Sebastian T. Baum
banner
sebastianbaum.bsky.social
Sebastian T. Baum
@sebastianbaum.bsky.social
420 followers 440 following 940 posts
🚒 Bevölkerungsschützer mit Haltung 🛡️ Krisenkommunikator aus Überzeugung 💬 Resilienz statt Katastrophendemenz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sebastian T. Baum
Das etwas Irre an der Fehlalarmsituation (kann ja passieren, okay) war, dass viele in hellster Aufregung oder sogar Angst waren, aber niemand wusste, was eigentlich egal in welchem Fall nun zu tun sei: Ducken? Weitermachen? Popeln? –– Ist ja schön, wenn Sirenen (ähem) 'funktionieren', aber was dann?
"Das Land Brandenburg hat für die Gemeinde einen Katastrophen-Leuchtturm samt Ausstattung gefördert. Bürgermeister Tobias Krüger sieht es jedoch als dringend erforderlich, dass es zumindest kleine Anlaufstellen in jedem Ortsteil gibt."
Am Mellensee geht beim Katastrophenschutz eigene Wege
Die Gemeinde Am Mellensee sorgt für Ernstfälle umfassend vor. Am 27. September wird all das bei einer großen Übung getestet.​
blickpunkt-brandenburg.de
"Wir haben Drohnen über Polen gesehen, die dort nicht hätten sein sollen. Wir haben Aktivitäten in Rumänien gesehen. Wir haben Verletzungen des estnischen Luftraums gesehen. Wir haben am Wochenende einen Hackerangriff auf europäische Flughäfen gesehen und nun Drohnen in Dänemark und auch in Oslo"
Dänemarks Regierung spricht wegen Drohnen über Flughäfen von "Anschlag"
Mehrere Drohnen in der Nähe von gleich zwei Flughäfen in Skandinavien - die Behörden in Dänemark und Norwegen prüfen einen Zusammenhang. Die Regierung in Kopenhagen geht laut Ministerpräsidentin Frede...
www.tagesschau.de
"Wir müssten dringend auf die Bremse treten, doch emittieren wir weiterhin viel zu viel CO2. Wir müssen jetzt mit einer Welt denken und planen, in der wir 2050 bereits die Dreigradgrenze überschreiten"
"Schulen können von jetzt auf gleich mit Notfällen größeren Ausmaßes konfrontiert sein, weshalb auch Schulen Vorsorge für Krisen treffen müssen." #Bevölkerungsschutz
Elias Spreiter: Alles unter Kontrolle? Einführung in die Krisenkommunikation - Polytechnische Gesellschaft e. V.
polytechnische.de
"Wenn die NATO glaubwürdig abschrecken will, hat sie Vortruppen zu verlegen an die nordöstliche Grenze des Bündnisses und diese Truppenverlegungen geschehen durch Deutschland und somit auch durch Hamburg."
"Wir denken in Szenarien und belegen diese mit Wahrscheinlichkeiten. Die höchste Wahrscheinlichkeit sehe ich in der Nordostflanke. Tatsächlich sind wir ein Stück weit eingeholt worden in den letzten Wochen."
"Was im Kalten Krieg zum Alltag in vielen Regionen gehörte - das muss heutzutage wieder geprobt werden. [...] Wir wollen eine Kolonnenführung & ein Drohnen-Forum veranstalten, in dem wir schauen, wo unsere Fähigkeiten liegen. Und am Samstag wollen wir einen Massenanfall von Verletzten durchspielen."
"Red Storm Bravo" gestartet: Großes Militärmanöver mit Polizei, Feuerwehr und Bundeswehr in Hamburg
Es ist das größte Manöver in Hamburg seit dem Kalten Krieg. Im Mittelpunkt des ersten Tages stand eine Kolonnenfahrt - inklusive Demo-Übung.
www.tagesschau.de