Stadt Dortmund
@stadtdortmund.bsky.social
660 followers 33 following 410 posts
Hier postet das Social-Media-Team der Stadt Dortmund. Impressum, Datenschutz & Netiquette ⤵️ https://www.dortmund.de/allgemeines/soziale-netzwerke/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
stadtdortmund.bsky.social
Hallo aus #Dortmund 🤗 Ab jetzt werden wir auch hier regelmäßig Informationen aus der Verwaltung teilen. Folgt uns, damit ihr keine Neuigkeiten verpasst.
stadtdortmund.bsky.social
Die Anmeldung für „Jugend musiziert 2026“ ist gestartet!🎶 Bis zum 15.11. können sich Kinder, Jugendliche, Studierende & junge Berufstätige aus #Dortmund anmelden, die Lust haben, ihr musikalisches Können zu zeigen – solo oder im Ensemble. Alle Infos & die Anmeldung ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Fünf junge Musiker*innen spielen auf einer Bühne im Konzertsaal. Sie sitzen in einem Halbkreis mit Geigen, Cello und Notenständern vor einem Flügel. Das Ensemble wirkt konzentriert und harmonisch, die Bühne ist warm ausgeleuchtet, der Hintergrund bleibt dunkel.
stadtdortmund.bsky.social
Was hält Menschen zusammen? Unter dem Motto „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ lädt die Stadt #Dortmund ein: Am 5.11. zum Demografieforum ins Rathaus und am 6.11. zur Vorstellung des 9. Altersberichts der Bundesregierung ins Dortmunder U. Eintritt frei. ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Mehrere Menschen sitzen und stehen entspannt neben einem Überseecontainer, der zum Klettergerüst mit Rutsche umgebaut wurde. Sie befinden sich am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
stadtdortmund.bsky.social
Wer künftig eine #Überweisung an die Stadt Dortmund, ein Unternehmen oder einen Verein tätigt, sollte den Empfänger*innen-Namen exakt so eintragen, wie er zur IBAN gehört. Nur dann kann die Bank die Zahlung reibungslos ausführen🏦.
www.dortmund.de/newsroom/nac...
Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen | dortmund.de
Seit Oktober 2025 gleichen Banken und Sparkassen bei jeder Überweisung den Empfänger*innen-Namen mit der angegebenen IBAN ab.
www.dortmund.de
stadtdortmund.bsky.social
Die größte #Kita in Dortmund hat eröffnet: Die FABIDO-Kita am Burgweg im Dortmunder Norden🧒🏼👩‍👧‍👦. Direkt neben dem Naturmuseum finden 200 Kinder in 10 Gruppen Platz. Ihr interessiert euch für die Kita? Hier könnt ihr euch informieren ↙️
www.dortmund.de/newsroom/nac...
stadtdortmund.bsky.social
Im Rombergpark #Dortmund wurde die bekannte Titanenwurz „David“ gestohlen. Seit 2016 war die Pflanze in den Pflanzenschauhäusern zuhause. Ende September wurde die ruhende Knolle mit Erde bedeckt – am 8. Oktober stellten Mitarbeitende fest, dass sie verschwunden ist. ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Eine Titanwurz-Pflanze steht in voller Blüte, Besucherinnen im Pflanzenschauhaus im Rombergpark Dortmund machen Fotos davon. Die Szene ist aus 2018.
stadtdortmund.bsky.social
20 Jahre „Engel der Nordstadt“ – seit zwei Jahrzehnten werden Menschen geehrt, die #Dortmund|s Nordstadt mit Herz & Engagement bereichern.💛 Gesucht werden Nachbar*innen, Vereine & Initiativen, die sich für ihr Viertel stark machen. Vorschläge sind bis 20.11. möglich!⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Die handgefertigte Engelskulptur des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt“.
stadtdortmund.bsky.social
Hochwasserereignisse nehmen zu! Dortmund ergreift Maßnahmen, um seine Bewohner*innen zu schützen. 🌧️🌍 Am internationalen Tag des Katastrophenschutzes, zeigt #Dortmund, wie intensiv die Stadt auf Starkregen vorbereitet ist. 💧⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Ein Haus steht unter Wasser.
stadtdortmund.bsky.social
Dortmund neu entdecken und erleben – mit der Bustour „Kreuz und quer“ für Senior*innen wird das möglich! 🌆🚍 Gemeinsam mit der AWO und der Caritas wrden Fahrten in 12 Stadtbezirken für Senior*innen organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte vorher anmelden! ✍️⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu | dortmund.de
Ältere Menschen aus allen zwölf Stadtbezirken entdecken gemeinsam mit dem Bus einen anderen Stadtteil Dortmunds. Die Teilnahme ist kostenlos.
www.dortmund.de
stadtdortmund.bsky.social
Seit dem 10.6. hat der Gesundheitskiosk in der Nordstadt geöffnet! Zeit für eine erste Bilanz: In ca. 100 Tagen konnten über 220 Beratungen zu Gesundheit & Vorsorge durchgeführt werden. Der Gesundheitskiosk fördert das Bewusstsein für präventive Gesundheitsmaßnahmen.
www.dortmund.de/newsroom/nac...
