Gabriele Woidelko
banner
woidelko.bsky.social
Gabriele Woidelko
@woidelko.bsky.social
Head of Department History and Politics at Körber-Stiftung, Hamburg
Historian, some humble expertise on Central and Eastern Europe. Interested in the connection between (geo)politics, strategy and historical thinking.
Reposted by Gabriele Woidelko
Donalds #Trumps Handlanger haben sich von #Putins Handlangern einen pro-russischen Kapitulationsplan für die #Ukraine diktieren lassen. Der „#Friedensplan“ behauptet im ersten Punkt, die #Souveränität der Ukraine zu sichern, um sie dann in 27 Punkten zu vergewaltigen.
November 22, 2025 at 9:17 AM
An often underestimated aspect of current Russian warfare: patriotic and military education for children and youth. #Russia has boosted this since it annexed Crimea in 2014. And is now implementing various programs on all age levels. In Russia, but also in Russian-occupied territories in #Ukraine 👇
Since the start of the war against Ukraine, Russia’s leadership has significantly expanded patriotic and military education for children & young people. The goal is to recruit loyal young people for the regime & the military, write Margarete Klein & Susan Stewart. www.swp-berlin.org/en/publicati...
Military-Patriotic Education in Russia
How the Next Generation Is Being Brought Into Line with the Regime
www.swp-berlin.org
November 20, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Gabriele Woidelko
🏆 Bundespräsident Steinmeier hat am Dienstag die Erstpreisträger:innen des Geschichtswettbewerbs ausgezeichnet! 😍🎉
November 13, 2025 at 12:55 PM
Reposted by Gabriele Woidelko
🔍Die Preisträger:innen forschten zur ersten deutschen Kapitänin, jüdischen Geflüchteten in Shanghai im 2. WK, dem Täuferreich in Münster im 16. Jahrhundert, der Bedeutung des deutsch-tschechischen Grenzflusses Schwarze Pockau und dem Physiker Otto Lehmann, der die Grenzen der Wissenschaft sprengte.
November 13, 2025 at 12:55 PM
Reposted by Gabriele Woidelko
Wir drehen uns weiter im Kreis. Wieder lehnt Russland eine Waffenruhe ab. Putin will nicht verhandeln, sondern seine Maximalforderungen durchsetzen – diplomatisch oder militärisch. Warum sich nichts ändert? Weil Trump zwar mit Konsequenzen droht, aber keine Konsequenzen zieht.
Putin lehnt die angebotene Waffenruhe ab. Stattdessen schlägt er Verhandlungen vor. Er simuliert Diplomatie, um weiter Krieg zu führen. Wenn Europa und USA es mit ihrem Ultimatum ernst meinen, muss es Montag schärfere Sanktionen geben – und stärkere Unterstützung für die Ukraine.
October 22, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
Ans Baltikum wird fast nur als Ausbruchsort eines 3. Weltkriegs gedacht. Mit dem Historiker Karsten Brüggemann, Professor an der Uni Tallinn und Experte auch für die Gegenwart in 🇪🇪🇱🇻&🇱🇹 machten @woidelko.bsky.social , @jcbehrends.bsky.social und @efdavies.bsky.social den Deep Dive.
Ostausschuss - Salonkolumnisten
Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur...
www.salonkolumnisten.com
October 17, 2025 at 5:50 AM
How can #Europe use the legacy of the 1955 #Bandung Conference to co-build flexible, rules-first frameworks with partners in the Global South? Check out our joint e-paper with @koerber-ip.bsky.social & Robert Bosch Stiftung. It´s a unique global collection of essays on why & how Bandung matters 📖💡
📣Out now: Bandung at 70. A joint project with Robert Bosch Stiftung, this new ePaper revisits the 1955 “Bandung Spirit” 70 years on. Can Global South & North renew multilateralism, defend international law & tackle crises from climate to digital futures? 👉Find out here: tinyurl.com/zyxbty3
October 10, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
🎤Wie viel Patriotismus verträgt die Mitte? Fehlt das Element der Polarität seit dem Ende des Kalten Kriegs? Wenn ja, bedeutet das, dass wir heute eigentlich mehr Polarisierung brauchen? Ein spannender Streitfall #Geschichte mit Peter Tauber und Per Leo 👉 www.youtube.com/watch?v=F731...
Streitfall Geschichte: Wie viel Patriotismus verträgt die Mitte? (2025)
YouTube video by Körber-Stiftung
www.youtube.com
October 6, 2025 at 6:04 AM
Ab Donnerstag gestaltet unser Programm eCommemoration die Spielzeiteröffnung auf #Kampnagel in #Hamburg mit. Wie kann digitale #Kunst ein Gegenarchiv für Erinnerung an Trauma und Verbrechen schaffen? Inspirationen in vielen verschiedenen Formaten bis ins Wochenende hinein. Für ein besseres Morgen 👇
Wie schafft #Kunst Gegenarchive, die #Erinnerungen von Menschen mit Fluchterfahrungen zugänglich machen? In Qusay Awads Installation rufen #Trauma und #Widerstand dazu auf, Teil einer Gegenöffentlichkeit für ein besseres Morgen zu werden.
Ab Donnerstag auf Kampnagel 👇
kampnagel.de/reihen/inves...
September 23, 2025 at 1:10 PM
Reposted by Gabriele Woidelko
❗Jetzt anmelden: Am 16.9. gehts im KörberForum #Hamburg um Krise(n) & Zukunft der politischen Mitte, rechten Missbrauch der #Geschichte & Patriotismus der Gegenwart. Mit Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber+Historiker Per Leo,Moderation: @vicareich.bsky.social

