Stadt Bern
banner
stadtbern.bsky.social
Stadt Bern
@stadtbern.bsky.social
410 followers 12 following 140 posts
Offizieller Account der Stadt Bern. Zu Bürozeiten bedient. Netiquette: http://bern.ch/netiquette. Telefonzentrale: 031 321 61 11 www.bern.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Auffrischung #Stauffacherplatz: Wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Jetzt Meinung einbringen und bis 3. November mitmachen 👉 mitwirken.bern.ch/de #KORABern
Stauwehr Engehalde: Die Kanalisationsleitung, die über den Stauwehrsteg führt, ist sanierungsbedürftig und wird deshalb ersetzt. Die Sanierungsarbeiten beginnen am kommenden Montag und dauern bis Frühling 2026.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Der Gemeinderat will die Vereinbarung mit YB und SCB über die Beteiligung an den Sicherheitskosten bei Heimspielen fortführen. Stimmt der Stadtrat zu, wird die Vereinbarung bis Ende Saison 2029/30 weitergeführt.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen hat einen neuen Sprachleitfaden erarbeitet. Er dient als Arbeitshilfe zur Verwendung von Begrifflichkeiten und Darstellung von Menschen mit Behinderungen.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Tiefbau Stadt Bern saniert in den Nächten vom 28.-30. Oktober (20.00-05.00 Uhr) einen Kanalisationsschacht an der Kreuzung Laupen-/Belpstrasse. Es kommt zu punktuellen Verkehrsbehinderungen.
bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/nachtarbeiten-an-der-kreuzung-laupenstrasse-belpstrasse
Korrektur: Der ursprüngliche Post enthält ein falsches Bild. Betroffen ist das Gebäude an der Altenbergstrasse 39. Wir entschuldigen uns für den Fehler.
Statische Vorabklärungen für eine geplante Sanierung haben erhebliche Mängel an der Dachkonstruktion der Turnhalle Altenberg gezeigt. Aufgrund der aktuellen Wetterlage wurde eine sofortige Schliessung beschlossen.

www.bern.ch/mediencenter...
Die Nutzung von Kita-Plätzen hat in der Stadt Bern abgenommen. Die Erziehungsberechtigten nehmen die Kosten zunehmend als belastend wahr. Mit der Qualität der Betreuung sind sie jedoch zufrieden. Das zeigt das Monitoring 2025.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Das Wasserspiel macht Winterpause. Letztmals in diesem Jahr sind die Fontänen auf dem Bundesplatz am kommenden Sonntag, 26. Oktober, zu sehen. Zum Frühlingsanfang wird der Betrieb wieder aufgenommen.

www.bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/das-wasserspiel-macht-winterpause-7
Der Gemeinderat hat den Leistungsvertrag mit dem Verein Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel Bern für die Jahre 2026 und 2027 genehmigt.

bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/gemeinderat-genehmigt-leistungsvertrag-2026-2027-mit-verein-gaskessel
ESP Ausserholligen: Der Gemeinderat hat für die Sanierung der Personenunterführung Untermattweg und für den Neubau der Dammstrasse zwei Kredite in der Höhe von insgesamt 14,48 Millionen Franken freigegeben.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Wohnstrategie: Der Gemeinderat will das Beratungs- und Vermittlungsangebot für Wohnungen weiterführen und ausbauen. Der Gemeinderat verlängert die Leistungsverträge mit der Stiftung Heilsarmee Schweiz und beantragt dem Stadtrat den entsprechenden Kredit.

➡️www.bern.ch/medienmitteilungen
Pro-Palästina-Demonstration: Der Gemeinderat hat heute im Beisein der Kantonspolizei Bern über die schweren Ausschreitungen vom vergangenen Samstag diskutiert. Die Stadtregierung verurteilt die gewalttätigen Vorfälle.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
Rekordhohe Gästeankünfte von über 635’000, mehr als 55’000 Tonnen gesammelter Ghüder und 66 eingefangene Bienenschwärme: Das neue statistische Jahrbuch der Stadt Bern ist ab sofort online verfügbar unter bern.ch/jahrbuch. #StatistikStadtBern
Heute, am Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung, wurde auf dem Bahnhofplatz der mobile Notfalltreffpunkt getestet und die Bevölkerung über seinen Zweck informiert.
bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/notfalltreffpunkte-anlaufstelle-bei-katastrophen-und-in-notlagen
Für Samstag, 11. Oktober, wird in der Stadt Bern zu einer Pro-Palästina-Demonstration aufgerufen. Die Bestrebungen der Behörden, mit den Organisatoren in Kontakt zu treten, scheiterten. Die Demonstration ist somit unbewilligt. Es wird von einer Teilnahme abgeraten.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
www.bern.ch
Der Gemeinderat bedauert, dass dem «Bypass Bern Ost» bei der Überprüfung «Verkehr ‘45» keine erhöhte Priorität eingeräumt wird. Das Projekt böte eine einzigartige Chance für eine Stadtreparatur. Der Gemeinderat fordert den Bund auf, an der Realisierung festzuhalten.

www.bern.ch/medienmittei...
Sarah Elena Müller, Andri Beyeler und Michael Stauffer erhalten das Stipendium Weiterschreiben. Die öffentliche Preisverleihung findet am 5. November statt.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
In der Stadt Bern wird für Samstag, 11. Oktober, zu einer Pro-Palästina-Kundgebung aufgerufen. Bislang ging dazu kein Gesuch ein. Die Organisator*innen werden gebeten, sich mit der Bewilligungsbehörde in Verbindung zu setzen.

www.bern.ch/medienmitteilungen
Folge 1 des Podcasts «Hin und Weg» ist online. Als Gast spricht Jano Schranz über seine Erfahrungen als Lernender im «Weyerli».

Jetzt abonnieren:

➡️ YouTube:
youtube.com/playlist?lis...
➡️ Spotify: open.spotify.com/show/6JcYP0s...
➡️ Apple Podcasts:
podcasts.apple.com/de/podcast/h...
Eidgenössische Abstimmung: Resultate Stadt Bern

🗳️ E-ID-Gesetz
✅ 66.71% Ja

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern nehmen den Bundesbeschluss über den elektronischen Identitätsnachweis an.

➡️ Alle Infos: www.bern.ch/abstimmungsresultate

#abst25 #CHvote
Eidgenössische Abstimmung: Resultate Stadt Bern

🗳️ Abschaffung Eigenmietwert
❌ 65.24% Nein

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern lehnen den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab.

➡️ Alle Infos: www.bern.ch/abstimmungsresultate

#abst25 #CHvote
Kantonale Abstimmung: Resultate Stadt Bern

🗳️ Miet-Initiative
✅ 74.56% Ja

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern nehmen die Vorlage an.

➡️ Alle Infos: www.bern.ch/abstimmungsresultate

#abst25 #CHvote
Städtische Abstimmung:

🗳️ Leistungsvertrag VBG
✅ 80.56% Ja

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern nehmen den Leistungsvertrag mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG an.

➡️ www.bern.ch/medienmitteilungen
🗳️ Zwischenstand Stimmbeteiligung:

Bis 5 Tage vor dem Abstimmungstermin vom 28. September sind 24'665 Antwortkuverts bei uns eingetroffen. Bis übermorgen Donnerstag kann noch per A-Post abgestimmt werden.

#Abst25 #CHvote