Kai Unzicker
banner
unzi.bsky.social
Kai Unzicker
@unzi.bsky.social
440 followers 540 following 76 posts
Sociologist, Bertelsmann Stiftung, Upgrade Democracy
Posts Media Videos Starter Packs
Das @fgz-risc.bsky.social erforscht, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bestellt ist. Das ist gar nicht so einfach. Darum testen die Forscher:innen gerade neue Befragungsinstrumente. Hier kann man an der kurzen Studie teilnehmen: umfrage.uni-leipzig.de/index.php/99...
Heute Abend wird das Policy Paper gemeinsam von @bertelsmannst.bsky.social und der Hertie Stiftung im Auditorium Friedrichstraße vorgestellt. Grußwort Julia Klöckner. Diskussion @renate-kuenast.de, Philipp Amthor, @dschwarzer.bsky.social. Moderation: Elisabeth Niejahr. 5/5
Das Fazit des Policy Papers lautet: "Eine Modernisierung und Stärkung des Parlaments,
der sich sowohl Bundesregierung als auch Bundestagspräsidium verschrieben haben, sollte also die
Arbeitsbedingungen der einzelnen Abgeordneten als
zentrale Dimension mitbedenken." /4
In den Gesprächen schildern die ehemaligen Abgeordneten die Herausforderungen, vor denen sie während ihrer Zeit im Parlament standen. Sie betonen aber auch, wie bspw. Renate Künast, was für eine besondere und verantwortungsvolle Rolle man als Parlamentarierin einnimmt. /3
Auf der Basis von 30 Tiefeninterviews mit ehemaligen Bundestagsabgeordneten zeichnen sie ein detailreiches Bild des Parlamentsalltags. Sie zeigen, wie es um die Arbeitsbedingungen, Kontrollmöglichkeiten und die Debattenkultur im Bundestag bestellt ist. /2
Reposted by Kai Unzicker
Spielchen spielen. Sind ja auch normale Zeiten. Was für Vollpfosten!
Schwarz-Rot ist zum Erfolg verdammt und hat sich selbst "Verantwortung" als Titel für ihr Koalition gegeben. Jetzt haben es CDU/CSU und SPD nicht geschafft, im 1. Wahlgang Merz zum Kanzler zu wählen. Selbst wenn das vermutlich am Ende doch noch gelingt, ist das eine schwere selbstverschuldete Bürde
Populisten wie Trump schaden der Wirtschaft, zeigt die Forschung von Christoph Trebesch. Lesenswertes Interview von Alexander Hagelüken mit dem Ökonomen vom @kiel.institute in der SZ
Pcn? Kenne bce (before common era) aber wofür steht pcn?
Das ist alles so unendlich absurd. Das Konzept stammt von einem erwiesenen Scharlatan, die Berechnung ist aufgemotzt Trivialität und die Länderliste hat die KI zusammengeklöppelt, inkl. unbewohnter Inseln.
Kurzer Exkurs zu Zöllen: Jared Kushner sollte Trump während des 1. Wahlkampf einen financial advisor für sein Wahlkampfteam suchen sollte, der "tough on China" sei. Darauf suchte Kushner bei Amazon nach entsprechenden Büchern - ohne sie zu lesen - und fand "Death By China" von Peter Navarro
Wie stellen wir sicher, dass die liberale Demokratie eine Zukunft hat? Wie wappnen wir uns für globale Herausforderungen? Wie wehren wir uns gegen autoritäre Angriffe? @finnheinrich.bsky.social und Leander Berner haben ihre Gedanken zur Demokratiepolitik aufgeschrieben. Absolute Leseempfehlung:
Heute steckte eine schöne Überraschung in der Post: "Große Versprechen. Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise" vielen Dank lieber @detlef.bsky.social für das Buch. Freue mich auf die Lektüre.
Pro Tip für Keynote Speaker: vor der Zusage immer Location und Wetter prüfen.
🎬So sieht übrigens mein seriöses Expertengesicht aus, wenn ich mit dem MDR Magazin FAKT über Studienergebnisse der @bertelsmannst.bsky.social zu den gesellschaftlichen Nachwirkungen der Coronapandemie spreche.
Losgelöst von den politischen Stilfragen (über die man sich tatsächlich aufregen kann), entspricht der Kompromiss aber durchaus dem, was die Grünen in den letzten Monaten gefordert haben. Warum sollten sie also ihr aktuell größeres Gewicht nicht strategisch nutzen?
Sorgen macht mir eher, dass jetzt noch irgendwelche Verfahrensregeln und Fristen dazu führen, dass es zwar eine Einigung, aber keine Entscheidung gibt (bspw. Haushaltsausschuss am Sonntag und Abstand zur letzten Lesung)