Mitdiskutieren via tinyurl.com/y2kas5hs
Streitfall Geschichte: Wie viel Patriotismus verträgt die Mitte?
Autoritäre Strömungen werden immer stärker und bedrohen die liberale Demokratie. Wie viel republikanischen Patriotismus verträgt die politische Mitte – und wie sieht eine positive nationale Identität ...
tinyurl.com
September 9, 2025 at 8:05 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
Folge #1 unseres Podcast-Specials "Erinnerungskämpfe“ ist online! Hadija Haruna-Oelker @hadijaho.bsky.social spricht mit dem Literaturwissenschaftler Ibou Diop über Schwarze Geschichte in Deutschland, fehlende intersektionale Perspektiven und die Frage: Wer gehört dazu – und wer wird vergessen?
September 1, 2025 at 11:16 AM
23 August marks the European Day of Commemoration for rhe Victims of Totalitarian Regimes - and the anniversary of the infamous Molotov-Ribbentrop Pact. In our podcast, Sergey Lebedev explains how to use this day to defeat Russia‘s superiority complex. 📻🔈 #Russia

podcasts.apple.com/de/podcast/r...
Re-release: How to Defeat Russia´s Superiority Complex? With Sergei Lebedew
Podcast-Folge · Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung · 07.08.2025 · 44 Min.
podcasts.apple.com
August 22, 2025 at 4:40 PM
Herzlichen Glückwunsch, lieber Karl Schlögel! Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Eine verdiente Auszeichnung für einen unermüdlichen Spurensucher, Erklärer & Deuter des mittleren und östlichen Europas. Für einen politischen Menschen, der sich unermüdlich einmischt für die Sache der #Ukraine
July 29, 2025 at 8:13 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
Schritt für Schritt bereitet Russland alles für einen langen Konflikt und möglicherweise Krieg mit dem Westen vor. In erster Linie geht es zwar um den Krieg gegen die Ukraine, doch die Vorbereitungen würden auch in anderen Konflikten nützlich sein.

Nur ein Aspekt:

1/5
July 24, 2025 at 8:38 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
“From Bandung to Middle Power Internationalism: How to Remake the World” My debrief with Körber Stiftung,
informed by our workshop in April. koerber-stiftung.de/site/assets/... @fbigge.bsky.social @faisaldevji.bsky.social @woidelko.bsky.social @koerberhistory.bsky.social @koerber-ip.bsky.social
July 21, 2025 at 9:47 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
How to navigate Great Power Play within #G20 and #BRICS in an age of policrisis? What role is in for Middle Powers? And why does the #Bandung spirit of 1955 matter in this context? Read more in the latest History and Policy Debrief of @koerberhistory.bsky.social 👇
koerber-stiftung.de/en/projects/...
July 17, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
📣 Lust auf ein #Praktikum an der Schnittstelle von #Politik und #Geschichte?
Beim Körber History Forum ist gerade eins ausgeschrieben! Was wir bieten? Einblicke in globale Debatten, Dialoge mit internationalen Gästen und mehr. Wo ist die Ausschreibung? 👉https://jobs.koerber-stiftung.de/de?id=4d61d5
July 14, 2025 at 7:07 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
Heute ist internationaler Gedenktag des Völkermords von #Srebrenica. Noch heute wird der #Genozid politisch instrumentalisiert, so Südosteuropa-Experte
@vedrandzihic.bsky.social in unserem aktuellen Podcast🎙️.

