David Stadelmann
banner
davidstadelmann.bsky.social
David Stadelmann
@davidstadelmann.bsky.social

Professor Uni Bayreuth | #Political #Economics, #Policy, #Development, #Institutions | Editor Kyklos | Affiliate CREMA & IREF_EU & Ostrom_Workshop

Economics 46%
Political science 33%

Der europäische Emissionshandel gerät unter Druck. Doch statt über seine Abschaffung zu diskutieren, braucht es endlich eine Debatte über umfassende Kostenwahrheit mit einem Abbau wohlfahrtsschädlicher Regulierungen im Klimabereich. wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p...
Europäischer Emissionshandel in der Kritik (3) Renten, Regulierung, Realitätsverlust Klimapolitik unter Druck - Wirtschaftliche Freiheit
Der europäische Emissionshandel gerät unter Druck – doch statt über Abschaffung zu diskutieren, braucht es endlich eine Debatte über umfassende Kostenwahrheit.
wirtschaftlichefreiheit.de

Reposted by David Stadelmann

Im Interview warnt der Ökonom David Stadelmann vor dem Scheitern deutscher Klimapolitik. Milliardenkosten, unrealistische Ziele und fehlende globale Kooperation beenden eine „Ära teurer Symbolpolitik“ – mit spürbaren Folgen für Wachstum und Wohlstand. www.cicero.de/innenpolitik...
Ein Ökonom zieht Bilanz - „Die grüne Ära geht zu Ende – weltweit“
Im Interview warnt der Ökonom David Stadelmann vor dem Scheitern deutscher Klimapolitik. Milliardenkosten, unrealistische Ziele und fehlende globale Kooperation beenden eine „Ära teurer Symbolpolitik“...
www.cicero.de

Die Zweistaatenlösung ist tot – warum nicht Gaza als unabhängigen Stadtstaat (oder mehrere) gestalten? Klein & offen: So entstehen Frieden Wohlstand. Weg von Hamas-Terror, hin zu Freiheit und Wettbewerb. wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p...

Veranstaltung - Mit menschlichem Realismus zu mehr Wohlstand und besserer Politik - Gesellschaftspolitischer Stammtisch (www.kath-kirche-vorarlberg.at/portal/kalen...)

Wann: 24.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Wo: WirkRaum Bahnhofstraße 9 6850 Dornbirn

Wenn Vorschriften die Kosten aller Marktteilnehmer erhöhen, lassen sich diese oft über höhere Preise an die Konsumenten weitergeben. Wird Regulierung nur auf zusätzliche Produktion angewendet, kann sie sogar zur Gewinnmaschine werden. www.fuw.ch/schweiz-waru...
Schweiz: Warum «Spezialbürger» die EU und ihre Regulierung so sehr lieben
Die bilateralen Verträge bringen kaum Vorteile, dennoch wollen viele Politiker und Wirtschaftsleute noch mehr Vorschriften aus Brüssel importieren. Denn anders als Normalbürger profitieren sie davon.
www.fuw.ch

Reposted by David Stadelmann

Die Politik sagt: "Wir folgen der Wissenschaft." Gemeint ist: Wir haben die Experten ausgesucht, die unsere Politik bestätigen.
So stirbt der Wettbewerb der Ideen - besonders in Krisen.

reader.touchpublisher.com/de/publisher...

Die Politik sagt: "Wir folgen der Wissenschaft." Gemeint ist: Wir haben die Experten ausgesucht, die unsere Politik bestätigen.
So stirbt der Wettbewerb der Ideen - besonders in Krisen.

reader.touchpublisher.com/de/publisher...

Wenn "Neuordnung", dann wäre besser, sich etwas stärker an der Schweiz zu orientieren, die Einkommensteuer allgemein zu senken und dann jede einzelne Gemeinde selbst über einen Zuschlag zur Einkommensteuer entscheiden zu lassen. themavorarlberg.at/wirtschaft/d...