Tafel Deutschland
@tafeldeutschland.bsky.social
240 followers 40 following 74 posts
Lebensmittel retten, Menschen helfen: Die Tafeln sind Deutschland soziale Lebensmittelretter! Wir engagieren uns für armutsbetroffene Menschen, einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und bessere Bedingungen im Ehrenamt.
Posts Media Videos Starter Packs
tafeldeutschland.bsky.social
Mit denen, die sich schämen, Hilfe zu suchen oder nicht wissen wie?

Das Verständnis für psychisch erkrankte Menschen bleibt oberflächlich und hat wenig mit der Realität zu tun.
tafeldeutschland.bsky.social
Re: Härtefallregelungen für psychisch erkrankte Menschen in der "neuen Grundsicherung". Was ist mit denen, die keinen Therapie-/Diagnoseplatz bekommen, weil Kassensitze fehlen? Mit denen, die nicht erkennen, dass sie an Depressionen erkrankt sind, aber es trotzdem nicht schaffen, Briefe zu öffnen? ⬇️
tafeldeutschland.bsky.social
#Bürgergeld war und ist kein "bedingungsloses Grundeinkommen". Die Bedingungen sind eindeutig: Nur wer nicht genug Geld hat, um seine Existenz zu sichern und Grundbedürfnisse wie Wohnen und Essen selbst zu erfüllen, erhält es.

Eine schreckliche Bedingung, die fast niemand freiwillig erfüllen will.
tafeldeutschland.bsky.social
Wo sind gezielte Hilfen statt pauschale Bestrafungen? Schon der volle Regelsatz des Bürgergeldes ist so niedrig, dass Betroffene nicht nur in Armut leben, sondern auch oft zusätzliche Hilfe suchen, z.B. bei uns. Trotz gegenteiliger Studien und Zahlen werden Armutsbetroffene pauschal vorverurteilt.
tafeldeutschland.bsky.social
In den Tafeln spüren wir die Folgen prekärer Jobs: Zu uns kommen u.a. Bürgergeld-Aufstocker:innen und Menschen, die trotz langem Arbeitsleben niedrige Renten beziehen.
💶 Gerechter Lohn
=faire Bezahlung für geleistete Arbeit
=Schutz jetzt + im Alter vor Armut
=keine Benachteiligung wg des Geschlechts
tafeldeutschland.bsky.social
Zum Tafel-Tag rufen wir dazu auf, Solidarität zu leben. Die Verhandlungen zum Bundeshaushalt und die Sozialstaatsdebatte machen uns Sorgen. Mit unserem Vorsitzenden @andreassteppuhn.bsky.social fordern wir alle demokratischen Kräfte auf, die Spaltung und Zuspitzung zum Wohle aller zu überwinden!
Zitat von Andreas Steppuhn, Vorsitzender Tafel Deutscland: "Mit der Abstiegsangst der Menschen Politik zu machen, befeuert extreme Kräfte, hilft aber nicht denjenigen, die unterhalb oder kurz über der Armutsgefährdungsschwelle leben. Zu einer starken Demokratie gehört ein verlässlicher Sozialstaat. Ich bin überzeugtdavon, dass Deutschlandsich das leisten kannund muss."
tafeldeutschland.bsky.social
Ein chancengleiches Aufwachsen darf nicht vom Kontostand der Eltern abhängen. Die Realität sieht anders aus.
⚠️ Zum Weltkindertag fordern wir deshalb keine Einsparungen auf Kosten armutsbetroffener Kinder und Jugendlicher im Bundeshaushalt 2026 und nachhaltige politische Maßnahmen gegen Kinderarmut!
Ein Mädchen malt. Text: 28 % der 1,5 Millionen Tafel-Kund:innen sind Kinder und Jugendliche.
tafeldeutschland.bsky.social
Armut muss endlich als strukturelles Problem anerkannt und behandelt werden. Das bedeutet auch: Umverteilung von oben nach unten, statt andersherum.

