Ulrike Plörer 🇪🇺 📎
banner
ulrikeploerer.bsky.social
Ulrike Plörer 🇪🇺 📎
@ulrikeploerer.bsky.social
210 followers 770 following 830 posts
Tirolerin in Kärnten, Pilze sammeln, Kochen, Kultur, Politik
Posts Media Videos Starter Packs
Steht bei mir demnächst auch Wieder auf dem Speiseplan. Ich mag Risipisi dazu.
Cremeschnitten entweder mit Messer und Gabel oder entspannter zu Hause mit Finger und Gabel.
”Überall blühen Rosen” Gilbert Bécaud
”U got the look” Prince
”Una lacrima sul viso” Bobby Solo
”The look of Love” ABC
”Tommy” The Who
”The Name of the Game” ABBA
”Ti amo” Umberto Tozzi
”Tu sei l'unica Donna per me” Alan Sorrenti
”Tutta la Vita” Lucio Dalla
Alles was da angeführt ist, hilft.
Und wenn's kalt wird, lüften. Fruchtfliegen haben es gerne warm.
Ich kämpfe auch.
”Slave to Love” Bryan Gerry
”Slave to the Rhythm” Grace Jones
”See me, feel me” The Who
”Sarah” Antonello Venditti
”Se io fossi un angelo” Lucio Dalla
”September” Earth Wind and Fire
”River deep - Mountain high” Tina Turner
”Running wild” Roxy Music
”Respect” Aretha Franklin
Dank Autokorrektur einige Fehler 😵‍💫 ”Que reste-t-il de nos amours” Charles Trenet (der, der La mer singt)
"Quando quando quando” Tony Remis
”Que je t'aime” Johnny Hallyday
”Que reste-t-il de bis amours” Charles Trenet (der, der La Mehr singt)
Ganz ehrlich, 80er 90er Jahre, es waren andere Zeiten. Und es war ja bekannt, also wurde auch darüber gesprochen.
Bin in Innsbruck aufgewachsen. Und mir waren die Vorwürfe bekannt. Gefühlt wußte das jede*r.
”Piazza Grande” Lucio Dalla
”Proud Mary” Tina Turner
”Peace Train” Cat Stevens
”Personal Jesus” Depeche Mode
”Pride (in the Name of Love)” U2
”People are people” Depeche Mode
”Our last Summer” ABBA
”Owner of a lonely Heart” Yes
”O Fortuna” aus Carmina Burana von Carl Orff
”Non so che darei” Alan Sorrenti
”New sensation” INXS
”Nutbush City Limits” Tina Turner
Sind meist Protestanten und lieben Understatement.
Tippe eher auf ein kleines Segelboot.
”More than this” Roxy Music
”My generation” The Who
”Money, money” ABBA
Wurde damals in Island letztlich nicht ”Streik” genannt, da die Rechten den nicht unterstützt hätten. Die Organisatorinnen hätten es gerne ”Streik” genannt und nicht ”frei”, das war der Preis, um wirklich alle ins Boot zu holen.
Es geht ja um Tempobeschränkungen auf deutschen Autobahnen.