WildbeimWild
banner
wildbeimwild.com
WildbeimWild
@wildbeimwild.com
19 followers 10 following 450 posts
Wild beim Wild ist eine unabhängige Tierrechts-Organisation. Sie widmet sich in der Hauptausrichtung der Förderung und dem Schutz von Wildtierarten sowie deren Lebensräumen vor der Hobby-Jagd. Fakten statt Jägerlatein. wildbeimwild.com/newsletter
Posts Media Videos Starter Packs
Massaker an 3’000 Füchsen im Kanton Bern – sinnlose Jagd statt Naturschutz

Im Kanton Bern wurden 3’000 Füchse erschossen – ein sinnloses Massaker ohne ökologischen Nutzen. Immer mehr Stimmen fordern ein Verbot der Fuchsjagd.
Massaker an 3’000 Füchsen im Kanton Bern – sinnlose Jagd statt Naturschutz
Im Kanton Bern wurden 3’000 Füchse erschossen – ein sinnloses Massaker ohne ökologischen Nutzen. Immer mehr Stimmen fordern ein Verbot der Fuchsjagd.
wildbeimwild.com
Tessiner Hobbyjäger als Wilderer: Mit Schrotflinten über die Grenze

Tessiner Hobby-Jäger als Wilderer in Italien entlarvt: Mit Schrotflinten über die Grenze. Ein Jagdskandal am Monte Bisbino zeigt erneut die Gefahr der Hobby-Jagd.
Tessiner Hobbyjäger als Wilderer: Mit Schrotflinten über die Grenze
Tessiner Hobby-Jäger als Wilderer in Italien entlarvt: Mit Schrotflinten über die Grenze. Ein Jagdskandal am Monte Bisbino zeigt erneut die Gefahr der Hobby-Jagd.
wildbeimwild.com
Wolfsjagd im Kanton Schwyz – verbotene Anfütterung sorgt für Skandal

Im Kerngebiet des Chöpfenberg-Wolfsrudels entdeckte CHWOLF illegale Anfütterungen für die Wolfsjagd. Der Kanton Schwyz missachtet damit Jagdgesetz und BAFU-Auflagen.
Wolfsjagd im Kanton Schwyz – verbotene Anfütterung sorgt für Skandal
Im Kerngebiet des Chöpfenberg-Wolfsrudels entdeckte CHWOLF illegale Anfütterungen für die Wolfsjagd. Der Kanton Schwyz missachtet damit Jagdgesetz und BAFU-Auflagen.
wildbeimwild.com
Solothurner Regierung verteidigt Tierquälerei: Treibjagd bleibt erlaubt

Solothurn verteidigt Treibjagd. Kritik an Tierquälerei und Hobby-Jagd.
Solothurner Regierung verteidigt Tierquälerei: Treibjagd bleibt erlaubt
Solothurn verteidigt Treibjagd. Kritik an Tierquälerei und Hobby-Jagd.
wildbeimwild.com
Fall von Luchswilderei im Greyerzbezirk – Amt bittet um Hinweise

In La Roche wurde ein Luchsweibchen Opfer von Wilderei. Das Amt für Wald und Natur bittet um Hinweise, da die Jungtiere kaum überleben können.
Fall von Luchswilderei im Greyerzbezirk – Amt bittet um Hinweise
In La Roche wurde ein Luchsweibchen Opfer von Wilderei. Das Amt für Wald und Natur bittet um Hinweise, da die Jungtiere kaum überleben können.
wildbeimwild.com
Die Hobby-Jagd vergiftet unseren Herbst

Die Hobby-Jagd vergiftet unseren Herbst: Hobby-Jäger bedrohen Menschen, töten Haustiere und terrorisieren ganze Dörfer. Ein jagdkritischer Artikel über die Gefahren der Hobby-Jagd in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit klaren Forderungen für ein…
Die Hobby-Jagd vergiftet unseren Herbst
Die Hobby-Jagd vergiftet unseren Herbst: Hobby-Jäger bedrohen Menschen, töten Haustiere und terrorisieren ganze Dörfer. Ein jagdkritischer Artikel über die Gefahren der Hobby-Jagd in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit klaren Forderungen für ein Ende dieser Gewalt.
wildbeimwild.com
Treibjagd im Willbrigwald – Angst, Blut und die Täter

Jagd in der Schweiz: Treibjagd bedeutet Angst, Blut und Tierleid. Warum Wildfleisch ungesund ist, und die Natur keine Hobbyjäger braucht
Treibjagd im Willbrigwald – Angst, Blut und die Täter
Jagd in der Schweiz: Treibjagd bedeutet Angst, Blut und Tierleid. Warum Wildfleisch ungesund ist, und die Natur keine Hobbyjäger braucht
wildbeimwild.com
Jagdfieber