👉 Die Politik muss armutsbetroffene Menschen unterstützen und fördern, statt sie zu stigmatisieren!
tafeldeutschland.bsky.social
Wie könnte Deutschland Geld einnehmen, ohne bei den Ärmsten zu kürzen?

💸200 Mrd.€ durch Verhinderung von Steuerhinterziehung (Q: Deutsche Steuer-Gewerkschaft)
💸10–20 Mrd.€ durch Vermögenssteuer von 1% ab 1 Mio.€ Vermögen (Q: ver.di)
💸3 Mrd.€ durch Anhebung des Reichensteuersatzes um 3% (Q: Ampel)
Meme mit Pedro Pascal: Neben einem lachenden Foto steht “Das Bürgergeld braucht ein Update.” Darunter ein Foto auf dem er das Gesicht zum Weinen verzogen hat mit dem Text "Statt armutsfesten Regelsätzen für mehr soziale Gerechtigkeit plant die Regierung eine weitere Nullrunde sowie Sanktionen und Einsparungen."
tafeldeutschland.bsky.social
Verschlechterungen im Bürgergeld bedeuten KEINE Verbesserung für andere benachteiligte Gruppen.
Nach einer #Bürgergeld​-Reform verdienen prekär Beschäftigte immer noch zu wenig, erhöhen sich nicht die Bildungschancen armer Kinder,wird Vermögen nicht gerechter verteilt, Altersarmut nicht bekämpft usw
Screenshot eines X-Posts mit dem Text „'Wir werden jetzt Reformen angehen. Das Thema Bürgergeld ist bekannt', unterstreicht Carsten #Linnemann. Da besteht auch Einigkeit in der Koalition: 'Wir haben das gleiche Ziel, hier zur Reform zu kommen. Dass die Menschen das Gefühl haben, in Deutschland geht es wieder gerecht zu.'“ Darunter steht von Tafel Deutschland ergänzt: gefühlte Gerechtigkeit ≠ echte Gerechtigkeit
tafeldeutschland.bsky.social
Soziale Teilhabe ist ein Menschenrecht und doch bleibt sie für armutsbetroffene Menschen oft unerreichbar. Dadurch vereinsamen sie schneller, haben weniger Zukunftschancen, ihre Gesundheit leidet, ihre Stimme wird kaum gehört. Armut grenzt aus und das darf nicht sein!
tafeldeutschland.bsky.social
Davon sind wir jedoch weit entfernt: Die anhaltend hohe Nachfrage bei den Tafeln zeigt, dass zu viele Menschen mit den hohen Lebenshaltungskosten nicht mithalten können und Probleme haben, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen – während die Zahl der Überreichen in einem Jahr um 16 % gestiegen ist.
tafeldeutschland.bsky.social
Ein "grundsätzlich Update" muss den Sozialstaat gerechter machen. Kürzungen beim Bürgergeld wären das Gegenteil: Sie würden auch Kinder, Kranke, Alleinerziehende, Menschen, die aufstocken, usw belasten. Ein solidarischer Staat verteilt Geld so, dass alle am Wohlstand unseres Landes beteiligt werden!
tafeldeutschland.bsky.social
Umso erschreckender, wie sehr die soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung armutsbetroffener Menschen wieder zunimmt. Keine Bevölkerungsgruppe trägt allein die Verantwortung für Missstände. Schon gar nicht die mit dem geringsten gesellschaftlichen Einfluss.

