a.i.d.a. e.V.
@aida-archiv.bsky.social
3.1K followers 110 following 54 posts
Posts Media Videos Starter Packs
aida-archiv.bsky.social
Aufgedeckt: In München wollen extreme Rechte konspirativ zwei Großveranstaltungen durchführen!
24.-26.10.25:
Tagung „Schwabinger Gespräche“ der „Burschenschaft Danubia“.
14.-16.11.2025:
Bundesweite Tagung der AfD-Partei-Schiedsgerichte.
www.aida-archiv.de/kategorie/te...
Rechte Termine München – a.i.d.a. Archiv München
www.aida-archiv.de
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken: Vor 45 Jahren, am 26.09.1980, wurden beim #Oktoberfestattentat Gabriele Deutsch, Robert Gmeinwieser, Axel Hirsch, Markus Hölzl, Paul Lux, Ignatz Platzer, Ilona Platzer, Franz Schiele, Angela Schüttrigkeit, Errol Vere-Hodge, Ernst Vestner und Beate Werner ermordet. #KeinVergessen
Sharepic schwarz mit weißer Schrift und Foto von der Gedenkstele an der Münchner Theresienwiese. Die Stele trägt die Aufschrift: „Zum Gedenken an die Opfer des Bombenanschlags vom 26.9.1980“. Text in der Grafik oben links vertikal: Wir gedenken. Text unten, teilweise auf dem Foto: Namen der 12 Ermordeten.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken: Heute vor 25 Jahren, am 9. September 2000, wurde Enver Şimşek an seinem Blumenstand in #Nürnberg vom #NSU ermordet. Er hinterließ seine Ehefrau und seine zwei Kinder. Er war das erste Opfer der rassistischen Mordserie des NSU.
#KeinSchlussstrich #KeinVergessen
Sharepic: Schwarzer Hintergrund, in der Mitte ein Bild von Enver Şimşek. Schrift: Enver Şimşek. Am 9. September 2000 vom NSU in Nürnberg ermordet.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
robertandreasch.bsky.social
Ich veröffentlichte im Frühjahr 2014 eine Dokumentation über 130 bayerische Orte, in denen Bürger_innen & extreme Rechte ab 2010 gegen Geflüchtetenunterkünfte vorgegangen waren. Auch das widerspricht der Erzählung, dass erst nach 2015 irgendetwas "gekippt" sei.
www.aida-archiv.de/2014/03/22/1...
130 Orte – a.i.d.a. Archiv München
www.aida-archiv.de
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken: Heute vor 24 Jahren, am 29. August 2001, wurde Habil Kılıç im Frischwarenladen seiner Familie in #München-Ramersdorf vom #NSU ermordet. Er wurde 38 Jahre alt und hinterließ seine Frau und eine Tochter.
#KeinSchlussstrich #KeinVergessen
Sharepic: Schwarzer Hintergrund, ein Foto von Habil Kılıç auf der rechten Seite, links die Schrift: Habil Kılıç. Am 29. August 2001 vom NSU in München ermordet.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
linadahm.bsky.social
Heute standen in München drei Männer aus dem burschenschaftlichen Milieu wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht: Hitlergrüße, antisemitische und queerfeindliche Hassrede, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Diebstahl.

Ein Thread 🧵
aida-archiv.bsky.social
Milei in München?
Das rechtslibertäre „Mises-Institut“ will seine „Deutschland-Konferenz“ im Hotel „Bayerischer Hof“ abhalten. Die Veranstaltenden behaupten, dort würde der argentinische Präsident Javier Milei auftreten. Doch stimmt das überhaupt? Neuer Artikel:
www.aida-archiv.de/2025/08/01/m...
Fassade des Hotels Bayerischer Hof in München, hinter Bäumen.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken

Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S. Selçuk Kılıç
Sevda Dağ

Sie wurden vor neun Jahren, am 22. Juli 2016, beim rechtsterroristischen Anschlag am #OEZ in #München ermordet.
#MünchenOEZErinnern
Im Hintergrund ein schwarz-weiß-Bild des Mahnmals am Olympia-Einkaufszentrum. Schrift: 

Wir Gedenken

Armela Segashi
Can Leyla
Dijamant Zabërgja
Guiliano Kollmann
Hüseyin Dayıcık
Roberto Rafael
Sabine S.
Selçuk Kılıç
Sevda Dağ
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken heute William Schenck, Rufus Surles und Mohamed Ehap. Vor 43 Jahren, am 24. Juni 1982, wurden sie bei einem rassistischen Attentat auf die Diskothek „Twenty Five“ in #Nürnberg ermordet. Der Täter verletzte drei weitere Menschen schwer. #KeinVergessen

18:00 Gedenkkundgebung, Königstraße
Bilder der Ermordeten auf schwarzem Hintergrund. Text: Wir erinnern. 24. Juni 1982. William Schenck, Rufus Surles, Mohamed Ehap.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken: Vor 20 Jahren, am 15. Juni 2005, wurde Theodoros Boulgarides in seinem zwei Wochen zuvor eröffneten Schlüsseldienst in #München vom #NSU ermordet. Er wurde 41 Jahre alt.

Ab 12 Uhr: Gedenkveranstaltung der Familie und der Stadt auf dem Stachus/München.
#KeinSchlussstrich #KeinVergessen
Sharepic: Ein Bild von Theodoros Boulgarides auf schwarzem Hintergrund. Weiße Schrift: Theodoros Boulgarides. Am 15. Juni 2005 vom NSU in München ermordet.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Wir gedenken: Heute vor 20 Jahren, am 9. Juni 2005, wurde İsmail Yaşar in seinem Imbiss in #Nürnberg vom #NSU ermordet. Er wurde 50 Jahre alt.

