SchreibeEinfach
@schreibeeinfach.bsky.social
1.1K followers 950 following 6.3K posts
Ich erkläre Politik so, dass es alle verstehen. Auf meiner Homepage schreibe ich auch längere Texte, mit tiefer Einordnung und klarer Haltung gegen Faschismus. 👉 www.schreibeeinfach.org #EinfacheSprache #CCC #CCCHH
Posts Media Videos Starter Packs
schreibeeinfach.bsky.social
Brandner zeigt, was aus Deutschland wird, wenn man Hass zur Normalität macht. Er beleidigt, provoziert, wiederholt – und lacht. Kein Anstand, keine Reue, kein Charakter. Nur Dreck in Anzugform. #AfDVerbotJetzt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Ein Politiker, der zum dritten Mal seine Immunität verliert, ist kein #Volksvertreter. Er ist ein #Wiederholungstäter. #Brandner ist das Tätergesicht der #AfD und zeigt deutlich, was sie ist: eine Partei der Beleidiger, der Hetzer, der Feinde unserer Demokratie. #AfDVerbotJetzt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
#Brandner verliert schon wieder seine Immunität. Das ist kein Zufall. Das ist System. Wer als Faschist, andere als "Faschisten" beschimpft, hat im Bundestag nichts verloren. Raus mit ihm und seiner ganzen Truppe! #AfDVerbotJetzt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Stephan #Brandner ist keine einfache Schande, er ist die Definition davon. Ein Abgeordneter, der #Journalisten beleidigt, Gesetze bricht und trotzdem im #Bundestag sitzt, zeigt, wie tief wir gesunken sind. Ein Mann wie er scheißt auf Deutschland und seine Werte. #AfDVerbotJetzt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Merz sagt: "Die CDU muss sich verändern." Doch unter seiner Führung sind nur 22 % der Unionsabgeordneten Frauen. Bei den Grünen sind es über 60 %. Wer den Wandel nur predigt, aber nicht lebt, blockiert Gleichberechtigung. #Merz #CDU #Frauenpolitik #EinfacheSprache
Reposted by SchreibeEinfach
itsumonikoniko.bsky.social
Und verpflichtende Selbstkontrolle der Medienkonzerne. Es kann nicht sein, dass übelste Inhalte bei Kindern landen, weil Meta, Twitter, Tik Tok & Co. keinen Bock haben, hochproblematischen und gesetzwidrigen content zu moderieren und zu entfernen.
schreibeeinfach.bsky.social
Die abgrundtief böse @Ysann aus der Piratenpartei NRW zerreißt sich noch immer das Maul über mich.
Wenn das das Niveau der Piraten ist, wundert mich der Hack ihrer Webseite kein Stück.
Erst dilettantisch, dann beleidigend – das ist ihr ganzer Kurs.
#Piratenpartei #NRW #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Die Webseite der Piratenpartei wurde gehackt. 💻
Das zeigt, wie dilettantisch ihre IT gepflegt ist. Wer digitale Freiheit predigt, muss auch selbst sichere Systeme haben.
So ein Angriff ist peinlich, gefährlich und zeigt: Sicherheit ist kein Hobby.
#Piratenpartei #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
10/10 Ein Verbot ist einfach. Bildung ist Arbeit. Aber nur Bildung schafft mündige Menschen. Und eine freie Gesellschaft braucht mündige Menschen – keine Verbote für Kinder. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social

9/10 Darum lehne ich ein Social-Media-Verbot ab. Wir brauchen Mut zur Aufklärung, nicht Angst davor mit Kindern zu reden. Nur wer versteht, kann Verantwortung übernehmen. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social

8/10 So wie der Sexualkundeunterricht damals Leben verändert hat, kann Medienbildung heute Leben schützen. Wissen ist Freiheit. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
7/10 Ein Verbot sagt: "Wir trauen euch nicht." Bildung sagt: "Wir glauben an euch." Wer Kindern vertraut, stärkt sie. Wer sie aussperrt, schwächt sie. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
6/10 Kinder brauchen Begleitung, keine Verbote. Sie brauchen Erwachsene, die ihnen erklären, wie Social Media funktioniert. Nur so lernen sie, sich nicht manipulieren zu lassen. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
5/10 Ein Verbot ist immer nur ein Versuch, Etwas zu verstecken. Bildung dagegen macht stark. Wer etwas versteht, kann sicher handeln. Das gilt für Sexualität genauso wie für das Internet. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
4/10 Genauso ist es heute mit Social Media. Wenn man Kinder aussperrt, lernen sie nichts. Sie lernen nicht, was Fake News sind. Sie lernen nicht, wie man Grenzen setzt oder wie man sich selbst schützt. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
3/10 Erst als es Aufklärung gab, als Lehrer, Eltern und Ärzte offen über Sexualität, Verhütung, Missbrauch und Verantwortung gesprochen haben, wurde es besser. Nicht das Verbot war der Schlüssel – sondern Bildung. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
2/10 Früher wurden viele junge Mädchen schwanger, weil niemand mit Kinder und Jugedlichen über Sexualität gesprochen hat. Sex war ein Tabu. Etwas, das man einfach verboten oder verschwiegen hat. Doch Schweigen schützt nicht. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
1/10 Immer wenn Erwachsene Angst vor etwas haben, rufen sie nach einem Verbot. Doch Verbote lösen keine Probleme. Sie machen sie nur unsichtbar. So war es früher – und so ist es auch beim geplanten Social-Media-Verbot für Kinder. #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Wer DFÜ erlebt hat, weiß: Internet war mal laut, langsam und teuer. Und wir waren erfinderisch. Ersatzkabel statt Kontrolle und Verbote. So lernten wir Technik verstehen, statt Angst davor zu haben. #Selbstlernen #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Zu Beginn des Internets piepste das Modem laut. Alles lief über das Telefon. Wenn Eltern das Kabel zogen, war Schluss. Viele von uns hatten Ersatzkabel. Wir wollten lernen, verstehen und frei sein – nicht verbote ertragen. #Netzgeschichte #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Wer Jugendlichen Social Media verbietet, verwechselt Schutz mit Kontrolle. Echte Sicherheit entsteht, wenn Kinder verstehen, was sie sehen. Begleitung und Bildung sind der Schlüssel. #AufklärungSchützt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Social Media ist Teil der Welt, in der Jugendliche leben. Wer sie davon fernhält, nimmt ihnen einen Teil der Wirklichkeit. Bildung und Aufklärung machen stark – Abschottung macht hilflos. #DigitaleWelt #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Begleitung ist wichtiger als Verbote. Erwachsene müssen mit Jugendlichen reden, erklären, zuhören und zeigen, wie man sicher online ist. Nur so entsteht Vertrauen und Selbstschutz. #VertrauenStattVerbote #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Social Media zu verbieten schützt Jugendliche nicht. Es nimmt ihnen nur die Chance, zu verstehen, was dort passiert. Nur wer gelernt hat, mit Inhalten umzugehen, kann sie auch kritisch bewerten. Bildung schützt – Verbote nicht. #DigitaleBildung #EinfacheSprache
schreibeeinfach.bsky.social
Wenn man Jugendlichen Social Media verbietet, lernen sie nichts über den Umgang damit. Sie lernen nur, wie man es heimlich nutzt. So entsteht keine Sicherheit, sondern Angst und Unwissen. Kontrolle ersetzt keine Bildung. #Medienkompetenz #EinfacheSprache