banner
swissmem.ch
@swissmem.ch
290 followers 430 following 94 posts
Swissmem ist der Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech-Industrie. Wir unterstützen unsere 1400 Mitgliedfirmen mit über 330'000 Angestellten, setzen uns für gute Rahmenbedingungen ein und für die zukunftsfähige Ausbildung von jungen Menschen.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
«Wir verdienen in diesem Land jeden zweiten Franken im Export – der wichtigste Markt ist die EU.» Mit dieser klaren Aussage bringt Stefan Brupbacher in der «Arena» die wirtschaftliche Realität auf den Punkt. Wer Ja sagt zum bilateralen Weg, sagt Ja zur Schweiz als erfolgreicher Wirtschaftsstandort.
"Fremde Richter? Davor habe ich keine Angst" Eva Jaisli, Chefin von PB Swiss Tools, erklärt im neusten TecTalk von Swissmem, weshalb ihr ein ungeregeltes Verhältnis zur EU mehr Sorgen macht.
"Fremde Richter? Davor habe ich keine Angst" Eva Jaisli, Chefin von PB Swiss Tools, erklärt im neusten TecTalk von Swissmem, weshalb ihr ein ungeregeltes Verhältnis zur EU mehr Sorgen macht.
"Fremde Richter? Davor habe ich keine Angst" Eva Jaisli, Chefin von PB Swiss Tools, erklärt im neusten TecTalk von Swissmem, weshalb ihr ein ungeregeltes Verhältnis zur EU mehr Sorgen macht.
39% US-Zoll gegen die Schweiz.
Das trifft die Tech-Industrie und die Exportwirtschaft extrem hart - und damit die ganze Schweiz: Wir verdienen jeden zweiten Franken im Aussenhandel.
Was die Schweiz selber tun kann:
- Freihandelsabkommen in Kraft setzen
- Keine weiteren Belastungen gg. Unternehmen
US-Zölle gegen die EU – was bedeutet das für die Schweizer Tech-Industrie?
15% US-Zoll auf EU-Produkte sind eine Belastung auch für die CH-Industrie, denn sie beliefert europäische Partner. Und deren Produkte werden teurer.
Noch wartet die CH auf das Angebot der USA zu bilateralen Zöllen.
Die Schweizer Tech-Industrie bildet 20'000 Jugendliche in acht technischen Berufen aus. Aber sind wir ehrlich: Es sind noch zu wenig Frauen. Noch! Gründe auch für Frauen, in einen technischen Beruf einzusteigen, gibt es viele, sagt Sonja Studer im TecTalk: youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Die Schweizer Tech-Industrie bildet 20'000 Jugendliche in acht technischen Berufen aus. Aber sind wir ehrlich: Es sind noch zu wenig Frauen. Noch! Gründe auch für Frauen, in einen technischen Beruf einzusteigen, gibt es viele, sagt Sonja Studer im TecTalk: youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Berufsbildung ahoi!
Für die Tech-Industrie ist die Schweizer Berufsbildung essentiell!
Nur dank bestens ausgebildeten & motivierten Fachkräften kann die Industrie aus der Schweiz heraus auf dem Weltmarkt ganz vorne mithalten.
Alles zur Tech-Berufsbildung im neuen TecTalk.
FUTUREMEM: So verändert sich die Berufsbildung.
Ein Team von Swissmem erarbeitet gerade die grosse Bildungs- und Berufsreform: FUTUREMEM. Aber bringt das auch mehr junge Frauen in die Tech-Industrie? Werde...
youtu.be
Die Schweizer Tech-Industrie bildet 20'000 Jugendliche in acht technischen Berufen aus. Aber sind wir ehrlich: Es sind noch zu wenig Frauen. Noch! Gründe auch für Frauen, in einen technischen Beruf einzusteigen, gibt es viele, sagt Sonja Studer im TecTalk: youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Berufslehre und dann Profi-Sportler: Die Tech-Industrie macht’s möglich!
Auch Bundesrat Guy Parmelin hat eine Berufslehre gemacht – statt Profi-Sportler wurde er Profi-Bundesrat. Im TecTalk erzählt er, wie. 😉

