HCT Stabsschulung
banner
stabsschulung.bsky.social
HCT Stabsschulung
@stabsschulung.bsky.social
99 followers 51 following 180 posts
Wir bieten Schulungen, Workshops und individuelle Übungsszenarien für Stäbe und Führungsgruppen an
Posts Media Videos Starter Packs
"Richtiges Vorgehen im Vergabeverfahren bei Stabsausbildung und Übung"

Kostenloses Impulswebinar am 25.08. um 10 Uhr. Zugeschnitten speziell für die Verwaltungen. Woran muss gedacht werden und welche Fragen sind immer offen?

Anmeldung und mehr Infos: www.hct-stabsschulung.de/kostenfreie-...
Impuls-Webinare zum Themenbereich Stab und Führungsgruppe
Impuls-Webinare zum Themenbereich Stab und Führungsgruppe. Die Teilnahme ist kostenlos. Erfahren Sie hier das neue Thema
www.hct-stabsschulung.de
Das wird sich dann ändern und bei Interesse können wir ab dem 01.09. noch weitere Termine anbieten.
Wir möchten uns für diese Entwicklung bei euch sehr bedanken. Ohne unsere Kunden, ohne euch, wäre das alles so nicht möglich gewesen.
Ab dem Hebrst wird sich personell noch etwas bei uns ändern. Ab dem 01.09.wird Andrej seine Arbeitskraft zu 100% in den Dienst von HCT stellen.
Die Aufträge werden immer mehr und wir konnten in der Vergangenheit gar nicht mehr genug Zeiten für Schulungen oder Übungen anbieten.
Neue Möglichkeiten in der Lagekartenausbildung

Wir haben die Lagekarte geschrumpft und bieten an sich der Lagekartenführung im Kleinformat zu nähern.
Die erste Version konnte wir gerade in Vechta präsentieren.

5 Module können wir dann im Rahmen der Ausbildung nutzen.
Sonderwebinar "Risiko- und Krisenkommunikation" mit Jan Müller-Tischer am 09.10. um 19 Uhr.

Themenbereiche: Grundlagen Risiko- und Krisenkommunikation, Warnung der Bevölkerung, Pressearbeit und Social Media

Kosten 35€ für 2,5 Stunden
Anmeldung: hct-stabsschulung.de/sonderwebinar
Wir durften in der letzten Woche wieder zwei Tage in Borken sein, um Workshops in den Sachgebieten 1 bis 4 durchzuführen. Gesammelte Erfahrungen und Ideen werden von den Teilnehmern eingebracht und so die Arbeit im Stab der Einsatzleitung immer effektiver gestaltet.
Wir haben in unserer Rubrik „Wissenswertes“ mal wieder zwei neue Beiträge aufgenommen. Einer davon dreht sich im Host Nation Support. Schaut mal vorbei und schickt uns gerne per Mail ein Feedback dazu.
Habt ihr Wünsche für die Rubrik? Sagt uns was euch fehlt!
www.hct-stabsschulung.de/wissenswertes
Letzter Aufruf für die letzten Plätze zum Webinar "Krisenkommunikation"

Morgen Abend um 19 Uhr ist es soweit. Das kostenlose Impulswebinar mit Jan Müller-Tischer steht auf dem Plan. Restplätze zu vergeben.

