Volt Schleswig-Holstein
@voltschleswigholstein.org
560 followers 250 following 720 posts
💜SH Landesverband von @voltdeutschland.org 3 MEPs aus Deutschland für 🇪🇺 ✌️Neue Politik auch im echten Norden!⭐️ 🔵⚪️🔴 Website, Mitmachen, Inhalte & mehr: volt.link/sh
Posts Media Videos Starter Packs
voltschleswigholstein.org
Wir wollen Mobilität, die für alle funktioniert, mit fairen Preisen, einem gemeinsamen Mobilitätsbudget von Stadt, Land und Bund und Abos, die Sharing, Bus und Bahn verbinden.

Sparen ja, aber mit Weitsicht. Nicht bei dem, was Kiel wirklich voranbringt. 5/5
voltschleswigholstein.org
Das ist kein verantwortungsvoller Sparkurs. Wer die Klimaziele ernst meint, darf klimafreundliche Mobilität nicht verteuern. Die Ratsversammlung selbst hat beschlossen, die Freiminuten „nach Möglichkeit zu erhalten“, jetzt muss sie diesem Beschluss auch Taten folgen lassen. 4/5
voltschleswigholstein.org
Das Ergebnis: Wer klimafreundlich unterwegs ist, zahlt drauf. Rund 90 % der Fahrten dauern weniger als eine halbe Stunde. Genau diese Alltagsmobilität wird nun unattraktiver. Für viele, die spontan zur Arbeit, zum Bahnhof oder zwischen Stadtteilen fahren, lohnt sich das Leihen künftig weniger. 3/5
voltschleswigholstein.org
Das ursprünglich als Pilotprojekt gestartete Modell, finanziert durch Stadt, Land, Bund und Unternehmen, war ein Erfolgsmodell: sechs Jahre Förderung, über 50k Nutzer*innen und rund 800k Fahrten.

Doch statt jetzt eine nachhaltige Finanzierung zu schaffen, zieht die KielRegion die Reißleine. 2/5
voltschleswigholstein.org
Kiel spart und trifft dabei die Falschen.

Ab April 2026 wird die Sprottenflotte teurer: Die kostenlose halbe Stunde fällt weg, künftig kostet jede Fahrt ab der ersten Minute. Grund sind gekürzte Zuschüsse der Stadt, von bisher 350k € auf 300k € pro Jahr, und ein insgesamt angespannter Haushalt. 1/5
voltschleswigholstein.org
👉 Secondhand in den Fokus rücken: Flohmärkte, Kaufhäuser und Läden sichtbarer und attraktiver machen.

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft spart Rohstoffe, senkt CO₂ und stärkt Teilhabe. 🌍💜 4/4
voltschleswigholstein.org
👉 Urban Mining im Bauwesen fördern: Rückbau statt Abriss, Recyclingmaterialien nutzen, sortenreine Trennung von Anfang an sichern.

👉 Leihen statt kaufen: Vom Werkzeug bis zur Discokugel, bezahlbar und zugänglich für alle. 3/4
voltschleswigholstein.org
👉 Abfall vermeiden statt verwalten: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Mehrwegangebote in Schulen, bei Veranstaltungen und in der Nachbarschaft stärken.

👉 ReUse-Infrastruktur ausbauen: Ein Zentrum mit Materialbörse, Werkstatt und Bauteillager für Bürger*innen, Handwerk und Initiativen schaffen. 2/4
voltschleswigholstein.org
♻️ Unsere Vision für Kiel: eine Stadt, die Ressourcen schont, Müll vermeidet und Kreislaufwirtschaft umsetzt. Rohstoffe sind endlich, ihre Verarbeitung belastet das Klima. Ein Weiter so ist keine Option.

Wir wollen, dass Kiel erhält, was schon da ist, und Abfall zur Ressource wird. 1/4
voltschleswigholstein.org
🫵 Mach mit: Zähl auf deinem Arbeits-, Uni- oder Schulweg, wie viele Volt-Plakate du siehst, und schreib’s in die Kommentare!

