina Feuereisen. In „Inventur der Erinnerungen“ gewährt die Autorin einen intensiven Einblick in die Gedankenwelt ihrer Protagonistin. Nach einer schwierigen Kindheit 21/32
Reposted by Russland Watcher
Die Autorin Sibylle Reuter wurde im bulgarischen Sofia geboren und lebt seit ihrem 20. Lebensjahr in Österreich. In ihrem Debütroman „Zerbrichmeinnicht“ geht es um ihre Kindheit in Bulgarien der Achtzigerjahre, die geprägt war von der Verachtung der Mutter gegenüber ihrem 19/32
Reposted by Russland Watcher
David Szalays Roman Was nicht gesagt werden kann erzählt die Geschichte von István, einem jungen Ungarn, der zwischen Kindheit und Erwachsensein seinen Platz in der Welt sucht. István, fünfzehn, lebt mit seiner Mutter in einem Plattenbau am Rande einer ungarischen Stadt. 16/32
Reposted by Russland Watcher
In „Standoff (Kidnapped from Ukraine, 2)“ erzählt die ukrainisch-kanadische Autorin Marsha Forchuk Skrypuch die Geschichte der zwölfjährigen Zwillingsschwestern Rada und Dariia Popkova, die im Februar 2022 mitten in den russischen Angriff auf Mariupol geraten. Während der 13/32
Reposted by Russland Watcher
In „Schweinebaumeln“ erkundet die polnische Autorin Marta Dzido in neun Erzählungen die vielen Facetten von Liebe, Begehren und Selbstfindung. Mit sinnlicher Sprache und feinem Gespür für Zwischentöne erzählt sie von Frauen und Männern, die mit gesellschaftlichen 10/32
Reposted by Russland Watcher
Der polnische Autor Zygmunt Miłoszewski hat zwischen 2007 und 2014 eine Krimi-Trilogie – die Teodor-Szacki-Reihe – veröffentlicht. In deutscher Sprache sind die drei Bände auch schon alle erschienen. Jetzt bringt sie der noch sehr junge 7/32
Reposted by Russland Watcher
losen Mundwerk. Wir begegnen einer Frau, die alles gesehen hat. Und unter deren Schlagfertigkeit sich die Trauer versteckt.

Der Roman „Aga“ der in Polen, Israel und Deutschland aufgewachsenen Autorin Agnieszka Lessmann ist autobiografisch angehaucht. In dem Buch zieht die Hauptfigur Aga nach 4/32
Reposted by Russland Watcher
Aus Polen ist diesmal auch was dabei. Einmal „Lachen kann, wer Zähne hat“ von Zyta Rudzka. In dem 2022 in Polen erstmals erschienen Roman geht es um die Herrenfriseurin Wera. Ihr Mann ist gestorben und sie muss Schuhe für den Sarg auftreiben. Sie macht sich auf den Weg zu 2/32
Reposted by Russland Watcher
Liebe Freunde Osteuropas! Heute der dritte Teil meines Oktober-Updates im Bereich Romane. Diesmal habe ich unter anderem viel aus Polen für euch. 1/32
Reposted by Russland Watcher
open.spotify.com/episode/6WPS...
Schöne 2. Moderation der @russlandwatcher.de von @thomasleurs.bsky.social : Lieblingssatz 'Die Rache der 🇺🇦 wird kommen und sie wird fürchterlich sein.' Und mein Lieblingssatz von @stefanschaak.bsky.social : 'ptn sitzt fest im Sattel, aber das Pferd ist tot.' /Ch
Lügen bis der Arzt kommt #167
open.spotify.com
Unsere Folge 167 "Lügen bis der Arzt kommt" ist online. Diesmal wieder moderiert von @thomasleurs.bsky.social.

Wir reden diesmal u.a. über:
- Diana Loginova
- Parlamentswahlen 2026 in Russland
- Interview mit Dobrochotov
- natürlich Pokrowsk
- und weitere Themen

www.youtube.com/watch?v=iIL2...
Lügen bis der Arzt kommt #167
YouTube video by Russland Watch
www.youtube.com
Echt? Muss ich mal genauer reinhören. :)
Und ich finde es immer wieder fasziniert, wie perfekt man Stefan noch bei doppelter Geschwindigkeit versteht./Thomas Leurs
Reposted by Russland Watcher
Liebe Freunde Osteuropas! Heute dann Teil 5 meines Oktober-Updates im Bereich #Osteuropa-Literatur, Sachbuch. Jetzt gehen wir den Rest durch. 1/25
Reposted by Russland Watcher
Heute krasse Halloween livewatch der @russlandwatcher.de mit Gast @martinsauerbrey.bsky.social Start 20 Uhr!
Hier schon ein kleiner Einblick in die Programmvorschau. /Ch
Reposted by Russland Watcher
Heute um 20 Uhr beginnt wieder unser Live-Stream bei den @russlandwatcher.de. Ich hoffe, viele von euch sind dabei. 🙂
Reposted by Russland Watcher
Die Autoren @geraldknaus.bsky.social und @francescaknaus.bsky.social haben sich ebenfalls mit unserem Kontinent beschäftigt. Der Titel ihres Buches „Welches Europa brauchen wir?: Ein politisches Wunder und wie wir es vor seinen Feinden schützen“ klingt etwas pessimistischer als der von Karner. 22/24
Reposted by Russland Watcher
In Anbetracht der Autokraten auf diesem Planeten wird Europa als eher schwach angesehen. Dem würde der Militärexperte @geraldkarner.bsky.social wohl widersprechen. In seinem Buch „Der unterschätzte Kontinent: Warum Europa die Zukunft 20/24
Reposted by Russland Watcher
Leben verändern? Was könnten wir tun, um zu helfen?“ Diese Fragen wollen die Autoren beantworten.

Ebenfalls den Fokus auf eine bestimmte Schlacht zu Beginn des großen russischen Krieges gegen die Ukraine legt das Buch „War in Ukraine: The Battle of Chernihiv, February-march 2022“ von 18/24
Reposted by Russland Watcher
Auch, wenn in der Ukraine weiterhin der russische Krieg tobt, ist er für viele Deutsche weit weg. Doch, was wenn er wirklich zu uns kommt? Mit diesem Szenario haben sich die beiden Journalisten @haukefriederichs.bsky.social und Rüdiger Barth in ihrem neuen Buch „Wenn morgen bei uns Krieg wäre“ 16/24