Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
@tropeninstitut.bsky.social
280 followers 390 following 72 posts
Institute of Infectious Diseases and Tropical Medicine Website: https://www.lmu-klinikum.de/tropeninstitut Imprint: https://www.lmu-klinikum.de/imprint?homepage=82c56d5e66569cbf
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
lmumuenchen.bsky.social
Herzlich willkommen, Prof. Matthias Tschöp! Der international anerkannte Arzt und Medizinforscher ist der neue Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). ✨
tropeninstitut.bsky.social
Das Ziel: ein universeller Grippeimpfstoff - mach mit bei unserer Influenza-Impfstudie. Wir suchen Teilnehmende ab 18 Jahren. Aufwandsentschädigung von bis zu ca. 500 €.
www.lmu-klinikum.de/tropeninstit...
#Grippe #Influenza #Impfung #Forschung
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
dzif.bsky.social
#Tuberculosis poses a serious threat to people with weakened immune systems. However, standard testing is not sufficient for reliable TB diagnosis or prediction, as a high-profile study involving more than 2,600 patients from eleven European countries revealed @fzborstel.bsky.social @uni-saarland.de
Standard tests alone not sufficient to predict tuberculosis in immunocompromised individuals | German Center for Infection Research
While
www.dzif.de
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
dzif.bsky.social
📢 Great news for scientists interested in presenting their work on our #DZIFPEGJointMeeting in Bonn next year: you can submit your #abstracts until August 31!

👉 Don’t miss out and submit your abstract here: : dzif-peg-annual-meeting.de/programme-ab...
tropeninstitut.bsky.social
Our Teaching & Training Unit invites you to the next Humanitarian Symposium Munich on “Humanitarian aid in the light of the current geopolitical situation” which will take place in Munich on February 14, 2026.

Further details & contact to the organizing team:
www.cih.lmu.de/events/2026/...
2026 Humanitarian Symposium Munich | CIH
Center for International Health
www.cih.lmu.de
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
olivercornely.bsky.social
🔬 Don’t miss your chance to present at the DZIF / PEG Joint Meeting 2026 in Bonn!
🗓 Abstract deadline: Aug 15, 2025 | Poster: Sept 30, 2025
🎟 Submit, register & book now:
👉 dzif-peg-annual-meeting.de
#InfectionResearch #DZIF #PEG2026
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
leibnizliv.bsky.social
Ein internationales Team – unter Beteiligung von Prof. Marcus Altfeld (LIV) – ruft in einem The Lancet HIV-Kommentar zu mehr Investitionen in die #HIV-Heilungsforschung auf.
Mehr Infos: www.leibniz-liv.de/aktuelles/ne...

@dzif.bsky.social @leibniz-gemeinschaft.de

Bild ©Adobe Stock, MingQi
HI-Viren
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
thervacb-eu.bsky.social
💡 Sie suchen fundierte Informationen zu #HepatitisB & #HepatitisD?
Die Kampagne „Aufklärung zu #HDV & #HBV“ von #TherVacB & #DSOLVE erklärt Co-Infektion, Diagnose und Therapie in Videos mit Expertinnen & Patientenperspektiven⚕️

📺 Zur Videoreihe: tinyurl.com/HepatitisBDW...

#WHT2025 #HepSky
TherVacB & D-Solve unterstützen den Welt-Hepatitis-Tag 2025 mit ihrer Kampagne „Aufklärung über HDV und HBV“
Gut informiert, besser geschützt mit unserer Kampagne „Aufklärung über HDV und HBV“ - alles, was Sie über Hepatitis D und B wissen sollten
tinyurl.com
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
helmholtzmunich.bsky.social
Fighting #HepatitisB

#TherVacB, a new therapeutic vaccine for chronic hepatitis B from #HelmholtzMunich, starts phase 1b/2a trial in patients. It aims to boost the immune system to eliminate the virus.