#KeinVergessen #KeinSchlussstrich

Um 18 Uhr gibt es in der Scharrerstraße eine Kundgebung im Gedenken an İsmail Yaşar.
Sharepic: Ein Bild von İsmail Yaşar. Die Aufschrift auf schwarzem Hintergrund:  İsmail Yaşar. Am 9. Juni 2005 vom NSU in Nürnberg ermordet.
aida-archiv.bsky.social
Viele Links zu Informationen über die Morde und Attentate der "Gruppe Ludwig", zum Erinnern und Nichterinnern in München u.v.m. hat die Antisexistische Aktion München hier aufgelistet: asam.noblogs.org/perspektiven...
Thema: Gedenken Corinna Tartarotti | Antisexistische Aktion München
asam.noblogs.org
aida-archiv.bsky.social
Im Hinterland-Magazin könnt Ihr mehr über Corinna Tartarotti lesen: www.hinterland-magazin.de/wp-content/u...
www.hinterland-magazin.de
aida-archiv.bsky.social
Heute vor 41 Jahren, am 27. April 1984, verstarb Corinna Tartarotti aufgrund der schweren Brandverletzungen, die sie beim Attentat der neonazistischen "Gruppe Ludwig" auf den Club Liverpool in München am 7. Januar 1984 erlitten hatte.
Das Foto zeigt das Grab von Corinna Tartarotti auf dem Sendlinger Friedhof heute vormittag. Mit Blumen und Grabplatte.
Reposted by a.i.d.a. e.V.
muschelschloss.bsky.social
Auto fährt in #Menschenmenge.
In #München ist ein Auto in eine Ansammlung von Streikenden gefahren. Es gibt mehrere Verletzte. Die genauen Umstände sind aktuell noch unklar. Polizei und Krankenwagen sind vor Ort.

www.br.de/nachrichten/...
München: Auto fährt in Menschenmenge
In München ist ein Auto in eine Ansammlung von Streikenden gefahren. Es gibt offenbar mehrere Verletzte. Die genauen Umstände sind aktuell noch unklar. Die Polizei und Krankenwagen sind vor Ort.
www.br.de
Reposted by a.i.d.a. e.V.
nsuwatch.bsky.social
Vor 41 Jahren, am 7. Januar 1984, verübte die neonazistische „Gruppe Ludwig“ einen Brandanschlag auf den Club „Liverpool“ in München. Corinna Tartarotti erlitt dabei schwere Brandverletzungen, denen sie am 27. April 1984 erlag. #KeinVergessen
Hintergründe: nsu-watch.info/2024/01/gede...
Sharepic, schwarzer Hintergrund: Eine Zeichnung von Corinna Tartarotti. Text: Wir gedenken Corinna Tartarotti. Sie starb nach dem Brandanschlag der "Gruppe Ludwig" auf den Club "Liverpool" in München am 7. Januar 1984
aida-archiv.bsky.social
Mit Dreikönigs-Veranstaltungen in Nürnberg, Stockheim und Weilheim starten AfD & Co. in Bayern heute endgültig in den Bundestagswahlkampf. Wir haben im Terminkalender auf www.aida-archiv.de aktuell über 100 rechte (Wahlkampf-) Termine von AfD bis Werteunion zusammengetragen. #Antifa
Eine Person trägt ein buntes Schild "ekelhAfD", mit Kotz-Smiley.
aida-archiv.bsky.social
#München, heute, 26.10.24, 19.00 Uhr, #Feierwerk Farbenladen (Hansastr. 31): Veranstaltung „What are you fighting for?“ - Werbung sammeln, Protest ausstellen. Ein multimedialer Einblick in das Archiv von Prof. Dr. Rudi Maier (St. Gallen). Im Rahmen der Ausstellung „Archive in Aktion“.
Das Foto zeigt bunte Werbeanzeigen an einer weißen Wand in der Ausstellung "Archive in Aktion".
aida-archiv.bsky.social

München, Sonntag, 27.10.24, 17.00 Uhr, Feierwerk Farbenladen: „Mehr als eine Flaschenpost in die Zukunft“. Vortrag zur Geschichte antifaschistischer Archive im 20. Jahrhundert. Mit Prof. Dr. Christoph Kopke (Berlin).
Finissage zur Ausstellung "Archive in Aktion". www.aida-archiv.de/termine/27-o...
Das Foto zeigt Kartons und Leitzordner mit Aufschriften der darin enthaltenen rechten Publikationstitel, z. B "Kameraden".
aida-archiv.bsky.social
Zeugs abstauben, Stapel bilden, möglichst viel von dem Fascho-Kram in die Finger kriegen. Die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München – meist nur unter dem Kürzel a.i.d.a. bekannt – tut genau das. Ein spannendes Leben mit Leitzordnern und Klarsichtfolien.
aida-archiv.bsky.social
#München, heute, 19.00 Uhr, #Feierwerk Farbenladen (Hansastr. 31): „Sammeln, Aufbereiten, Wiederfinden“. Eine Tour entlang der ausgestellten a.i.d.a-Archivalien in der Ausstellung „Archive in Aktion“. Mit Robert Andreasch.
Es gilt ein Einlassvorbehalt!
Das Foto zeigt (angeschnitten) neonazistische CDs, Singles und Kassetten.