Sabine Nallinger
@sabinenallinger.bsky.social
530 followers 570 following 110 posts
Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft (ehemals Stiftung2Grad). Website: klimawirtschaft.org. #Klimaschutz #Politik #Energiewende
Posts Media Videos Starter Packs
sabinenallinger.bsky.social
Weniger #Stromnachfrage heißt nichts anderes als weniger E-Autos, weniger Wärmepumpen, weniger Industrieproduktion, weniger Investitionen und weniger Wirtschaftsleistung.

Das Monitoring ist deshalb ein klarer Auftrag an die Politik, jetzt mit Investitionsanreizen gegenzusteuern. 👇
tspbackground.bsky.social
Die #Stromverbrauchsprognose des Energiewende-Monitorings gibt @sabinenallinger.bsky.social wenig Hoffnung auf ein baldiges Ende der Wirtschaftsflaute. Sie plädiert für mehr Investitionen in die #Elektrifizierung & effizienteren #Erneuerbaren-Ausbau 👉 t1p.de/h2u1w @klimawirtschaft.bsky.social
Titel des Standpunkts von Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft: "Ein klarer Auftrag, politisch gegenzusteuern" aus dem aktuellen Briefing Energie & Klima.
sabinenallinger.bsky.social
Einordnung der Stiftung KlimaWirtschaft zum heute veröffentlichten Energiewende-Monitoring 👇
klimawirtschaft.bsky.social
Schnell-Einordnung zum #Monitoringbericht:

Link: lnkd.in/eGNb68YQ

Aus Sicht der Stiftung sagt der Bericht zwei wesentliche Punkte aus ... 👇
sabinenallinger.bsky.social
👉 Wichtig ist dabei auch, dass die Betriebe nicht überfordert werden: Mit dem Abbau der Diesel-Subvention muss daher zugleich eine gezielte Förderung klimaneutraler Alternativen und Infrastruktur einhergehen. 3/3
sabinenallinger.bsky.social
2/3 ... die Forschung und Entwicklung marktreifer CO₂-neutraler Alternativen voranzubringen.

Dafür muss die Politik den politischen Rahmen so gestalten, dass der Ausstieg aus fossilem Diesel in der Landwirtschaft durch klare Meilensteine und Zwischenziele abgesichert wird.
sabinenallinger.bsky.social
1/3 Das #Kabinett will zurück zum #Agrardiesel und damit zu einer Politik, die mittlerweile rund 100 Jahre alt ist!

Als Stiftung KlimaWirtschaft sehen wir die Subventionierung klimaschädlicher Praktiken mit Steuergeldern kritisch und plädieren dafür, stattdessen ...
sabinenallinger.bsky.social
Klimaschutz ist für viele Unternehmen gelebter Alltag und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, auch wenn das in der öffentlichen Debatte oft untergeht! Warum? Nachzulesen im Interview im neuen @journalist.de, in dem sich auch ein spannender Text mit @ckemfert.bsky.social findet.

👉🏻 www.journalist.de
sabinenallinger.bsky.social
Das Sondervermögen muss gezielter in Investitionen für einen klimaneutralen & wettbewerbsfähigen Standort fließen!

Wie?

Dazu haben @nicolasheronymus.bsky.social und @nicobeckert.bsky.social bei @table.media sowie Alina Rapoport im @tspbackground.bsky.social berichtet.

Die Links 👇
sabinenallinger.bsky.social
📣👇
klimawirtschaft.bsky.social
Der Gesetzesentwurf zur Errichtung des #Sondervermögens (SVIKG) übersieht klare Chancen bei Transformation & Klimaschutz, weshalb wir als Stiftung eine #Stellungnahme eingereicht haben. Darin ...
sabinenallinger.bsky.social
Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine Chance für unseren Wirtschaftsstandort!

In den letzten 100 Tagen Schwarz-Rot ist das bisher jedoch noch nicht ausreichend klar geworden. Folglich wächst die Ungeduld.

Mein Gastbeitrag dazu in der @fr-zeitung.bsky.social

www.fr.de/meinung/gast...
Reposted by Sabine Nallinger
klimawirtschaft.bsky.social
Auf dem Markt für Grundstoffe tobt ein internationaler Preiskampf mit ungleichen Mitteln, den heimische Hersteller kaum gewinnen können.

