Schöpflin Stiftung
@schoepflinstiftung.bsky.social
25 followers 27 following 20 posts
Die Schöpflin Stiftung ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Lörrach. Wir sind operativ und fördernd tätig. https://www.schoepflin-stiftung.de/ | Impressum: https://t.ly/VTuZf
Posts Media Videos Starter Packs
schoepflinstiftung.bsky.social
Ein stark nachgefragtes Haus und mehr als 35 Veranstaltungen: Mit einem vielseitigen Angebot bringt Publix bereits seit einem Jahr Medienschaffende, zivilgesellschaftliche Organisationen und engagierte Bürger:innen zusammen. Mehr über das Haus und die Idee dahinter gibt es hier:
👉 t.ly/-zgeC
Publix – Haus für Journalismus und Öffentlichkeit | Foto: Lucia Hofmaier
schoepflinstiftung.bsky.social
Das Gebäudeensemble aus Publix und Spore Initiative ist mit dem höchsten Preis 🏆 des Bunds deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) »Nike« ausgezeichnet worden und zählt zu den prämierten Finalisten des vom Bund vergebenen Deutschen Architekturpreises 2025.
Hier mehr erfahren: 👉 t.ly/W9nSO
Preisverleihung von »Nike«, dem höchsten Preis des Bunds deutscher Architektinnen und Architekten (BDA).
schoepflinstiftung.bsky.social
Unsere Tochtereinrichtung, die Villa Schöpflin, stellt ihr neues Präventionsprogramm »freii« gegen Onlinesucht 📱💻 heute auf einer Pressekonferenz vor. Das 21-Tage-Programm in einer App richtet sich sowohl an Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren als auch an ihre Eltern.
Mehr erfahren: 👉 t.ly/8e-m2
schoepflinstiftung.bsky.social
Der Link zum Livestream wird in unserer nächsten Newsletter-Ausgabe kurz vor der Veranstaltung verschickt❗
schoepflinstiftung.bsky.social
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen exklusiven Livestream der Veranstaltung mit Meredith Whittaker für alle Abonnent:innen unseres Newsletters an. Solltet Ihr unseren Newsletter noch nicht erhalten, könnt Ihr euch hier dafür anmelden:
👉 t.ly/BRZUb
Das Individuum in der Maschine: Meredith Whittaker über die Rückgewinnung der Privatsphäre im Zeitalter der KI | Exklusiver Zugang zum Livestream über unseren Newsletter. Jetzt anmelden!
schoepflinstiftung.bsky.social
Die Bürgerdebatte 🗣️ »Gerechte Steuern und Finanzen« hat ihre Empfehlungen am Montag an die Politik 🏛️ übergeben – mit klaren Forderungen zu mehr Steuergerechtigkeit, sozialer Sicherheit und mehr Transparenz.
Hier mehr erfahren: 👉 t.ly/EcOi6

#Steuerdebatte

Foto: © Ksenia Yanko / BdSt
Die Teilnehmer:innen der Bürgerdebatte »Gerechte Steuern und Finanzen« übergeben ihre Forderungen an politische Vertreter:innen. | 
Foto: Ksenia Yanko / BdSt
schoepflinstiftung.bsky.social
Bei der gestrigen Jubiläumsfeier im Publix kamen die Wegbegleiter:innen der ersten Stunde wieder zusammen. Unser geschäftsführender Vorstand Tim Göbel sowie Stifter und Beiratsvorsitzender Hans Schöpflin freuten sich über das Wiedersehen mit Esra Kücük, der ehemaligen Beiratsvorsitzenden von Kiron.
schoepflinstiftung.bsky.social
Gestern feierte »Kiron« zehnjähriges Jubiläum 🎉. Als erster Förderer haben wir als Schöpflin Stiftung die Organisation beim Wachstum begleitet und von 2016 – 2020 mit insgesamt zwei Millionen Euro dabei unterstützt, Geflüchteten kostenlosen Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen.
Von links nach rechts: Hans Schöpflin, Esra Kücük und Tim Göbel
schoepflinstiftung.bsky.social
Foto: © SwissFoundations/Regina Jäger
schoepflinstiftung.bsky.social
Beim #SchweizerStiftungssymposium2025 des Verbands SwissFoundations in Bern war auch Hans Schöpflin, Gründer und Stifter der Schöpflin Stiftung, dabei. Im Gespräch mit Rahel Walser erklärte er, was ihn persönlich antreibt und welche Bedeutung Philanthropie und Stiftungsarbeit für ihn haben.
Hans Schöpflin im Gespräch mit Rahel Walser | Foto: SwissFoundations/Regina Jäger
Reposted by Schöpflin Stiftung
hateaid.org
Geklaute Nacktbilder im Netz. Betroffene kämpfen dagegen an, während Google & Co. Profit damit machen. Das erlebt seit Jahren unsere Klientin Laura: Über 2.000 gemeldete Links bei Google. Immer wieder kommen neue dazu. Jetzt Petition unterschreiben und teilen: hateaid.org/petition-not...
Weiße Frau sitzt ohne Oberteil auf dem Boden und macht mit ihrem Handy ein Selfie vor einem Spiegel. Über ihrem Oberkörper ist eine Suchleiste in der steht: Unsere Nudes sind nicht euer Business. Big Tech macht Profit mit geklauten Nacktbildern. Es reicht! Petition unterschreiben!
schoepflinstiftung.bsky.social
Unser Förderpartner »aula« unterstützt Schulen dabei, Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag zu ermöglichen. Im Interview erklärt Geschäftsführerin Alexa Schaegner, warum Schulen beim Erlernen demokratischer und sozialer Kompetenzen eine so wichtige Rolle spielen.
Zum Interview: 👉 t.ly/fn_be
»Schulen sind ein entscheidender Ort für die demokratische Sozialisation«, sagt Alexa Schaegner, Geschäftsführerin von der aula gGmbH.
schoepflinstiftung.bsky.social
☀️🏖️ Beim Frischluftsommer unseres soziokulturellen Begegnungsprojekts FABRIC kommen Menschen aus der ganzen Nachbarschaft in Lörrach zusammen – zum Baden im Pool, Tanzen bei Live-Musik oder um gemeinsam zu grillen.
Hier mehr darüber lesen:
👉 t.ly/I70Zb
Beim Bandabend des Frischluftsommers traten die regionalen Bands »Ray.Jel & The Blackbeards«, »Leo Fairii« und »Naive Ultra« auf. | Foto: Lucia Hofmaier
schoepflinstiftung.bsky.social
Das neue Impulspapier unseres Förderpartners @moreincommonde.bsky.social zeigt, wie eine zukunftsorientierte Debatte über Migration in Deutschland möglich ist. Basierend auf der Befragung von 2.000 Menschen benennt das Papier fünf Leitfragen für konstruktive Debatten.

