Albert Scharenberg
@albertscharenberg.bsky.social
390 followers 140 following 800 posts
Einst @blaetter, dann @rosaluxnyc, jetzt @rosaluxstiftung. Podcast «Rosalux History»
Posts Media Videos Starter Packs
albertscharenberg.bsky.social
Am 8. Oktober 1992 starb Willy Brandt. Über seine Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg berichten wir, auch mit einer Lesung aus seinen «Erinnerungen», in der 10. Folge des Podcasts #RosaluxHistory: «Der Spanische Bürgerkrieg».
Der junge Willy Brandt (Foto).
Reposted by Albert Scharenberg
rbreich.bsky.social
Everything Trump is doing now is a preamble for his regime's real goal: to invoke the Insurrection Act.

I don’t want to unduly alarm you, but you need to be aware of this imminent danger. It’s unfolding very rapidly. https://robertreich.substack.com/p/trumps-plan
albertscharenberg.bsky.social
This should be top news everywhere.
albertscharenberg.bsky.social
Klar, garantiert ist nichts und nirgends
albertscharenberg.bsky.social
Ich sehe dabei aber schon einen qualitativen Unterschied zwischen beispielsweise den USA unter Trump und der bundesdeutschen Realität.
albertscharenberg.bsky.social
And they’re accusing “the left” of inciting violence.
albertscharenberg.bsky.social
Am 2. Oktober 1800 wird Nathaniel Turner geboren, der 1831 die «Nat Turner Rebellion» – einen der größten Sklavenaufstände in den USA – anführen wird. In der 5. Folge des Podcasts #RosaluxHistory geht's um den afroamerikanischen Widerstand: «Black Lives Matter».
Nat Turner ruft die Sklaven zum Aufstand auf.
albertscharenberg.bsky.social
“And yet, something has changed for the better. We have rediscovered that capitalism is not the answer, but the question.”
Thirteen years ago, Eric Hobsbawm, the great historian of the "short" 20th century, died in London.
Karikatur: Eric Hobsbawm hält den Erdball in der Hand.
albertscharenberg.bsky.social
On Sept. 30, 1962 thousands of white students waged a race riot against the admission of James Meredith to the University of Mississippi. The fight to keep segregation was supported by the governor, the KKK and other groups of violent racists.
Students at the University shortly before the riot started.
albertscharenberg.bsky.social
Am 29. Sept. 1938 treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens und Frankreichs mit Hitler und Mussolini in München. Das Münchener Abkommen bildet den Höhepunkt der sog. Appeasement-Politik. Mehr in der 8. Folge des Podcasts #RosaluxHistory: «Der Überfall auf die Sowjetunion».
Deutsche Postkarte von 1938 mit (von links) Chamberlain, Daladier, Mussolini, Hitler.
albertscharenberg.bsky.social
Am 28. Sept. 1864 wird in London die Internationale Arbeiterassoziation gegründet, Karl Marx wird Mitglied im Generalrat. Mehr über Marx und sein Engagement in der Ersten Internationale gibt’s in der 21. Folge des Podcasts #RosaluxHistory, rosalux.de/rosalux-history.
Mitgliedskarte der Internationalen Arbeiterassozisation mit der Unterschrift von Karl Marx (1969).
Reposted by Albert Scharenberg
ismail-kuepeli.de
Ja, Erdoğan weiß tatsächlich dies oder das darüber, wie man seine Wiederwahl absichert.

Und wer jetzt noch daran glaubt, dass die nächsten Wahlen in den USA fair und frei verlaufen werden, ist einfach grenzenlos naiv.
cihancelik.bsky.social
Das ist leider sehr witzig.
albertscharenberg.bsky.social
Beim schwersten Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik ermordet ein Neonazi am 26. Sept. 1980 auf dem #Oktoberfest 13 Menschen und verletzt über 200 weitere. Mehr zu Rechtsextremismus und -terrorismus gibt's in der 23. Folge des Podcasts #RosaluxHistory: «Die extreme Rechte nach 1945».
Zum Gedenken an die Opfer des Bombenanschlages vom 26.9.1980.
Reposted by Albert Scharenberg
rbreich.bsky.social
The richest man on earth owns X.

The second richest man on earth is about to be a major owner of TikTok.

The third richest man owns Facebook, Instagram, and WhatsApp.

The fourth richest man owns The Washington Post.

See the problem here?
albertscharenberg.bsky.social
Bell Hooks would have turned 73 today.
"Love is an action, never simply a feeling." (bell hooks)
albertscharenberg.bsky.social
Am 24. September 1973 erklärt Guinea-Bissau seine Unabhängigkeit von Portugal. In der 27. Folge des Podcasts #RosaluxHistory geht es um den Widerstand gegen den portugiesischen Spätkolonialismus: «Die Nelkenrevolution».
Tafel aus einer Ausstellung zur Nelkenrevolution im FMP1, Berlin (2024).
albertscharenberg.bsky.social
Bei einem Polizeieinsatz zur Räumung von acht besetzten Häusern stirbt am 22. September 1981 der Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay in Berlin. In der 11. Folge des Podcasts #RosaluxHistory dreht sich alles um die «Geschichte der Hausbesetzerbewegung».
Klaus-Jürgen Rattay (Foto).
albertscharenberg.bsky.social
Wer politisch etwas ändern will, begrüßt es, wenn andere sich auf die eigene Position zubewegen. Identitätspolitisch Interessierte fokussieren sich hingegen lieber auf die Abweichungen von ihrer, als einzig „wahre“ definierten, Position.
albertscharenberg.bsky.social
Congratulations to Leo the German, King of Athletes!
albertscharenberg.bsky.social
Am 21. September 1792 erklärt der revolutionäre Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt. Mehr zur Ersten Französischen Republik gibt’s in der 29. Folge des Podcasts #RosaluxHistory: «Die Französische Revolution», rosalux.de/rosalux-history.
albertscharenberg.bsky.social
«Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus», soll Johann Wolfgang von Goethe bei der «Kanonade von Valmy» am 20. September 1792 gesagt haben. In der 29. Folge des Podcasts #RosaluxHistory dreht sich um alles diese neue Epoche: «Die Französische Revolution».
Die Schlacht von Valmy. Gemälde von Horace Vernet (1826).