Uwe Sandrisser
banner
uwesandrisser.bsky.social
Uwe Sandrisser
@uwesandrisser.bsky.social
490 followers 1K following 580 posts
Im Job was mit Software und Kommunalverwaltung. Aber privat hier. Und da geht's um #Politik, #Sport und #Natur bzw. #Umweltschutz. Und natürlich #Musik.
Posts Media Videos Starter Packs
populistisch und einfach letztklassig.
Unverhältnismäßigkeit und Gewaltbereitschaft sowie -ausübung vor und setzt - offenbar absolut berechtigte, weil belegte und begründete - Kritik an einzelnen polizeilichen Maßnahmen und Verantwortlichen mit generellem "grundlos auf DIE Polizei hinhauen" gleich.
Es ist unwürdig, verächtlich, definitiv
Ich weiß.
Wollte es so neutral wie möglich umschreiben.
Inhaltlich ist es eine faktisch nachweislich falsche, zynische Abscheulichkeit.
Das Statement wirft der Kommission vor, unrechtmäßig zu "richten", bezeichnend die Teilnehmer*innen des Camps indirekt als gewaltbereite Extremisten, wirft indirekt
Im Gegensatz zu Darmann, der sein - faktisch falsches - "flood-the-zone"-Geschrei vor dem Ergebnis der Kommission von sich gab, ist das hier danach entstanden und leider nur mit höhnisch-unmoralischem Populismus zu eklären, denn Dummheit per se will ich nicht unterstellen.

ktnvp.at/2025/10/23/k...
Kärntner Volkspartei kritisiert Peršmanhof-Kommission
Kärntner Volkspartei kritisiert Peršmanhof-Kommission Sensibilität darf nicht einseitig sein. LPO Gruber steht klar hinter Polizei – Extremismus gefährdet friedliches Zusammenleben An historisch se…
ktnvp.at
Reposted by Uwe Sandrisser
Die Expert*innenkommission zur Razzia am Peršmanhof hat geliefert. Ihre Diagnose ist eindeutig: Der 27. Juli war kein unglücklich gelaufener Routineeinsatz, sondern eine Kaskade von Fehlentscheidungen, rechtlichen Verstößen und politischem Versagen. Wer jetzt noch beschwichtigt, will nichts lernen.
Peršmanhof-Kommissionsbericht: Rechtsbruch mit Ansage und Verantwortung hat Namen
Die vom Innenministerium eingesetzte Expertinnen- und Expertenkommission zur Razzia am Peršmanhof hat geliefert. Ihre Diagnose ist eindeutig: Der 27. Juli war kein unglücklich gelaufener Routineeinsat...
www.stopptdierechten.at
...na da bin ich ja gespannt, ob der liebe Gernot seinen...nun, sagen wir: "Didn't age well - Auftritt" korrigiert und sich verantwortet.

www.parlament.gv.at/aktuelles/me...

Und ja, ich bin Kärntner. Und nein, ich freue mich nicht, von solchen Personen vertreten zu werden.
Reposted by Uwe Sandrisser
Im Bericht des Innenministeriums zum Polizeieinsatz am #Peršmanhof wird dieser als "rechtswidrig und unverhältnismäßig" bewertet.

Offiziell wird der Bericht heute um 9 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Mehr dazu später unter www.tageins.at/about
„Ist der Sachverhalt nicht unter den Phänomenbereichen PMK -links-, PMK -rechts-, PMK -ausländische Ideologie- oder PMK -religiöse Ideologie- subsumierbar, ist der Phänomenbereich PMK -sonstige Zuordnung- [...] zu wählen“, heißt es in der Vorlage weiter."
Quelle: www.bundestag.de/presse/hib/k...
Zuordnung von politisch motivierten Straftaten
Berlin: (hib/STO) Um die Zuordnung von Straftaten der politisch motivierten Kriminalität geht es in der Antwort der Bundesregierung (20/7594) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die...
www.bundestag.de
...plane teilweise konkrete Umsetzungzeiten oder -zeiträume.
Ich versuche, bewusst "gestreut" nach dringend/wichtig zu reihen, aber in die Reihung auch zusätzlich motivierende, erfreuliche oder leicht/schnelle Dinge reinzustellen.
Darüber hinaus versuche ich zu überdenken, worin ich wie weit bin, wie viel Zeit (und andere Ressourcen) notwendig sind und ...
also Hinweise in keine oder uneindeutige Richtung vorliegen, dann wird in der PMK in "sonstige Zuordnung" eingeteilt.

