Axel Kopp
akopp.bsky.social
Axel Kopp
@akopp.bsky.social
Haha, also haben Sie tatsächlich nur dieses eine Beispiel!?
November 20, 2025 at 10:16 AM
Das ist immerhin lange nicht so dumm-böse wie zu glauben, knapp 30% seien "Die Mehrheit" oder "Das Volk".
November 20, 2025 at 10:14 AM
Abgesehen von der eher harmlosen Graichen-"Affäre", wieviele Beispiele können Sie noch für Ihre Anschuldigung vorweisen?
November 20, 2025 at 10:12 AM
Schade. Bin auch Kind der 80er.

Aber ich finde, dass heute sogar mittelmäßige Serien mehr Charakter-Entwicklung, Komplexität und Bezug zu meinem Leben haben, als fast alles, was ich damals gesehen habe.
November 15, 2025 at 9:43 PM
Wow, sieht aus wie der Drehort von Hometown Cha-Cha-Cha!?
October 10, 2025 at 11:23 AM
Ich vermute eine Mischung aus (falschverstandenem?) Berufsethos und Coping-Mechanismus.
(Und vielleicht noch ein bisschen Faszination am Monströsen?)
October 4, 2025 at 12:20 PM
Sounds like the self proclaimed "fact checker" falls back to his favourite unverified claim because he lost another argument.
September 26, 2025 at 9:30 PM
Well, of course it makes sense:

Subsidies for RES
- accelerate the process of increasing energy independence for importing countries
- help reducing the high (financial and environmental) costs of FES.

RES are not free. They are just becoming cheaper than FES earlier and faster than predicted.
September 26, 2025 at 7:41 PM
1985 waren Konservative extrem unzufrieden und wollten zurück zu 1955.

Helmuth Kohl hatte deshalb die "geistig moralische Wende" angekündigt, Türken sollten wieder "heimkehren", "Asylmissbrauch" war Riesenthema.
Stattdessen kamen Mauerfall, Privatfernsehen, Schengen, Love Parade...
July 11, 2025 at 6:18 AM
Genau das war ja auch der Grund, warum Carl Schmitt letztlich bei den Nationalsozialisten in Ungnade viel: Weil er am Völkerrecht festhielt, oder?
June 27, 2025 at 12:45 PM
Wieso? Wenn Völkerrecht "Interessenpolitik" ist (also Machtpolitik, und damit "Recht des Stärkeren"), dann wäre es in Ihrer Argumentatin doch gerade richtig, die eigene Position militärisch zu unterstützen?
June 27, 2025 at 12:41 PM
Geht es denn nicht eigentlich um die Frage, ab welcher Schwere etwas Konsequenzen haben sollte?
June 27, 2025 at 8:09 AM
Weder das Recht auf Bildung noch die Möglichkeit, Abitur zu machen, werden ihm durch eine Verweisung von einer bestimmten Schule genommen.
June 27, 2025 at 7:59 AM
Da es noch genug andere Wege gibt, zum Abitur zu kommen, hielte ich das Argument, ihm würde die "Zukunft verbaut", bei einer Abwägung für nicht sehr gewichtig.
June 27, 2025 at 7:54 AM
Das entscheidende strukturelle Problem ist, dass Fehler von zB Spahn, Dobrindt fundamental anders bewertet werden.
Dafür nach Lösungen zu suchen, wäre m. E sinnvoller, als Baebock-Bashing aufzuwärmen.
June 25, 2025 at 10:16 AM
Ich verstehe den Punkt nicht. Das Ziel, L nicht zu brauchen, war doch da, ist halt nicht erreicht worden.
Und so banal es auch klingen mag, dass diese oder jene Entscheidung falsch war, weiß man nunmal erst hinterher.
June 25, 2025 at 10:13 AM
Ich halte die Identifikation von "stabile Regierung" mit "Konservativ" nicht für eine strategische Überlegung, sondern eher für einen Reflex, der jeweils passend rationalisiert wird.
Die Folgen savon sind auch die erstaunliche Stabilität von manchen Politiker-Karrieren, etwa Dobrindt oder Spahn.
June 25, 2025 at 9:50 AM
Baerbock hin oder her, aber für das Ampel-"Chaos" waren v. a. Lindners Irrlichtern und Springers völlig entfesseltes Habeck-Bashing verantwortlich.
June 25, 2025 at 9:32 AM
Sie sprechen aus, was Nazis denken.
May 17, 2025 at 1:24 PM
Wenn in 2-5 Jahren die Mehrheit der Unionsanhänger Spahn in die Koalition mit der AfD folgt (egal ob aus Überzeugung oder Wird-schon-nicht-so-schlimm-werden-Optimismus), dann wird es relativ egal sein, welcher Gesinnung die restlichen Splitterparteien und Nichtwähler sind.
April 29, 2025 at 7:03 PM
Quite a statement from a former transatlanticist and Trump admirer. And I do believe he is meaning it.
Unfortunately, important will also be the postition of the CDU's parliamentary group leader, AfD-leaning Jens Spahn. I'm less optimistic with him.
April 29, 2025 at 5:28 PM