Deshalb: Zusammenhalt statt Spaltung!
tafeldeutschland.bsky.social
Mietkosten kürzen,obwohl bezahlbarer Wohnraum fehlt? Aufstocker:innen zu Sündenböcken machen? Sanktionen verschärfen? Nichts davon löst soziale Ungleichheit!
Bei den Tafeln sehen wir,wie stark es Menschen belastet,auf Hilfe angewiesen zu sein.Sie wünschen sich nichts mehr,als selbstbestimmt zu leben
tafeldeutschland.bsky.social
Herbst der Reformen, aber für soziale Wärme statt kalte Spaltung:

✅ Soziale Reformen, die strukturelle Ungleichheit abbauen
✅ Armutsfeste Löhne, Renten, Sozialleistungen
✅ Mehr sozialen Wohnungsbau

Für soziale Gerechtigkeit + eine Gesellschaft, an der alle gleichberechtigt teilhaben können!
tafeldeutschland.bsky.social
Ja, das ist ein Durchschnittswert, der sich auf die Entwicklung insgesamt bezieht. Bei einzelnen Lebensmitteln liegt der zum Teil höher.
tafeldeutschland.bsky.social
„Seit 2021 sind die Lebensmittelpreise um 30% gestiegen. Einkommen, Renten, Sozialleistungen wurden nur geringfügig angepasst. Für Menschen mit wenig Geld hat sich die Situation dramatisch verschärft“, so @andreassteppuhn.bsky.social.
Statt Kürzungen brauchen wir jetzt eine starke Sozialpolitik!
tafeldeutschland.bsky.social
Unser Vorsitzender @andreassteppuhn.bsky.social anlässlich des Bundestafeltreffens: "Das Ausmaß von #Armut in unserem Land ist vielen Menschen nach wie vor nicht bewusst. Armut braucht weniger Scham, stattdessen mehr Sichtbarkeit und Stimme, damit ihre Ursachen politisch bekämpft werden können."
Foto von Andreas Steppuhn an einem Rednerpult beim Bundestafeltreffen 2025. Text: Zukunft gestalten, Solidarität leben
tafeldeutschland.bsky.social
Wir freuen uns,dass die Mitgliederversammlung einen neuen Jugendbeisitz gewählt hat: Rebekka Wirth (Junge Tübinger Tafel) ist neue Jugendbeisitzerin, Rico Gold-Jaudas (Tafel Dresden) ihr Stellvertreter. Herzlichen Glückwunsch!
Der Jugendbeisitz trägt Themen und Ideen der Tafel Jugend in den Verband.
Foto der neu gewählten Jugendbeisitzerin im Vorstand der Tafel Deutschland und ihres Stellvertreters
tafeldeutschland.bsky.social
müssen in die Gesichter Hilfesuchender schauen und sie abweisen, wenn sie keine Kapazitäten mehr haben. Daher nutzen einige Tafeln solche Termine, um auf ihre Probleme aufmerksam zu machen und auch in der Hoffnung, die Öffentlichkeit über prominente Politiker:innen zu erreichen.
tafeldeutschland.bsky.social
Das entscheidet jede Tafel selbst, wir als Dachverband haben hier keinen Einfluss. Wir verstehen die Kritik und sehen es selbst v.a. bei Politiker:innen äußerst kritisch, die sonst armutsbetroffene Menschen abwerten. Viele Tafeln sind aber überlastet: zu wenig Lebensmittel bei hoher Nachfrage. Sie ⬇️
Reposted by Tafel Deutschland
tafeldeutschland.bsky.social
Armut ist ein strukturelles Problem. Diese Ungleichheit behebt die Politik nicht mit den angedrohten Bürgergeld-Kürzungen, sondern mit Sozialleistungen,die vor Armut schützen, + bedarfsgerechten Chancen,damit Betroffene Arbeit finden und sich selbst versorgen können. Genau das,was sie sich wünschen.
tafeldeutschland.bsky.social
Armut ist ein strukturelles Problem. Diese Ungleichheit behebt die Politik nicht mit den angedrohten Bürgergeld-Kürzungen, sondern mit Sozialleistungen,die vor Armut schützen, + bedarfsgerechten Chancen,damit Betroffene Arbeit finden und sich selbst versorgen können. Genau das,was sie sich wünschen.