Was soll daran verzerrend sein?
Ja, aber nicht bei allen Straftaten. Und auch nicht "automatisch", sondern nach definierten Kriterien, Indizien und Hinweisen sowie der Prüfung, ob Gegenteiliges nachgewiesen werden kann.
Und wenn eine Zuordnung weder positiv noch negativ betrachtet werden kann,
Nö, wusste ich nicht.
Macht aber nichts, denn es ist faktsich falsch, dass das so wäre.
Wusstet ihr dass in Deutschland bei einer Straftat, wo man den Täter nicht kennt, das automatisch dem Rechten Spektrum zugeordnet wird und das dann so in Statistiken aufscheint🤦🏻‍♀️

youtu.be/WCm_lRnTtk0?...
Deutsche Statistik, wenn sie nicht wissen wer der Täter war, wird es den Rechten zugeordnet
YouTube video by Raymond Hulha
youtu.be
Abgasnormen im motorisierten Straßenverkehr. Und klare Regeln inkl. tatsächlicher Exekution täte im Bereich der Mobilität (E-Scooter, aber genauso Radfahrer, udn das saage ich als täglicher Viel-Biker) auch gut.
Ja. Mir wäre auch lieber, Personen zu überzeugen, die "sicherere" oder "bessere" oder "gesündere" Variante zu wählen als Zwang, die Geschichte hat aber oft genug gezeigt, dass Zwang dennoch Erfolge oder ich nenne es mal "harte, aber effiziemne Überzeugung" geleistet hat, siehe Gurtpflicht oder
Naja, da gibt es schon massive Unterschiede, zB das Rauchen eine süchtig und abhängig machende, an sich komplett sinnlose Betätigung ist, während Miobilität und Beweglichkeit zentral für die moderne Lebensführung ist.
Aber darum soll es für mcih gar nicht gehen.
oder Österrreich vergleichbar) gibt.
Ich finde ja alleine die theoretische Angabe gesamtgesellschaftlich bedenklich, völlig unabhängig ob das dann tatsächlich gemacht wird. Erinnert mich ein Wenig an die Ablehnung der Gurt- und Kopfstützenpflicht in KFZ vergangener Jahrzehnte.
Nein, mir ist dazu keine konktete Datenlage bekannt. Eine kurze Recherche zeigt jedoch, dass es dazu uneinheitliche Ergebnisse (weltweit) gibt, die von erhöhter Helmtragequote über reduzierte (schwere) Verletzungen bis hin zu Nutzungsrückgängen (bei Kindern in den USA - womöglich schwer mit Europa..
Ich denke, um Daten zu realen Auswirkungen einer tatsächlichen Helmpflicht zu erhalten müssten wir zuerst eine mWn noch nicht bestehende Helmpflicht einführen und dann auswerten.
Aber alleine dass eine/r von drei Radfahrer*innen angibt, das tun zu wollen zeigt für mich ein generelles (Denk)Problem.
Morgen, lieber Nick!
Villach hatte heute - laut eigener Messung - nur knappe 2°C in der Früh (um 5 Uhr) - hilft nix, der Herbst und der Winter kommen!
Strengere Strafen müssen auch erstmal überhaupt beschlossen und dann auch konsequent exekutiert werden, um - wenn überhaupt - Wirkung zu zeigen. Das trifft aber auch eine etwaige Helmpflicht - auch die muss erstmal, auch strafmäßig, exekutiert werden.
Wenn es ginge, ja, es geht aber beim gesamten Themenkomplex leider um weitaus weitreichenders als "reine Eigengefährdung". Natürlich ist eine Helmpflicht nicht das Allheilmittel und ein Eingriff in die aktueoll so gern und hoch geprießene "Freiheit", manche werden es aber anders nie lernen.
Dann wären aber E-Scooter und deren "Geschäftsmodell" das Problem, und nicht die Helmpflicht.
Leider zeigen Fakten, dass das Thema tiefer geht...lt der aktuellen Radfahrumfrage des VCÖ geben ein Drittel der Radfahrer*innen an, das Rad im Falle einer Hempflicht künftig seltener nutzen zu wollen.
Da gratuliere ich ihm aber herzlich!
Chapeau!
Und?

...Dornauer musste gehen, weil seine ausufernde, überhebliche Arroganz auf Grund ebensolcher Dummheit selbst den ruhigsten zu wild wurde.