Infos und Download: t.ly/Q_AGB
Impulspapier von More in Common: »Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten«
schoepflinstiftung.bsky.social
Mit dem Bündnis »InInfo« setzen wir uns gemeinsam mit Partnern für unabhängigen Journalismus, faire digitale Infrastrukturen und eine informierte Öffentlichkeit ein – gegen Desinformation und Machtkonzentration im Netz. Weitere Infos dazu:
👉 www.ininfo.de
Ininfo | Interessenverband Informierte Öffentlichkeit
Meinungs- und Pressefreiheit sind die Grundlage für ein starkes Europa. Europa ist ein Kontinent der informierten Öffentlichkeit. Wir wollen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
www.ininfo.de
schoepflinstiftung.bsky.social
Der Werkraum Schöpflin ist ab sofort Kooperationspartner für kulturelle Bildungsangebote im Rahmen des Startchancen-Programms. Neue Workshopangebote für Grund- und weiterführende Schulen in der Region Lörrach starten im September.
Weitere Infos dazu: 👉 t.ly/POEDu
Zeitzeuginnen-Werkstatt »Das Radio. Eine biografische Annäherung« mit Birgit Degenhardt für Schulklassen ab Klasse 8 | Foto: Lucia Hofmaier
schoepflinstiftung.bsky.social
Vier Jahre nach ihrer Gründung hat die Schöpflin Schule einen Meilenstein erreicht: Die Kinder des Pionierjahrgangs wechseln auf weiterführende Schulen. Verabschiedet wurden sie in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien mit einem feierlichen »Rausschmiss«.
➡️ t.ly/H6wfI
Schulleiterin Andrea Avé und Stifter Hans Schöpflin | Foto: Lucia Hofmaier
schoepflinstiftung.bsky.social
In der »FACKtory« unseres neuen Förderpartners FACK e.V. erleben Jugendliche, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen: für eigene Ideen 💡, für andere 🤝, für die Region 📍. Im Interview gibt Geschäftsführer Valentin Rühlmann tiefere Einblicke in die Arbeit der Organisation:
➡️ t.ly/fCV_p
»Sie [die Jugendlichen bei FACK] erleben sich als wirksame Gestalter:innen ihres eigenen Lebens und als positive Kraft im Leben anderer«, sagt Valentin Rühlmann, Geschäftsführer von FACK e.V.
schoepflinstiftung.bsky.social
Gemeinsam mit Publix und @algorithmwatch.org laden wir ein zum Gespräch mit @meredithmeredith.bsky.social, Präsidentin des Messengers Signal, über die Frage, wie wir Technologie wieder stärker an menschlichen Bedürfnissen ausrichten können – vor allem beim Schutz unserer Privatsphäre.
➡️ t.ly/lIzA3
Das Individuum in der Maschine: Meredith Whittaker über die Rückgewinnung der Privatsphäre im Zeitalter der KI
schoepflinstiftung.bsky.social
Hallo Bluesky! 👋
Ab jetzt gibt’s hier Einblicke in die Arbeit unserer Stiftung und Einrichtungen sowie Neuigkeiten von unseren Förderpartnern.
Folgt uns gerne, um nichts zu verpassen!