Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft)
banner
soztag.bsky.social
Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft)
@soztag.bsky.social
6 followers 1 following 270 posts
Wir forschen am Nuremberg Campus of Technology (NCT) der FAU Erlangen-Nürnberg arbeitssoziologisch und arbeitsethnografisch mit Mixed-Methods zu "all things digital", Arbeit und Transformation.
Posts Media Videos Starter Packs
Happy to participate at the authors' workshop on "Labor and transition to electric vehicles: a global perspective" at ILR School / Cornell University in New York City, discussing the ecological transformation of the automotive industry with scientists all over the world.
Bei der Verleihung Hashtag#DeutscherFachkräftepreis durfte ich als Jury-Mitglied die Kategorie Digitalisierung und KI betreuen. Gewonnen hat die Servicestelle Arbeit und Migration aus dem Landkreis Mittelsachsen. Glückwunsch an alle drei Nominierten!
Frisch erschienen (trotzdem mit EJ 2024 – warum auch immer): spannendes Heft zur dualen Transformation und ihrer dreifachen Herausforderung. Darunter ein Artikel von @sabinepfeiffer dazu wie Beschäftigte in der Automobilbranche die Transformation erleben....
Manuel Nicklich, Marco Blank and Sabine Pfeiffer have published an article on the sandwich position of VET trainers in the “International Journal for Research in Vocational Education and Training”. https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup2/ijrvet/article/view/1345
What a start into 2025: our chair just published 4 articles: Amelie Tihlarik, Bruno Albert, Romy Blinzler, Silke Röbenack, Katja Schönian, Stephan Graßmann & Sabine Pfeiffer on AI and work in engineering, retail & healthcare. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45708-2
Artificial Intelligence in Society
This volume deals with the interfaces between human and a...
link.springer.com
Manuel Nicklich, Sabine Pfeiffer und Marco Blank haben sich in einem jüngst erschienen Sammelband mit dem Spannungsverhältnis von Digitalisierung und Weiterbildung bei betrieblichem Ausbildungspersonal befasst.

Der Band ist OA zugänglich:...
We are more than proud that our chair now has an official partnership with the amazing team of the Digital Economy Laboratory (DELab) located at the Universytet Warszawski! We are so much looking forward to our further cooperation in research of the digital transformation!
In der letzten Woche hat Katja Schönian an einer Podiumsdiskussion vom @BIDT_Muenchen teilgenommen & den Vortrag von @WvZoonen „The Human Factor: Understanding the Impact of Technology in Organizational Contexts“ gemeinsam mit @maren_mck diskutiert.
Foto: ©bidt/Klaus D. Wolf
Transformation oder nicht? Analytischer Mehrwert oder unnütze Ideologie? Die letzten drei Tage haben wir in Leipzig mit interessanten Vorträgen und Diskussionen die zweite Phase des DFG-Schwerpunkprogramms „Digitalisierung der Arbeitswelten“ eingeläutet. Danke für alle Beiträge.
Auf der Tagung "Lost in Transformation? Für mehr Nachhaltigkeit und Demokratie in der Arbeitswelt" hat Manuel Nicklich einen Vortrag zum Verhältnis von beruflicher Bildung und digitaler Transformation gehalten. Für weitere Infos:...
Unser Sammelband zur ersten Förderphase des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ ist als Open Access Publikation erschienen. #dfg #digitalisierung #futureofwork
Viel Spaß bei der Lektüre:...
Manuel Nicklich spoke at #ESA2024 together with Leonie Dendler from BfR about the “follow up challenge” #cybersecurity. #porto #sociology
Sabine Pfeiffer veröffentlicht einen Beitrag zu Berufsbildung in Zeiten von KI in einem spannenden Band zur 8. Berufsbildungskonferenz. Der ganze Band lohnt zu lesen und ist in OpenAccess erschienen....
Sabine Pfeiffer publiziert einen Artikel zu ihrer These der Distributivkräfte des digitalen Kapitalismus in einem von Dídimo Castillo Fernández herausgebenen und in Mexiko erschienenen Band: https://sigloxxieditores.com.mx/libro/capitalismo-digital-despues-de-la-pandemia-2/