Eine Gruppe steht vor einem Aufsteller, der auf den Gesundheitskiosk hinter ihm verweist. Eine Gruppe steht rechts neben den Aufsteller und wirbt mit Flyern für den Gesundheitskiosk. Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
stadtdortmund.bsky.social
Ab Montag (13.10.) starten die Arbeiten zur neuen Fahrradstraße auf der Langen Straße in #Dortmund – dem ersten Abschnitt der Veloroute 8, die Lütgendortmund und die City verbinden wird. 🚴‍♀️ Sie wird zur Einbahnstraße für Autos, bleibt aber für Radfahrende geöffnet. ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/pre...
Blick auf eine innerstädtische Kreuzung mit Radfahrstreifen am Königswall in Dortmund. Ein Radfahrer fährt auf dem rot markierten Radweg, während Autos an der grünen Ampel geradeaus fahren. Im Hintergrund sind moderne Bürogebäude und der Himmel mit Wolken zu sehen.
stadtdortmund.bsky.social
Am 9. Oktober kam der Rat der Stadt #Dortmund zu seiner 35. und letzten Sitzung dieser Wahlperiode zusammen. 🏛️ Die Ratsmitglieder fassten viele wichtige Beschlüsse, unter anderem für die Schullandschaft , und gaben Geld für eine wichtige künftige Landmarke frei.
www.dortmund.de/newsroom/nac...
Oberbürgermeister Thomas Westphal (rechts) umarmt Bürgermeister Norbert Schilff bei der Verabschiedung, in der Hand hält er einen bunten Blumenstrauß.
stadtdortmund.bsky.social
In Huckarde und Scharnhorst werden kontrolliert Bäume gefällt 🌳🪓 - diese haben die Kontrolle des Grünflächenamts leider nicht bestanden. Es handelt sich dabei um kranke und morsche Bäume, die umstürzen oder Äste verlieren könnten und somit eine Gefahr darstellen. www.dortmund.de/newsroom/pre...
stadtdortmund.bsky.social
Heute (9.10.) kommt der Rat der Stadt #Dortmund zu seiner letzten Sitzung dieser Wahlperiode zusammen. Themen sind u.a. das Bauprojekt Doppelbrücke an der B54 und der beschleunigte Bau weiterführender Schulen. Ab 15 Uhr könnt ihr den Rat hier live mitverfolgen: www.dortmund.de/allgemeines/...
stadtdortmund.bsky.social
Flohmarkt im Herbst? 🍁 Das geht am besten indoor! Am 11.10. lockt das Keuning.haus mit einer Mischung aus #Trödel, Livemusik und Snacks. Von 11 bis 16 Uhr könnt ihr stöbern. Der #Flohmarkt ist kostenfrei. Wer lieber verkauft: Tickets gibt's unter 0231 50-25145.
➡️ www.dortmund.de/dortmund-erl...
stadtdortmund.bsky.social
Sie rollen langsam durch #Dortmund – die Vibro-Trucks. 🚛 Unter unseren Straßen suchen sie nach Energie aus der Tiefe. ♨️ Mit Schallwellen und modernster Technik entsteht ein Blick 3.000 Meter unter die Erde – und vielleicht die Energiequelle der Zukunft. 🌱 www.youtube.com/watch?v=1zSQ...
Vibro-Trucks erkunden Dortmunder Untergrund
YouTube video by StadtDortmund
www.youtube.com
stadtdortmund.bsky.social
Die Sanierung der Märkischen Straße in #Dortmund geht weiter – diesmal in Fahrtrichtung City. 🚧 Ab Freitagabend (10.10.) wird der Abschnitt zwischen „Auf’m Brautschatz" und „Tewaagstraße" voll gesperrt. Die Sperrung bleibt bis Montagmorgen (13.10.) bestehen. Mehr ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Zwei Männer besprechen auf einer Baustelle Baupläne. Einer trägt eine orange Warnweste und hält die Pläne in der Hand, der andere hört aufmerksam zu und hat eine Jacke über die Schulter gelegt. Im Hintergrund arbeiten Bauarbeiter an einer frisch asphaltierten Straße.
stadtdortmund.bsky.social
Das Fußballmuseum zeichnet 6 weitere Ex-Spieler und -Trainer für ihre Leistungen im dt. Fußball aus und nimmt sie in die HALL OF FAME auf. 🏆⚽ Bastian Schweinsteiger, Guido Buchwald, Horst Hrubesch und Otto Rehhagel nahmen ihre Awards persönlich in #Dortmund entgegen.⤵️
www.dortmund.de/newsroom/nac...
