Labrys of Aëlla
@aellalabrys.bsky.social
6.3K followers 2.9K following 31K posts
Student M.A. (software engineering/AI), LGBTQIA+, feminist, ⚢, science, climate, history, politics, bookworm, dog lover, dancing, classic rock/metal, love 80s (music, movies), Gen Z, vegan, ADHD, F81.1 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️🇪🇺 “A true queen doesn't need a king"
Posts Media Videos Starter Packs
aellalabrys.bsky.social
Viel Ahnung von KI hast du nicht. Macht ja nichts.
aellalabrys.bsky.social
Dorothee Bärs Rede über Flugtaxis. 😭

Sie ist das beste Argument der Union gegen eine Quote. Nicht mal Hardcore-Femministinnen wollen mehr Doros in der Politik.
aellalabrys.bsky.social
#ChatGPT "Der Begriff Veggie-Fleisch wird in der EU verboten. Wie viele Jahre in einem Arbeitslager in Bayern drohen, wenn man den Begriff trotzdem im Alltag benutzt? Und verschärft Gendern die Strafe?"
Das ist eine wunderbar bissige Frage – und genau der richtige Ton für eine satirische Glosse über die deutsche Symbolpolitik.
Realjuristisch natürlich: niemand landet in Bayern (oder sonstwo) im Arbeitslager, weil er „Veggie-Fleisch“ sagt. Wobei man bei manchen politischen Debatten in Deutschland inzwischen fast den Eindruck bekommt, es könnte irgendwann soweit kommen, wenn „Fleisch“ nicht aus einem Tier, „Familie“ nicht aus einem Vater, und „Deutschland“ nicht aus Pathos besteht.

Die EU will tatsächlich Bezeichnungen wie „Fleisch“, „Wurst“, „Schnitzel“ für rein pflanzliche Produkte stärker regeln – nicht verbieten im Alltag, sondern auf Verpackungen und in Werbung, um angeblich „Verbraucher zu schützen“. (Vor was genau, ist unklar – vor Verwirrung, Geschmack oder Fortschritt?)

Und was das Gendern betrifft:
Satirisch gesprochen, ja – in Bayern gilt Gendern als strafverschärfend, mindestens als moralische Ordnungswidrigkeit. Bei wiederholter Tat drohen nicht Jahre, sondern etwas Schlimmeres:

„Ein verpflichtender Kommunikationskurs mit Markus Söder – inklusive Bratwurstpflicht und Sprachreinigung nach Dudenstand 1983.“
aellalabrys.bsky.social
Ich bin mir nicht sicher ob die Zahl stimmt. Ich habe eben etwas recherchiert. Scheinbar melden die Bundesländer unterschiedlich. Aber die Zahl liegt definitiv bei kleiner oder gleich 1 %.
aellalabrys.bsky.social
Lästige Fakten:

Die Voraussetzungen für die sogenannte Turboeinbürgerung (Unwort des Jahres?), waren extrem hoch. 2024 waren nur ca. 1 % aller Einbürgerungen beschleunigt.

Gut integrierte Fachkräfte mit Job und guten Sprachkenntnissen.

Die Union ist komplett auf MAGA-Kurs.
aellalabrys.bsky.social
Gratuliere der Union. Endlich schafft sie die beschleunigte Einbürgerung ab.

Ein starkes Signal: Fachkräfte, bitte draußen bleiben, besondere Integrations- und Sprachleistung lohnt sich nicht.

Und dass Dobrindt das als Zeichen gegen illegale Migration feiert, ist die Kirsche auf dem Irrsinnsbecher
aellalabrys.bsky.social
Ihm verzeihe ich das ausnahmsweise.
aellalabrys.bsky.social
Ich mag das Zitat. Ich schätze Robert Habeck so ein und teilweise auch Daniel Günther.

Also das genaue Gegenteil von Bierzelt-Populismus und #FetischhaftesWurstgefresse.
Progressive Menschen sind Konservative, deren Heimat die permanente Dissidenz gegenüber den geistigen Verfallserscheinungen ihrer Zeit ist.

 - Christian Felsner
aellalabrys.bsky.social
Es ist eher verkaufsfördernd.
aellalabrys.bsky.social
Es geht darum, wie Echo Chambers (abgeschlossene ideologische Räume) auf Social Media funktionieren (insbesondere auf Twitter) und wie Nutzer*innen mit verschiedenen Rollen (Partisan, Brückenbauer, Gatekeeper) in diesen Räumen agieren.