Psychologen, Psychiater und Psychoanalytiker sprechen im Zusammenhang mit der Jagd von psychischen Defekten bei den Hobby-Jägern. Hobby-Jäger wollen töten!
Jagdfieber
Psychologen, Psychiater und Psychoanalytiker sprechen im Zusammenhang mit der Jagd von psychischen Defekten bei den Hobby-Jägern. Hobby-Jäger wollen töten!
wildbeimwild.com
Jagd beschleunigt Wilderei – Studie widerlegt alten Aberglauben

Studie zeigt: Legale Jagd fördert Wilderei, statt sie zu verhindern. Warum Abschüsse von Wölfen & Co. den Artenschutz gefährden.
Jagd beschleunigt Wilderei – Studie widerlegt alten Aberglauben
Studie zeigt: Legale Jagd fördert Wilderei, statt sie zu verhindern. Warum Abschüsse von Wölfen & Co. den Artenschutz gefährden.
wildbeimwild.com
Hobby-Jäger werden gelobhudelt

Bleimunition vergiftet Wildtiere und bedroht Seeadler. Naturschutz fordert Jagdverbot – Genf zeigt: Jagdfreiheit ist möglich und vorbildlich.
Hobby-Jäger werden gelobhudelt
Bleimunition vergiftet Wildtiere und bedroht Seeadler. Naturschutz fordert Jagdverbot – Genf zeigt: Jagdfreiheit ist möglich und vorbildlich.
wildbeimwild.com
Die Hobby-Jagd kritisch beleuchtet: Warum Töten aus Spass kein Naturschutz ist

Sie reden von Hege, Verantwortung und Tradition. Doch was sich hinter der grünen Romantik der Jägersprache verbirgt, ist brutal und blutig: die Lust am Töten.
Die Hobby-Jagd kritisch beleuchtet: Warum Töten aus Spass kein Naturschutz ist
Sie reden von Hege, Verantwortung und Tradition. Doch was sich hinter der grünen Romantik der Jägersprache verbirgt, ist brutal und blutig: die Lust am Töten.
wildbeimwild.com
Schutzwald: Hobby-Jagd schafft Probleme, die sie vorgibt zu lösen

Im Tessin bedrohen Hirsche die Schutzwälder. Trotz 3000 Abschüssen bleibt das Problem – der Wolf wäre die natürliche Lösung, doch er wird bejagt.
Schutzwald: Hobby-Jagd schafft Probleme, die sie vorgibt zu lösen
Im Tessin bedrohen Hirsche die Schutzwälder. Trotz 3000 Abschüssen bleibt das Problem – der Wolf wäre die natürliche Lösung, doch er wird bejagt.
wildbeimwild.com
Hobby-Jäger definieren

Kritische Analyse von Hobbyjägern: Faktencheck zu Jagdmythen, Waidgerechtigkeit, Trophäenjagd, Jagdethik und der Rolle der Wissenschaft.
Hobby-Jäger definieren
Kritische Analyse von Hobbyjägern: Faktencheck zu Jagdmythen, Waidgerechtigkeit, Trophäenjagd, Jagdethik und der Rolle der Wissenschaft.
wildbeimwild.com
Wehrheim: Drückjagd zeigt das hässliche Gesicht einer „Tradition“

Drückjagd in Wehrheim dokumentiert: Tierleid, Sicherheitsrisiken und veraltete Jagdtradition. Warum diese Praxis nicht mehr zeitgemäss ist.
Wehrheim: Drückjagd zeigt das hässliche Gesicht einer „Tradition“
Drückjagd in Wehrheim dokumentiert: Tierleid, Sicherheitsrisiken und veraltete Jagdtradition. Warum diese Praxis nicht mehr zeitgemäss ist.
wildbeimwild.com
Baujagd – legale Tierquälerei im Namen der Jagdtradition

Die Baujagd ist legale Tierquälerei: Hunde werden in Fuchs- und Dachsbauten gehetzt. Warum diese Jagdpraxis grausam, sinnlos und veraltet ist.
Baujagd – legale Tierquälerei im Namen der Jagdtradition
Die Baujagd ist legale Tierquälerei: Hunde werden in Fuchs- und Dachsbauten gehetzt. Warum diese Jagdpraxis grausam, sinnlos und veraltet ist.
wildbeimwild.com
Jagd im DACH-Raum: Tradition im Zwielicht

Jagd im DACH-Raum: Kritik an Wolfsabschuss, Trophäenjagd, Zwangsbejagung und Waldschäden – Tradition im Zwielicht.
Jagd im DACH-Raum: Tradition im Zwielicht
Jagd im DACH-Raum: Kritik an Wolfsabschuss, Trophäenjagd, Zwangsbejagung und Waldschäden – Tradition im Zwielicht.
wildbeimwild.com
Verbotene Wege: Wenn Hobby-Jäger den Wald für sich beanspruchen