Interessiert an Berufsbildung? Hier geht’s zum TecTalk.
youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Die Schweizer Tech-Industrie bildet 20'000 Jugendliche in acht technischen Berufen aus. Aber sind wir ehrlich: Es sind noch zu wenig Frauen. Noch! Gründe auch für Frauen, in einen technischen Beruf einzusteigen, gibt es viele, sagt Sonja Studer im TecTalk: youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Berufsbildung ahoi!
Für die Tech-Industrie ist die Schweizer Berufsbildung essentiell!
Nur dank bestens ausgebildeten & motivierten Fachkräften kann die Industrie aus der Schweiz heraus auf dem Weltmarkt ganz vorne mithalten.
Alles zur Tech-Berufsbildung im neuen TecTalk.
FUTUREMEM: So verändert sich die Berufsbildung.
Ein Team von Swissmem erarbeitet gerade die grosse Bildungs- und Berufsreform: FUTUREMEM. Aber bringt das auch mehr junge Frauen in die Tech-Industrie? Werde...
youtu.be
Die Schweizer Tech-Industrie bildet 20'000 Jugendliche in acht technischen Berufen aus. Aber sind wir ehrlich: Es sind noch zu wenig Frauen. Noch! Gründe auch für Frauen, in einen technischen Beruf einzusteigen, gibt es viele, sagt Sonja Studer im TecTalk: youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Berufslehre und dann Profi-Sportler: Die Tech-Industrie macht’s möglich!
Auch Bundesrat Guy Parmelin hat eine Berufslehre gemacht – statt Profi-Sportler wurde er Profi-Bundesrat. Im TecTalk erzählt er, wie. 😉

Interessiert an Berufsbildung? Hier geht’s zum TecTalk.
youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Berufsbildung ahoi!
Für die Tech-Industrie ist die Schweizer Berufsbildung essentiell!
Nur dank bestens ausgebildeten & motivierten Fachkräften kann die Industrie aus der Schweiz heraus auf dem Weltmarkt ganz vorne mithalten.
Alles zur Tech-Berufsbildung im neuen TecTalk.
FUTUREMEM: So verändert sich die Berufsbildung.
Ein Team von Swissmem erarbeitet gerade die grosse Bildungs- und Berufsreform: FUTUREMEM. Aber bringt das auch mehr junge Frauen in die Tech-Industrie? Werde...
youtu.be
Berufslehre und dann Profi-Sportler: Die Tech-Industrie macht’s möglich!
Auch Bundesrat Guy Parmelin hat eine Berufslehre gemacht – statt Profi-Sportler wurde er Profi-Bundesrat. Im TecTalk erzählt er, wie. 😉

Interessiert an Berufsbildung? Hier geht’s zum TecTalk.
youtu.be/n0ObAGy6p5A?...
Während des heutigen IT in Bern kamen BR Guy Parmelin und der indische Minister für Handel und Industrie, Piyush Goyal, zu einem Round Table mit Swissmem Mitgliedsfirmen zusammen. Dieses hochrangige Treffen bot ausserdem den Rahmen für die feierliche Unterzeichnung eines Memorandum of Understandig.
Swissmem #Industrietag 2025 heute im Kursaal Bern: 1500 Anmeldungen, schönstes Wetter und beste Stimmung. Wir sind bereit! 🚀
Alle reden von Donald Trump. Wir auch von Mercosur.
Das ist der wirtschaftliche Zusammenschluss südamerikanischer Staaten mit 260 Millionen Menschen. Die Schweiz hat (mit den EFTA-Staaten) ein Freihandelsabkommen ausgehandelt. Swissmem setzt sich ein dafür, dass dieses endlich unterzeichnet wird!
Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten 🇦🇷🇧🇷🇺🇾🇵🇾 Wichtig und richtig.
Das Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten ist fast abgeschlossen - es könnte den Austausch von Waren und Ideen verdoppeln! Worauf warten wir noch?
Alle reden von Donald Trump. Wir auch von Mercosur.
Das ist der wirtschaftliche Zusammenschluss südamerikanischer Staaten mit 260 Millionen Menschen. Die Schweiz hat (mit den EFTA-Staaten) ein Freihandelsabkommen ausgehandelt. Swissmem setzt sich ein dafür, dass dieses endlich unterzeichnet wird!