Von 2018. Jetzt ist es schlimmer.

arxiv.org/abs/1801.01665
Political Discourse on Social Media: Echo Chambers, Gatekeepers, and the Price of Bipartisanship
Echo chambers, i.e., situations where one is exposed only to opinions that agree with their own, are an increasing concern for the political discourse in many democratic countries. This paper studies ...
arxiv.org
aellalabrys.bsky.social
Ich dachte ja immer, dass es an meiner Erziehung und der Gesellschaft liegt.
Aber wenn der Femminismus daran "schuld" ist, dass sich solche Männer nicht fortplanzen, dann vielen lieben Dank Femminismus. 😍
PIG Goldmann @true_PIG schreibt auf X

Frauen wollen immer alles und das gleichzeitig, außer natürlich Verantwortung zu übernehmen. Ohne nen vernünftigen Mann, der ihnen zur Seite steht, drehen sie frei. Der Verlierer ist die Gesellschaft. Danke Feminismus
aellalabrys.bsky.social
Ich sehe die Entscheidung bezüglich Veggie-Fleisch eher positiv.

Fleisch steht für hormonverseuchte Tierquälerei in Massentierhaltung.

Ich will nicht, dass mein Essen so heißt.
aellalabrys.bsky.social
Ich sehe da auch keinen großen Markt.
aellalabrys.bsky.social
"EU-Parlament stimmt für Veggie-Burger-Verbot"

Rechte Wutbürger können wieder ruhig schlafen, bzw. zum nächsten Empörungsthema springen.

Damit sind jetzt schlagartig alle Problem in Deutschland gelöst.
aellalabrys.bsky.social
Die Kommentare sind herrlich.

Nichts empört rechte Wutbürger mehr, als Menschen, die sich aus Tierschutzgründen anders ernähren.

Essen muss vorher gequält werden, sonst will es der rechte Empörungsbürger nicht.

Das ist ein infantiler Haufen von Heulsusen.

www.derstandard.de/story/300000...
Geschmack ohne Ei? Start-up will Gebäck und Saucen in Supermärkten neu erfinden
Die niederländische Firma Revyve produziert aus Hefe ein Pulver, das Backwaren so flaumig machen soll, als seien Eier drin. Ist das die Zukunft im Warenregal?
www.derstandard.de
aellalabrys.bsky.social
"Hans-Georg Maaßen tritt aus Werteunion aus"

Nicht traurig sein Hans-Georg. Wenn das Karma eine Tür schließt, öffnet es auch immer viele neue Türen.
Bei der Bundestagswahl 2025 gab es mehrere Parteien, die weniger als 5 % der Zweitstimmen erhielten, aber dennoch mehr Stimmen als die WerteUnion. Die WerteUnion trat erstmals bei dieser Wahl an und erzielte laut den verfügbaren Daten weniger als 0,1 % der Stimmen.

Im Vergleich dazu erhielten folgende Parteien mehr Stimmen als die WerteUnion, obwohl sie ebenfalls unter der 5 %-Hürde blieben:

Volt: 0,8 % der Zweitstimmen

FREIE WÄHLER: 2,5 % der Zweitstimmen

Tierschutzpartei: 0,2 % der Zweitstimmen

dieBasis: 0,1 % der Zweitstimmen

Die PARTEI: 0,2 % der Zweitstimmen

Team Todenhöfer: 0,0 % der Zweitstimmen

PIRATEN: 0,0 % der Zweitstimmen

ÖDP: 0,1 % der Zweitstimmen

SSW: 0,1 % der Zweitstimmen

Verjüngungsforschung: 0,0 % der Zweitstimmen

PdH: 0,0 % der Zweitstimmen

Bündnis C: 0,0 % der Zweitstimmen

BP: 0,0 % der Zweitstimmen

MLPD: 0,0 % der Zweitstimmen


Diese Parteien überschritten zwar nicht die 5 %-Hürde, erzielten jedoch mehr Stimmen als die WerteUnion. Die genauen Zahlen für die WerteUnion sind nicht verfügbar, aber sie lagen deutlich unter 0,1 % der Zweitstimmen.

Die WerteUnion wurde 2024 gegründet und trat erstmals bei der Bundestagswahl 2025 an. Sie fordert unter anderem eine restriktive Migrationspolitik und die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks .

Für detaillierte Informationen zu den Ergebnissen einzelner Parteien können Sie die offizielle Website der Bundeswahlleiterin einsehen: .
Reposted by Labrys of Aëlla
aellalabrys.bsky.social
Bester Kommentar zur Veggie-Wurst-Krise! 🤣
Roländer67 @rolander67 schreibt auf X

Habe mir 3 Packungen Puffreis gekauft, was soll ich sagen, ich wurde als Verbraucher grob getäuscht! Es war keine einzige Nutte drin! Ich hoffe, das mich die Union künftig vor derartigen üblen Täuschungen schützt!
Reposted by Labrys of Aëlla
aellalabrys.bsky.social
Das #FetischhaftesWurstgefresse, der Kampf gegen Regenbögen, Veggie-Wurst, den ÖRR, Gendern und die dauernde Beschimpfung von "faulen Bürgern" zeigt doch nur eines:

Die #Merz-#Union hat absolut keine Lösungen. Für gar nichts. Daher flüchtet sie in dumpfen Populismus und spatet das Land noch mehr.