Im Elsass vollzieht sich gerade ein beunruhigender Wandel.
Verbotene Wege: Wenn Hobby-Jäger den Wald für sich beanspruchen
Im Elsass vollzieht sich gerade ein beunruhigender Wandel.
wildbeimwild.com
Warum die aktuelle Hobby-Jäger-Politik in Italien auf dünnem Eis steht

Für die Leserschaft bedeutet das: Wir stehen vor einer kritischen Phase, nicht nur in Italien, sondern auch in Mitteleuropa, in der jagdkritische Stimmen nicht mehr nur eine Minderheit sind.
Warum die aktuelle Hobby-Jäger-Politik in Italien auf dünnem Eis steht
Für die Leserschaft bedeutet das: Wir stehen vor einer kritischen Phase, nicht nur in Italien, sondern auch in Mitteleuropa, in der jagdkritische Stimmen nicht mehr nur eine Minderheit sind.
wildbeimwild.com
Wenn Hobby-Jäger unter Drogen und mit illegalen Gewehren jagen

Am 23. Oktober hat das Strafgericht von Cahors in Frankreich ein Signalurteil gefällt: drei Jahre Haft für einen 45-jährigen Hobby-Jäger, der bei einer Drückjagd seinen Kameraden erschoss – unter Drogeneinfluss, mit einer illegalen…
Wenn Hobby-Jäger unter Drogen und mit illegalen Gewehren jagen
Am 23. Oktober hat das Strafgericht von Cahors in Frankreich ein Signalurteil gefällt: drei Jahre Haft für einen 45-jährigen Hobby-Jäger, der bei einer Drückjagd seinen Kameraden erschoss – unter Drogeneinfluss, mit einer illegalen Waffe, und unter Missachtung grundlegender Sicherheitsregeln.
wildbeimwild.com
Kopfgeld auf Wölfe: Kanton Schwyz macht Jagdpolitik von gestern

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz will Jäger offiziell in die Wolfsregulation einbinden – und denkt sogar über Abschussprämien nach. Ein Rückfall ins 19. Jahrhundert: Statt Herdenschutz und moderner Koexistenz setzt man auf…
Kopfgeld auf Wölfe: Kanton Schwyz macht Jagdpolitik von gestern
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz will Jäger offiziell in die Wolfsregulation einbinden – und denkt sogar über Abschussprämien nach. Ein Rückfall ins 19. Jahrhundert: Statt Herdenschutz und moderner Koexistenz setzt man auf Kopfgeldlogik und Lobbyinteressen.
wildbeimwild.com
Zwei italienische Hobby-Jäger überqueren die Grenze – von Polizei gestoppt

Die Männer – 35 und 44 Jahre alt – waren aus dem italienischen Val Bodengo über die Landesgrenze gekommen und führten Gewehre sowie weitere Jagdausrüstung mit sich.
Zwei italienische Hobby-Jäger überqueren die Grenze – von Polizei gestoppt
Die Männer – 35 und 44 Jahre alt – waren aus dem italienischen Val Bodengo über die Landesgrenze gekommen und führten Gewehre sowie weitere Jagdausrüstung mit sich.
wildbeimwild.com
Jagd und Alkohol in der Schweiz

In der Schweiz gibt es für Hobby-Jäger keine klare Promillegrenze. Das erhöht Unfallrisiken für Mensch, Tier und Natur. Zeit für klare Regeln.
Jagd und Alkohol in der Schweiz
In der Schweiz gibt es für Hobby-Jäger keine klare Promillegrenze. Das erhöht Unfallrisiken für Mensch, Tier und Natur. Zeit für klare Regeln.
wildbeimwild.com
Der wahre Problemwolf sitzt im Amt

Es ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die an echten Naturschutz glauben: Der Kanton Graubünden plant, ein weiteres Wolfsrudel im Unterengadin komplett auszulöschen.
Der wahre Problemwolf sitzt im Amt
Es ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die an echten Naturschutz glauben: Der Kanton Graubünden plant, ein weiteres Wolfsrudel im Unterengadin komplett auszulöschen.
wildbeimwild.com
Falschinformationen des Bundesrats entlarvt – Wald- und Gemeindeschutz-Initiativen im Faktencheck

Der Bundesrat hat in Rekordzeit – innerhalb nur eines Monats – die Waldschutz- und die Gemeindeschutz-Initiative abgelehnt.
Falschinformationen des Bundesrats entlarvt – Wald- und Gemeindeschutz-Initiativen im Faktencheck
Der Bundesrat hat in Rekordzeit – innerhalb nur eines Monats – die Waldschutz- und die Gemeindeschutz-Initiative abgelehnt.
wildbeimwild.com