Der @tspbackground.bsky.social berichtete dazu über Lösungen aus unserem Positionspapier zum Vergabegesetzes 👉 #KlimaneutraleLeitmärkte + #LocalContent ...
sabinenallinger.bsky.social
💪 Der Ball liegt nun beim Bundestag, die nötigen Kriterien für klimafreundliche #Leitmärkte und #Local-Content-Vorgaben ins #Vergabegesetz zu integrieren. Hoffen wir, dass die Gelegenheit für eine bessere CO2-Bilanz sowie mehr Wachstum und Wettbewerbsfähig am Standort diesmal genutzt wird!
table.media
„Ein herber Rückschlag“: Warum die Bundesregierung eine Chance für #Klimaschutz und #Wirtschaft vertan hat – Standpunkt von
@sabinenallinger.bsky.social, Vorständin @klimawirtschaft.bsky.social. Zum Text: buff.ly/ZGFpbnJ
sabinenallinger.bsky.social
Vielen Dank für die Möglichkeit, @table.media! Nun liegt der Ball beim Bundestag, hoffen wir, dass die Gelegenheit für eine bessere CO2-Bilanz sowie mehr Wachstum und Wettbewerbsfähig am Standort diesmal genutzt wird!
sabinenallinger.bsky.social
Das Positionspapier der Stiftung KlimaWirtschaft zum Vergabegesetz gibt es hier: klimawirtschaft.org/publikatione...
sabinenallinger.bsky.social
Klimaneutrale #Leitmärkte helfen dem Klimaschutz und der Wirtschaft.

Dass das Kabinett sie nicht ins #Vergabegesetzt geschrieben hat, ist für mich deshalb nicht wirklich nachvollziehbar. Nun muss der Bundestag nachbessern!

Wie, durfte ich bei @table.media aufschreiben:

table.media/climate/tabl...
sabinenallinger.bsky.social
Ich erwarte deshalb, dass die Diskussion zum Lieferkettengesetz wieder entlang der Sache geführt wird. Ein Beispiel: Die Unterschiede bei der Belastung sind zwischen verschiedenen Branchen mitunter enorm, was in der Debatte jedoch häufig übergangen wird. (3/4)
sabinenallinger.bsky.social
Wo Regeln überfordern, Frust erzeugen und wertvolle Kapazitäten kosten, ist Bürokratieabbau selbstverständlich ein berechtigtes Anliegen. Klar ist aber auch, dass wir angesichts der rasant steigenden Temperaturen dringend mehr Klimaschutz und transparentere Lieferketten brauchen. (2/4)
sabinenallinger.bsky.social
🤔 Bürokratieabbau > Umweltschutz + Menschenrechte?

In der Debatte um das #Lieferkettengesetz werden die Forderungen nach Bürokratieabbau bzw transpareteren Lieferketten immer wieder gegeneinader ausgespielt. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir beides brauchen! (1/4)
sabinenallinger.bsky.social
Deshalb: Klimaschutz 2025 heißt auf Kurs bleiben! Auf dem Panel durfte ich darüber diskutieren mit Thorsten Hahn, @carlareemtsma.bsky.social, @gfelbermayr.bsky.social.

@lisanienhaus.bsky.social, @sz-dossier.de
sabinenallinger.bsky.social
Für mich macht das wenig Sinn, einen Widerspruch zwischen Klima und Wirtschaft/ Sicherheit kann ich nicht erkennen. Im Gegenteil: Wer Wachstum und Resilienz will, muss auf Batterien, Wärmepumpen, H2 sowie EE + Kreislaufwirtschaft für eine unabhängige Energie- und Rohstoffversorgung setzen.
sabinenallinger.bsky.social
„Wie geht Klimaschutz 2025?“, das hat Chefredakteurin Judith Wittwer mich heute beim #szgipfel gefragt.

Meine Antwort: Klimaschutz erlebt 2025 einen heftigen Rollback und wird wegen Krieg & Rezession von vielen als nicht nicht mehr so wichtig angesehen ...
sabinenallinger.bsky.social
🔥 Klimawandel, Rezession, Deindustrialisierung - unser Wirtschaftsmodell kommt an seine Grenzen. Was tun?

Meine Antwort: Klimaschutz zum Business Case machen! Mit @janalbrecht.bsky.social durfte ich im @boell.de-Podcast diskutieren, wie das funktionieren kann.

👉 www.youtube.com/watch?v=ILen...