Die Anmeldung kann über die Homepage www.hct-stabsschulung.de/kostenfreie-... erfolgen.
Ein neuer Satz taktische Zeichen ist bei uns angekommen, diesmal in einer besonders handlichen Form. Danke an KL-Format für die Umsetzung.
Was es damit auf sich hat, werdet ihr bald erfahren.
In der Pause kann sich ja auch mal was gönnen…. oder?
In dieser Woche waren wir in Vechta zu einer kleinen Übung bei dem Verwaltungsstab des Landkreises zu Gast. Der Schwerpunkt lag diesmal auf den internen Abläufen. Daher erforderte die Lage weniger externe Kommunikation als gewöhnlich, dafür aber viel mehr interne planerische Tätigkeiten.
Veranstaltungstipp für den Norden
Am kommenden Sonntag veranstaltet die Gemeinde Edewecht einen Infotag zum Thema Bevölkerungsschutz. Ab 10:00 Uhr dreht sich auf dem Marktplatz alles um Vorsorge, Warnung, Gefahrenlagen und Partner im Bevölkerungsschutz.
edewecht.de/infotag-zum-...
Infotag zum Bevölkerungsschutz am 27.04.2025 - Gemeinde Edewecht
Die Gemeinde Edewecht bietet Bürgern, Vereinen und Unternehmen ein attraktives Umfeld zum Leben und Arbeiten.
edewecht.de
Gestern waren wir bei der Technischen Einsatzleitung des Landkreis Oldenburg zu Gast. Im Rahmen des Dienstabends haben wir uns um ein Szenario mit Stromausfall gekümmert. Dabei ging es darum mögliche Probleme und Maßnahmen zu definieren und ein eine Prioritätenliste zu setzen
Für die beiden Tage wurde extra das Rathaus geschlossen, da so ziemlich alle Personen aus dem Rathaus eine Rolle bekommen haben, um drei mögliche Schichten vorzubereiten. Ein hoher Anspruch für eine Gemeinde mit rund 15000 Einwohner, aber sicher kein falscher.
Die letzten beiden Tage waren wir in der Samtgemeinde Eschershausen- Stadtoldendorf zu Gast, um den dortigen Stab weiter auf die Aufgaben in Sonderlagen vorzubereiten. Nach viel Theorie gab es drei Lageanspielungen, um dem Stab die Arbeitsweisen und Aufgaben näher zu bringen.
ELW2 aus der Halle ziehen, stehen bleiben und den Sammelplatz an der FTZ für einen Gefahrguteinsatz auf der Autobahn übernehmen. Anschlussstelle wenige hundert Meter weiter.
Dennoch und auch deswegen bereite man sich intensiv auf Sonderlagen vor. Zumal man in der Vergangenheit schon mit größeren Lagen zu tun hatte. Große Waldflächen und die A9 vor der Haustür haben auch immer Potential.
Wir bedanken uns für zwei intensive Tag in toller Atmosphäre.
Wir waren 2 Tage im Amt Niemegk in Brandenburg, um vor Ort den Aufbau des Stabes auf Gemeindeebene weiter voranzutreiben. Dazu gab es ausführliche konzeptionelle Gespräche, aber auch viele praktische Übungen und Überlegungen.
Besonders an diesem Termin ist die Größe. 4645 Einwohner zählt das Amt.
Unsere heutige Schulung führte uns zum Rettungsdienst Holstein an die Wache in Timmendorfer Strand. Dort haben wir Organisatorische Leiter (OrgL) Rettungsdienst die Grundlagen der Stabsarbeit nähergebracht.

#rdh #Timmendorferstrand #OrgL
Manchmal muss man auch Glück haben und darf dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Wir führen Morgen ab 08:00 Uhr eine Schulung in Timmendorfer Strand durch.
In diesem Sine Grüße von der Ostsee...
Passend zum beginnenden April haben wir im Shop ein kleines Sonderangebot freigeschaltet. Unsere Trinkflasche bekommt ihr bis zum 11.04.2025 zum Sonderpreis von 13€.
www.hct-stabsschulung.de/shop/Trinkfl...
Es hat die letzten x-Jahre immer funktioniert, warum es "plötzlich" einen Grund geben über Alternativen oder Fallbacks nachzudenken? Wer kann sowas schon erahnen?

So lange solche Gedanken der Normalfall sind...
Die letzten zwei Tage standen ganz im Fokus der Stabsausbildung in der Stadt Holzminden. Wir durften dort neben der Vermittlung von Grundlagen der Stabsarbeit auch einige praktische Elemente vermitteln. Besonderer Höhepunkt ist dabei immer die Anspielübung mit allen Teilnehmern
Tolles Followerbild!
Uns hat dieses tolle Bild unserer Trinkflasche „Einsatzphase“ von der Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Brandenburg erreicht! Genau an solchen Orten fühlt die Flasche sich besonders wohl.
Danke Marcel für den Schnappschuss.
Ende des Monats ist bei uns wieder Planungszeit und wir werden das nächste kostenfreie Impulswebinar festlegen.
Habt ihr Themenwünsche? Oder einen Themenbereich der euch interessiert?
Schreibt gerne eine Mail an Sichter@hct-stabsschulung oder kommentiert hier entsprechend.