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum (v.l.): Bastian Schweinsteiger, Mark Trautmann, Bernd Neuendorf, Benno Möhlmann, Guido Buchwald, Otto Rehhagel, Hansi Müller, Klaus Fischer Horst Hrubesch, Philpp Lahm, Manfred Kaltz und Manuel Neukirchner. Foto: DFM/Stephan Schütze
stadtdortmund.bsky.social
Wie bleibt man im Alter aktiv & selbstbestimmt?🧑‍🦽 Antworten darauf gibt es beim Gesundheits- & Pflegetag am 10.10. im Dietrich-Keuning-Haus. Fachleute informieren über Pflege & Unterstützungsmöglichkeiten – inkl. praktischer Angebote wie einem Rollatortraining. ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
stadtdortmund.bsky.social
Der Rat der Stadt kommt am 9.10. das letzte Mal in der Konstellation zusammen, bevor am 13.11. die konstituierende Sitzung des neuen Rates stattfindet. Themen sind u.a. die Vereidigung der neuen Sozialdezernentin und der beschleunigte Bau weiterführender Schulen.
www.dortmund.de/newsroom/nac...
Zu sehen ist das Rathaus auf dem Friedensplatz.
stadtdortmund.bsky.social
#Schulstraßen wirken. 👍 So lässt sich das Ergebnis des Pilotprojekts „Schulstraßen“ zusammenfassen.🚸 Was Schulstraßen genau sind, wo es sie in Dortmund bereits gibt und welche Vorteile sich schon gezeigt haben, lest ihr hier ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
Im Vordergrund ein Straßenschild mit der Aufschrift "Lernanfänger" und im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern, die einen Kurs zu Fahrsicherheit im Straßenverkehr absolvieren.
stadtdortmund.bsky.social
Nach 18 Monaten intensiver Ausbildung haben 22 neue Brandmeister & 11 Notfallsanitäter erfolgreich ihre Prüfungen bestanden! 🔥🚑 Im Ausbildungszentrum der Feuerwehr #Dortmund erhielten sie ihre Urkunden und starten nun ihren Dienst auf verschiedenen Feuerwachen in Dortmund. 💪 Herzlichen Glückwunsch!
Eine Gruppe von Feuerwehrleuten der Feuerwehr Dortmund steht in Uniform in einer Fahrzeughalle vor einem roten Feuerwehrfahrzeug mit der Aufschrift „112“. Links und rechts stehen Roll-Ups mit den Aufschriften „Rettungsdienst Dortmund – Aus- und Fortbildung“ und „Feuerwehr Dortmund – Aus- und Fortbildung“.
stadtdortmund.bsky.social
Obacht auf dem Rad! 🚲
Ab heute (6.10.) ist der Radweg an der B54 bis Ende Oktober gesperrt. Gleichzeitig beginnen Sanierungen am Rheinischen Esel in Kruckel an der A45-Brücke, die bis Februar 2026 dauern. Immer aktuelle Infos findet ihr hier: www.dortmund.de/themen/mobilitaet-und-verkehr/radverkehr
stadtdortmund.bsky.social
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der Grundstücksmarkt in #Dortmund eine deutliche Belebung: Besonders bei bebauten Grundstücken und Wohnungseigentum zeigte sich eine starke Nachfrage. Insgesamt bestätigt der Gutachterausschuss eine stabile Marktentwicklung. ⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...
stadtdortmund.bsky.social
🌳 Vor dem CL-Spiel gegen Bilbao bekam Dortmund ein besonderes Geschenk: eine junge Freiheitseiche – seit Jahrhunderten Symbol der Basken für Freiheit & Freundschaft. BM Mais pflanzte sie mit BVB & Athletic Bilbao 🤝 Auf der Plakette steht: „Wir kamen als Rivalen, wir gingen als Freunde.“ ⚽
stadtdortmund.bsky.social
Wasser marsch! Vor genau 15 Jahren ließ die Flutung des PHOENIX Sees die Dortmunder Stahlgeschichte sprichwörtlich erlöschen. 💦
Aus dem Industrieareal entstand ein lebendiges Quartier, das Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit verbindet.
⤵️ www.dortmund.de/newsroom/nac...