Welches Motiv ist dein Favorit? 💜 4/4
voltschleswigholstein.org
👉 Zugestimmt haben: SSW, DIE LINKE/Die PARTEI, dieBasis, FDP

🚫 Dagegen stimmten: SPD, GRÜNE, CDU, AfD

Wir hätten den Antrag unterstützt. Denn Sichtbarkeit ist wichtig, aber ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ebenso. 🌿 3/4
voltschleswigholstein.org
Während wir schon beim Aufhängen sind, hat der Kieler Rat leider einen wichtigen Antrag abgelehnt:

Der SSW wollte die Zahl der Wahlplakate künftig von 750 auf 500 Doppelplakate pro Partei oder OB-Kandidat*in begrenzen, für weniger Materialverbrauch und trotzdem volle Meinungsvielfalt. 2/4
voltschleswigholstein.org
Wie viele Plakate siehst du auf deinem Weg? 🚲🚗🚌

Für ein mutiges Kiel:

📍 Amt, aber easy – Verwaltung wie in Tallinn
📍 Mehr Wir für Kiel – Miteinander wie in Köln
📍 Wohnst du schon oder wartest du noch? – Wohnen wie in Wien
📍 Zukunft ist die beste Investition – Stadtentwicklung wie in Aarhus 1/4
Wie viele Plakate siehst du auf deinem Weg?
voltschleswigholstein.org
Danke. Es ist ohne Anmeldung. Also gerne spontan aus dem tiefen Rheinland hochfahren :D Liebe Grüße aus Kiel Niclas (ehemals Bonn)
voltschleswigholstein.org
Setzt sich die FDP auch für deutlich mehr Klimaschutz, sozialen Ausgleich (Reichensteuer) und mehr Bürger*innenbeteiligung ein? Wäre uns neu, würde uns aber freuen :)
voltschleswigholstein.org
Korrektur: der 13.10 ist ein Montag :)
voltschleswigholstein.org
Eingeladen sind alle Kielerinnen und Kieler, unabhängig vom Stadtteil. Kiel im Gespräch schafft einen offenen, respektvollen Raum, in dem Menschen ihre Sicht teilen können, und so gemeinsam zu einer neuen politischen Gesprächskultur beitragen. 5/5
voltschleswigholstein.org
Weitere Termine mit anderen Kandidierenden:

🔹 17.10., 18–20 Uhr – Ulf Daude (SPD), Sportheim des NDTSV Holsatia, Strohredder 17

🔹 21.10., 18–20 Uhr – Gerrit Derkowski (CDU/FDP), Schiffercafé, Tiessenkai 9

🔹 13.11., 18–20 Uhr – Samet Yilmaz (Bündnis 90/Die Grünen), Ort folgt 4/5
voltschleswigholstein.org
Das Ziel: Menschen ins Gespräch bringen, ohne zu diskutieren oder gegeneinander zu argumentieren. Stattdessen geht es um echtes Zuhören – darum, Perspektiven zu teilen, gehört zu werden und selbst zuzuhören. 3/5
voltschleswigholstein.org
📍 Mensa der Ricarda-Huch-Schule, Hansastraße 69a


🕕 Sonntag, 13. Oktober, 18–20 Uhr (Ankommen ab 17:30) mit Viola Ketelsen (Volt) 2/5
voltschleswigholstein.org
„Wie geht es dir in deinem Stadtteil?“ Was bewegt die Menschen in Kiel? Welche Erfahrungen, Sorgen und Ideen tragen sie mit sich? Um diesen Fragen Raum zu geben, startet ein besonderes Dialogformat, entwickelt von Mehr Demokratie e.V. 1/5
Wie geht es dir in deinem Stadtteil? Dialogformat in Kiel, in dem Bürgerinnen und Bürger ihre Sichtweisen teilen können, gehört werden, und selbst zuhören. 13. oktober, 18-20 Uhr. Mensa Ricarda-Huch-Schule
Kiel
voltschleswigholstein.org
Zum Wählen brauchst du Personalausweis oder Reisepass.

Mehr Infos und Standorte der Sofortwahlbüros findest du auf kiel.de/wahlen.

Nutze dein Stimmrecht und gestalte Kiel mit. 3/3
voltschleswigholstein.org
Wichtige Infos:
👉 Sofortwahlbüros: jetzt bis zum 14. November 2025 (bis 12 Uhr)
👉 Briefwahlantrag: bis zum 10. November (bis 18 Uhr)
👉 Wahltag: 16. November 2025
👉 Wahlberechtigt: ab 16 Jahren, mit Hauptwohnsitz in Kiel (mind. 6 Wochen), deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit. 2/3
voltschleswigholstein.org
Ab jetzt kann in Kiel gewählt werden.

Die Sofortwahlbüros zur OB-Wahl 2025 sind geöffnet.

Wer möchte, kann seine Stimme direkt vor Ort abgeben oder Briefwahl beantragen. 1/3
Briefwahl für die Kieler OB Wahl hat gestartet.
voltschleswigholstein.org
Danke an alle, die fleißig in die Pedale getreten sind! Auf viele weitere Kilometer für das Klima! 🌍💜 5/5