👉 t1p.de/qcncm

@lmu-klinikum.bsky.social @tum.de @ulrike-protzer.bsky.social
Therapeutic Vaccine for Chronic Hepatitis B Enters First Clinical Trial in Patients
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
dzif.bsky.social
🧪 #TherVacB, a novel therapeutic vaccine for chronic hepatitis B, has entered its first clinical trial in patients. This major milestone has been reached by DZIF scientists at @www.helmholtz-munich.de, @tum.de and @lmumuenchen.bsky.social. 🏥

👉 www.dzif.de/en/therapeut... 👉 @thervacb-eu.bsky.social
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
amr-accelerator.bsky.social
I was taking 23 pills every day for 10 months.” A TB survivor shared this at ERA4TB’s MDR-TB dialogue. Behind every protocol is a person. That’s why we say “people affected by TB” or “TB survivors”. Language shifts power, from object to partner. Research must listen and build with communities.
tropeninstitut.bsky.social
On behalf of the TB Sequel consortium, PostTB Care & The Union, we’re delighted to invite you to the next Community Call on "Post-TB lung disease in children & adolescents, insights from an African perspective" by Prof. Lisa Obimbo

Wednesday, 10 September 2025
14:00–15:00 SAST

#Tuberculosis #PTLD
Post-TB Community Call: Prof. Lisa Obimbo | Post-TB Community
www.post-tuberculosis.com
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
lmumuenchen.bsky.social
🏆 #Honored: Six doctoral & two post-doctoral #LMU researchers receive sponsorship awards from #MUG 🎓 This year, the topics range from innovative methods for the early detection of cancer to the question of whether new risks posed by artificial intelligence (AI) require new legal concepts.
MUG prizes for LMU early-career researchers
This year, six doctoral graduates and two habilitation graduates are receiving awards from the Munich University Association.
www.lmu.de
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
helmholtzhzi.bsky.social
Der #Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von #Tropenkrankheiten – auch in Deutschland. Im Fokus: das #Chikungunya-Virus. Wie groß das Risiko derzeit ist, dass sich das Virus in Europa etabliert, beleuchtet der #Deutschlandfunk. www.deutschlandfunk.de/chikungunya-...
Chikungunya: Etabliert sich das Tropenvirus in Europa?
www.deutschlandfunk.de
tropeninstitut.bsky.social
On behalf of our Teaching & Training Unit and the Center for International Health, we are thrilled to share that our PhD student, Aikins Ablorde, successfully completed his PhD.
Read more about the PhD Graduation Ceremony: bit.ly/46TkKlY
Images (c) LMU Klinikum/N.Krakani
@lmu-klinikum.bsky.social
tropeninstitut.bsky.social
Kürzlich hatten wir in unserer Ambulanz einen Dreh für die @brkommunikation.bsky.social Sendung „Gesundheit“ zum Thema Hepatitis im Zusammenhang mit Reiseimpfungen.
🎥 Im Beitrag erfahrt ihr mehr & auch zum
@thervacb-eu.bsky.social Projekt.

www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD... (ab Min. 12:40/14.34)
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
rki.de
🦟 Die STIKO empfiehlt erstmals die #Impfung gegen #Chikungunya – für bestimmte #Reisende und Berufsgruppen mit Kontakt zu Chikungunya-Viren.

🩹 Empfohlen werden zwei Impfstoffe (Vimkunya und Ixchiq), jeweils als Einmaldosis.

