Michael Opielka
@michaelopielka.bsky.social
100 followers 5 following 190 posts

Wissenschaftlicher Leiter/Scientific Director, ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH/ISÖ - Institute for Social Ecology non-profit company www.isoe.org

Political science 48%
Sociology 21%
Posts Media Videos Starter Packs

michaelopielka.bsky.social
Das ist doch hetzerischer Humbug, liebe @britta-hasselmann.de Die möglichen Kürzungen betreffen ausschließlich mehrfache Meldeversäumnisse und Totalverweigerer, also Leute, die sich im Bürgergeldgenuss eingerichtet haben und teils im Ausland leben. Die Aussetzung der Vermögenskarenz ist schwieriger.
britta-hasselmann.de
Dass die SPD sich da reintreiben lässt und dafür ihre Zustimmung gibt, entsetzt mich. 3/3
#Koalitionsausschuss

michaelopielka.bsky.social
Wie können wir den Frieden wahren? – Alexander Karschnia erwidert Milo Rau nachtkritik.de/recherche-de... Zwischentöne sind kein Krampf im Palästinakampf. Sehr differenzierter und deshalb wahrer Brief! Lesenswert! Wichtig: Kultur als Friedensraum! Bottom-Up! @nachtkritik.bsky.social
Wie können wir den Frieden wahren? – Alexander Karschnia erwidert Milo Rau
7. Oktober 2025. Lieber Milo, als der Ex-FPÖ-Vize-Kanzler HC Strache Dich vor kurzem angezeigt hat wegen eines Satzes, in dem Du behauptet hast, er würde mo
nachtkritik.de

Reposted by Michael Opielka

britta-hasselmann.de
Dass die SPD sich da reintreiben lässt und dafür ihre Zustimmung gibt, entsetzt mich. 3/3
#Koalitionsausschuss

Reposted by Michael Opielka

Reposted by Michael Opielka

jacobinmagazin.bsky.social
Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung sind die reichsten Ostdeutschen Westdeutsche, erklärt der Soziologe Steffen Mau im Interview. Und die Vermögensungleichheit verschwindet nicht dadurch, dass Ost und West sich einmal besser zuhören.
Land der kleinen Leute
Interview mit Steffen Mau, Autor von »Lütten Klein: Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft«.
jacobin.de

Reposted by Michael Opielka

maxplanck.de
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…

michaelopielka.bsky.social
Jens Spahn: "In diesem Herbst gehen wir die Abschaffung des Bürgergeldes an" zeit.de/politik/deut... Das kommt, wenn in der Sozialpolitik alle mitreden, Da gehts dann von Sozialhilfe/Arbeitslosenhilfe zu HartzIV zu Bürgergeld zu Neue Grundsicherung: alter Wein in neuen Schläuchen.
Jens Spahn: "In diesem Herbst gehen wir die Abschaffung des Bürgergeldes an"
Unions-Fraktionschef Jens Spahn will Menschen, die einen Job ablehnen, das Bürgergeld komplett streichen. Auch bei Miet- und Heizzuschüssen will er kürzen.
zeit.de

Reposted by Michael Opielka

Reposted by Michael Opielka

michaelopielka.bsky.social
Selbst als Präsidentin der UN-Generalversammlung wird Annalena Baerbock mit Häme aus der Heimat überschüttet. Nur, gibt es gerade wirklich nichts Wichtigeres, etwa den Multilateralismus, den es zu retten gilt? @SZ Guter Bericht. Gute Frau www.sueddeutsche.de/projekte/ges...
Annalena Baerbock: Nach mir der Shitstorm
Selbst als Präsidentin der UN-Generalversammlung wird Annalena Baerbock mit Häme aus der Heimat überschüttet. Nur, gibt es gerade wirklich nichts Wichtigeres, etwa den Multilateralismus, den es zu ret...
www.sueddeutsche.de

michaelopielka.bsky.social
Judith Butler kritisiert @ucberkeleyofficial.bsky.social (NZZ 20.9.25) mit guten Gründen. NZZ differenziert: Butler beansprucht Bürgerrechte, die sie anderen abspricht, indem sie Hamas und Co. sozialrevolutionär veredelt.

Reposted by Michael Opielka

michaelopielka.bsky.social
"Gute Sozialpolitik bringt die Hilfe zu den Menschen" Gedanken aus sozialdemokratisch-sozialistischer Sicht. Hier formuliert von GRÜNEN Dezernent:innen in Frankfurt. Nach 45 Jahren @gruene.de wäre nicht schlecht, wenn auch "grüne" Gedanken dabei sind: Empowerment, Engagement, Nachhaltigkeit.