👉Reinhören: koerber-stiftung.de/mediathek/bo...

#srebrenica30 @infooiip.bsky.social
July 11, 2025 at 8:36 AM
As the Global Order continues to be challenged, we provide food for thought about the potential legacies of the 1955 #Bandung conference. How can Middle Powers navigate rough waters and what kind of alignment is helpful for them? Which lessons are in for 2025? And what is completely different? 👇🔖
🌐As the #BRICS summit in Rio highlights emerging powers and multi-alignment, our new Debrief with @koerberip.bsky.social revisits the 1955 Bandung conference and its legacy. Can the spirit of Bandung inspire a cross-regional middle-power agenda in today's fragmented world? Read here 👉 t1p.de/auz77
July 9, 2025 at 8:24 AM
Abseits der "großen" Konfliktherde & der globalen Aufmerksamkeit gärt es in Südosteuropa, besonders in Bosnien-Herzegowina. 30 Jahre nach #Dayton steckt das Land in einer Staatskrise. In unserem Podcast erklärt @vedrandzihic.bsky.social #Geschichte und #Gegenwart
koerber-stiftung.de/mediathek/bo...
Bosnien-Herzegowina – ein Staat in Zwangsjacke. Mit Vedran Džihić
Bosnien-Herzegowina befindet sich 30 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs in einer tiefen Staatskrise. Wo liegen die Wurzeln des aktuellen Konflikts, und was steht für das Land, die Region und für Eu...
koerber-stiftung.de
June 30, 2025 at 10:27 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
Can an ordinary person in Russia be imprisoned for sharing a book sold in bookstores?

Grigory Skvortsov, a photographer from Perm known for his striking images of industrial landscapes and rooftop views, was sentenced to 16 years in prison for doing just that.
A Russian Photographer Shared Public Info on Soviet Bunkers. He’s Now in Prison for Treason. - The Moscow Times
Can an ordinary person in Russia be imprisoned for sharing a book sold in bookstores?
www.themoscowtimes.com
June 27, 2025 at 10:29 AM
Wir diskutieren in Politik und Gesellschaft sehr viel über #Grenzen: Grenzschließungen, Ab- & Ausgrenzung, etc. Mehr als 6500 junge Menschen haben in unserem #Geschichtswettbewerb Grenzen in Geschichte & Gegenwart erforscht. Ich bin beeindruckt von der Vielfalt und der Tiefe der Beiträge. Chapeau!
Wir haben heute in #Saarbücken die saarländischen Preisträgerinnen und Preisträger im diesjährigen #Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Es war der Auftakt für unsere Landespreisverleihungen - 16 insgesamt. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern & ihren Lehrkräften, die
June 25, 2025 at 9:34 AM
Das Justizministerium in #Russland setzt die Einstufung als "unerwünschte ausländische Organisation" oder als "extremistische Organisation" gezielt als Waffe zur Einschüchterung von unabhängiger Wissenschaft & Forschung ein. Auch das gehört zum hybriden Krieg Moskaus.
dgo-online.org/informieren/...
Gemeinsame Stellungnahme zur Einstufung von ASEEES als „unerwünschte Organisation“ in Russland (de/en) | Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur und vermittelt Wissen und Kontakte.
dgo-online.org
June 23, 2025 at 11:44 AM
Reposted by Gabriele Woidelko
❗Stellenausschreibung: Im Bereich #Geschichte & #Politik der #Körber-Stiftung suchen wir eine:n Programm-Manager:in. Lust auf die Konzeption & Durchführung grenzübergreifender, historisch-politischer Bildungsprojekte in #Europa?
👉Jetzt bewerben: jobs.koerber-stiftung.de/de?id=1106c6
Programm-Manager/ Projekt-Manager Internationale Bildungsarbeit (w/m/d) - Job Hamburg -
Konzeption und Organisation von internationalen Bildungs- und Begegnungsformaten Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Freelancern und Agenturen aus dem In- und Ausland Betreuung der...
jobs.koerber-stiftung.de
June 19, 2025 at 7:23 AM