Mehr zur Empfehlung im aktuellen #EpidBull:
🔗 www.rki.de/DE/Aktuelles...
Blauer Hintergrund mit Text:
Wer soll sich impfen lassen?
Die STIKO empfiehlt erstmals die Impfung gegen Chikungunya. Die Empfehlung wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) erarbeitet.
Empfohlen wird die Impfung für Personen ab 12 Jahren, die
– in ein bekanntes Chikungunya-Ausbruchsgebiet reisen
– einen längeren Aufenthalt (mehr als 4 Wochen) oder mehrere Kurzzeitreisen in ein Endemiegebiet planen und zusätzlich ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe haben (zum Beispiel Alter ab 60 Jahre oder schwere Grunderkrankungen)
– sowie Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit direkten Kontakt zu Chikungunya-Viren haben
Fußnote:
1 = Ausbruchsgebiet: Region mit aktuell vielen Krankheitsfällen
2 = Endemiegebiet: Region, in der das Virus dauerhaft vorkommt Hellblauer Hintergrund mit zwei grünen Häkchen und Text:
Zwei Impfstoffe – was empfiehlt die STIKO?
Insgesamt stehen zwei Impfstoffe zur Verfügung:
– Der Totimpfstoff Vimkunya ist für alle Personen ab 12 Jahren empfohlen
– Der attenuierte Lebendimpfstoff Ixchiq soll nur im Alter von 12 bis 59 Jahren und weder bei Immundefizienz noch in der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden
Unten in einem Kasten:
Beide Impfstoffe gelten für die empfohlenen Altersgruppen als sicher. Die Grundimmunisierung erfolgt jeweils mit einer Impfstoffdosis llustration eines Arztes, der einer sitzenden Frau eine Impfung gibt. Daneben Text auf blauem Hintergrund:
Wirksamkeit der Impfstoffe
Beide Impfstoffe zeigen in den Zulassungsstudien eine gute Immunantwort. Dies deutet auf eine sehr gute Wirksamkeit der beiden Impfstoffe hin.
Aussagen über eine mögliche Auffrischimpfung können aktuell noch nicht getroffen werden. Illustration einer Stechmücke auf einem Blatt, daneben Text:
Was ist Chikungunya?
Chikungunya ist eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, die vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt.
Typische Symptome sind hohes Fieber und starke Gelenkschmerzen, die bei vielen Betroffenen über Wochen oder Monate anhalten können. Schwere Verläufe sind selten
Kasten mit Hinweis:
Vor Reiseantritt in Ausbruchs- oder Endemiegebiete ist eine reisemedizinische Beratung sinnvoll.
tropeninstitut.bsky.social
Unsere Ambulanzleiterin PD Dr. Camilla Rothe ist Tropenmedizinerin und Mitglied im ADAC Ärztekollegium. Im Gespräch mit der ADAC Redaktion erklärt sie, warum der Klimawandel neue Infektionsrisiken mit sich bringt und wie Sie sich schützen können: www.adac.de/news/camilla...

#Klimawandel #Vorsorge
Tropenmedizinerin: So wahr ist der Mythos, dass Mücken süßes Blut bevorzugen!
Dengue, Zika, Chikungunya – müssen wir uns Sorgen vor einer neuen Pandemie machen, die mit Insekten nach Europa kommt? Warum und wie ihr euch schützen solltet, erfahrt ihr von der Tropenmedizinerin im...
www.adac.de
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
idw-online.de
Sichere Alternativen zu toxischem Tuberkulose-Medikament
Zwei internationale klinische Studien unter der Leitung von PD Dr. Norbert Heinrich vom Tropeninstitut des LMU Klinikums München und internationalen Partnerinstitutionen belegen die Siche...
weiterlesen
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
dzifbonn-koeln.bsky.social
🎧 Neue Folgen des Infektiopod sind da! In #94–96 geht's um S. aureus-Bakteriämie, Varizella-Zoster & C. difficile. Medizin verständlich erklärt von Dr. Koch, Dr. Hennigs & Dr. Terhalle – jetzt reinhören! Unterstützt vom @dzif.bsky.social
🔗 infektiopod.de
#Infektiopod #Infektiologie
Infektiopod – Ein Podcast über Infektionskrankheiten | [email protected]
infektiopod.de
Reposted by Tropical Institute, LMU University Hospital Munich
incate.bsky.social
@gardp.bsky.social REVIVE Webinar on "Repurposing Drugs to Address the Crisis of AMR": exploring how existing drugs are being repurposed to combat AMR.

🗓️ July 22, 2025
🕤 09.30am - 11am CEST
It includes an interactive Q&A session.
Registration ➡️ register.gotowebinar.com/register/200...