Wolfgang Scherreiks
@wolfgangscherreiks.bsky.social
1.1K followers 650 following 3.2K posts
Schriftsteller. Mein Roman GOLDBERG erscheint im März 2026 bei #kuljapublishing Instagram: https://www.instagram.com/wolfgang_scherreiks/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wolfgangscherreiks.bsky.social
Treffen mit Verlegerin Julia Kulewatz von #kuljapublishing am Verlagsstand auf der Leipziger Buchmesse. Hier gibt es wunderbar gestaltete Literatur und Poesie zu entdecken. (Und im nächsten Jahr auch meinen Roman #GOLDBERG.)
#lbm2025
wolfgangscherreiks.bsky.social
And the winner is… László Krasznahorkai – Nobelpreis für Literatur 2025 #literaturnobelpreis2025
wolfgangscherreiks.bsky.social
»Oh, sacrament of summer days, Oh, last communion in the haze, Permit a child to join.«
Emily Dickinson
wolfgangscherreiks.bsky.social
Man kann sich nicht genug vor den eigenen Irrtümern in Acht nehmen, man wird sie trotzdem begehen. Und der Moment der größten Klarheit kann auch der Gipfel des Wahns sein. Dies vorausgesetzt, wollen wir uns erneut an die Arbeit eines Romans machen. 🙂
wolfgangscherreiks.bsky.social
Back to the Lakehouse – das ist für mich schon wie eine Heimkehr. Ich bin wieder mal für ein paar Tage in jenem waldumstandenen Haus mit Seeblick in der Uckermark, in dem ich viel geschrieben habe und das im Roman »Goldberg« eine Rolle spielt, der im nächsten Frühjahr bei #kuljapublishing erscheint…
wolfgangscherreiks.bsky.social
2/2 …Körper gemacht, das Standbein zum Spielbein, mit den Händen wie nebenbei die Hosentaschen ausgekehrt, oder die Schultern gesenkt, und ich habe gelächelt. Plötzlich habe ich dieses Pferdegesicht gehabt.
»Und ich?«, fragte sie.
»Ein Kind«, sagte ich.
wolfgangscherreiks.bsky.social
1/2 Sie habe mich, sagte sie, genau beobachtet im Beobachten und wie dabei das Pferd mich beobachtet habe. Sein Blick sei auffordernd, der meine ernst, fast kalt, manchmal ängstlich gewesen. Plötzlich habe ich irgendetwas mit dem… [+]
wolfgangscherreiks.bsky.social
Einmal in Prag, als meinem Schatten Flügel wuchsen…
wolfgangscherreiks.bsky.social
Jeder hat halt so seine Lieblingsworte und Worte, die er nicht mag. Édouard Louis hat das gestern auch gesagt, fällt mir gerade ein… 🙂
wolfgangscherreiks.bsky.social
»aasig« ist aber auch kein schönes Adjektiv.
wolfgangscherreiks.bsky.social
6/6 …kann, weiß ich noch nicht. Aber das Gespräch darüber hat mich nach einigen voreingenommenen Stimmen gegen Louis und ebenso dem autofiktionalen »Genre« gegenüber positiv überrascht. #edouardlouis
wolfgangscherreiks.bsky.social
5/6 …Interesse an seinem »wirklichen« Leben bedeute die Liebe zu ihm. Das alles war im Zusammengang mit seinem neuen Roman »Der Absturz« über seinen alkoholabhängigen und gewalttätigen Bruder gesagt. Wieviel und auf welche Weise der Text von den ausgesprochenen Ideen einlösen…
wolfgangscherreiks.bsky.social
4/6 …Muster, das Engagement für die Arbeiterklasse mit einer verklärten Fiktion über deren Angehörige zu verbinden, nach der sie auf irgendeine Weise besser oder authentischer als etwa die Bourgeoisie sei. Aber nicht die Lüge über den anderen, sondern das…
wolfgangscherreiks.bsky.social
3/6 …gewohnte automatische Wegschieben, Unsichtbarmachen, »Canceln« des Unangenehmen. (Und passt mir grundsätzlich ganz gut zu meiner Mitscherlich-Lektüre über das Wegschieben von Trauer.) An anderer Stelle kritisierte er mit Blick auf die Gewalt das verbreitete…
wolfgangscherreiks.bsky.social
2/6 …des Täters zu widmen, setzte er das etwas aus der Mode geratene Interesse an dem Mechanismus entgegen, der hinter diesen Taten steht, um zukünftiger Gewalt den Boden zu entziehen. Diese Aufgabe erscheint anstrengender, aber am Ende produktiver, als das mittlerweile…
wolfgangscherreiks.bsky.social
1/6 LESUNG. Édouard Louis sprach gestern auf dem Internationalen Literaturfest Berlin von der Ambivalenz, jemanden zu hassen und zugleich für sein Leben zu bemitleiden, ohne seine Taten zu rechtfertigen. Dem reflexhaften Vorwurf, sich anstelle der Opfer von Gewalt der Geschichte…
wolfgangscherreiks.bsky.social
Édouard Louis heute Abend auf dem Internationalen Literaturfestival in Berlin.
wolfgangscherreiks.bsky.social
Relektüre eines Klassikers von Alexander und Margarete Mitscherlich für eine aktuelle Recherche. Im DLF gab es einmal ein Interview dazu mit der Autorin:
www.deutschlandfunkkultur.de/ein-klassike...
wolfgangscherreiks.bsky.social
Mahnt der naive Realist vor Eskapismus, baue ich Blick auf Blick mit beiden Füßen in der Landschaft stehend an der anderen Wirklichkeit und löse ihm das Problem seiner Alternativlosigkeit. Eine Flucht ist unmöglich. Weder mit einem Buch noch mit einem Flugzeug ist sich ein Mensch jemals entkommen.
wolfgangscherreiks.bsky.social
Herta Müller auf dem Literaturfestival in Berlin.