Andrea Strobl
banner
andreastr.bsky.social
Andrea Strobl
@andreastr.bsky.social
Philologin, Lektorin, Autorin - mit einem Hang zu Literatur, Kunst, Musik - und natürlich: Sprache!
Immer wieder wird diskutiert, ob man – in Zeiten von Selfpublishing – seine Bücher lektorieren/korrigieren lassen sollte. Eine müßige Diskussion: Man kann noch so oft über den eigenen Text schauen, in den Leser jedoch kann man sich nicht versetzen, dafür fehlt einfach der nötige Abstand:
February 10, 2025 at 3:01 PM
Ich biete professionelles Lektorat und Korrektorat an für:
Sachtexte, Belletristik, wissenschaftliche Arbeiten, Blogartikel & mehr

Als freiberufliche Lektorin bin ich natürlich auch an Zusammenarbeit mit Verlagen interessiert.

Mehr über mich und meine Arbeit finden Sie hier: www.dielektorin.com
February 9, 2025 at 6:58 AM
Wörter sind für mich immer wieder kleine Wunder, die man mit Vorsicht behandeln muss ... denn sie liegen EINEM Menschen sehr am Herzen: dem Autor! ❤️
January 14, 2025 at 2:31 PM
Kulturgeschichten kann man nie genug lesen:
www.verlag.der-leiermann.com/meine-franzo...
January 7, 2025 at 8:43 AM
Das neue Jahr fängt gut an - mit einer musikalischen Lesung in Wien:
January 3, 2025 at 7:01 AM
Zum heutigen Kalendertag gibt es wieder eine schöne Geschichte - geschrieben und vorgetragen von der Autorin Christine Piswanger-Richter @chpiri.bsky.social :

thomasstiegler.podbean.com/e/christine-...
Christine Piswanger-Richter: Wer knuspert an meinem Häuschen? | Der Leiermann
Engelbert Humperdincks Oper Hänsel und Gretel, uraufgeführt am 23. Dezember 1893, ist ein Weihnachtsklassiker. Inspiriert von Wagner und geprägt von Volksliedern wie „Suse, liebe Suse“ und dem „Abends...
thomasstiegler.podbean.com
December 23, 2024 at 9:03 AM
Ein Tag ohne den Leiermann ist ein öder Tag ...
www.der-leiermann.com
December 18, 2024 at 8:53 AM
Beim "Leiermann" kommt Kultur zu Worte ...
Ein schöner Text von unserem Autor Raimund Gründler über eine der schönsten kulinarischen "Nebensachen" der Weihnachtszeit: den STOLLEN!
Hört mal rein, kulinarische Geschichten, die Lust auf mehr machen ...
thomasstiegler.podbean.com/.../raimund-...
thomasstiegler.podbean.com
December 17, 2024 at 11:57 AM
Wie wäre es, mal wieder ein Buch zur Hand zu nehmen und es auch zu lesen? Eine schöne Auswahl (auch zum Verschenken) bietet der Leiermann-Verlag:
www.shop.der-leiermann.com
December 14, 2024 at 7:53 AM
Interessantes aus der Welt der Sprache (und aus der Welt der Leiermann-Kalendergeschichten):
#kalendergeschichten #leiermann
www.verlag.der-leiermann.com/kalendergesc...
www.youtube.com/watch?v=CbdM...
December 15, 2023 at 7:21 AM
Lebt Ihr in der Steiermark oder "um die Steiermark herum"? Und habt Ihr für dieses Wochenende noch nichts vor? Dann hätte ich einen guten Tipp für Euch: www.trahuetten.net/winterfrische
December 8, 2023 at 7:27 PM
Ein Schloss auf dem Karst, hoch über der Adria thronend: Dort, in Duino, nahe Triest, schreibt ein Dichter die ersten Zeilen nieder für den Zyklus seiner »großen Engels-Gedichte«, wie er sie später nennt. Es ist Rainer Maria Rilke ... Mehr hier: #Kulturgeschichten #Leiermann
November 18, 2023 at 7:17 AM
Paul Auster- ein Autor, der mich durchs Leben begleitet. Sein Opus Magnum "4-3-2-1" herausragend! Und jetzt ein neues Buch - das ich mir sicher gönnen werde: #Literatur #Lesen www.srf.ch/kultur/liter...
November 9, 2023 at 12:41 PM
Und wie geht es euch so heute Morgen? 😜
November 7, 2023 at 6:52 AM
Erste Novembertage in Athen: Viel Sonnenschein, Temperaturen um die 25+ Grad. Die langärmligen Jacken hängen noch im Schrank. In den Supermärkten "weihnachtet es" bereits, in den Schaufenstern gottlob noch nicht ... #griechenland
November 5, 2023 at 7:35 AM
November 3, 2023 at 2:52 PM
Guten Morgen aus dem Lektorat: 😆
November 2, 2023 at 7:57 AM
Eines der Buch-Highlights in diesem Leiermann-Jahr: "Frauengeschichten" von @anjaweinberger.bsky.social. Mitnichten nur ein Buch für Frauen, auch Männer dürfen gern "zugreifen"! www.verlag.der-leiermann.com/frauengeschi...
Aber das Jahr nicht zu Ende: 4 weitere Bücher sind auf der Zielgeraden ...
October 31, 2023 at 11:37 AM
»Halloween«: nichts anderes als die komprimierte Form der englischen Worte »all hallows‘ even«, also »Abend aller Heiligen«. So erklärt es uns ein Essay im Buch und macht sich auf die Spuren dieses Festes, vom 9. Jh. bis heute. Nachzulesen hier: www.verlag.der-leiermann.com/schaurige-ku...
October 31, 2023 at 11:30 AM
In drei Tagen ist Halloween 🎃... noch ein entsprechendes Rezept gefällig? (Mehr davon findet ihr im passenden Buch "Schaurige Kulturgeschichten" aus dem Leiermann-Verlag! - Gruseliges "Hintergrundwissen" 👻, garniert mit ein paar Rezepten):
#halloween #derLeiermann #Kulturgeschichte #Leseempfehlung
October 28, 2023 at 10:03 AM
Na, wenn das mal kein passendes "Werbefoto" ist für die gruseligen Kulturgeschichten aus dem Leiermann-Verlag (gefunden gestern auf FB) ...😀
#derleiermann #Kulturgeschichte #Verlag #Bücher
October 20, 2023 at 6:32 AM
Und schon wieder eine große Freude heute mit dieser Rezension! Manchmal erspürt man im Lektorat einfach, wenn ein tolles Manuskript vorliegt, und arbeitet gern daran! Es war mir eine Ehre, liebe @anjaweinberger.bsky.social

www.kulturaspekte.de/frauengeschi...
#Frauen #Lesen #Leiermann #Bücher
„Frauengeschichten“ in Kunst und Musik | KulturAspekte
Sieht man sich beim Thema "Kunst und Kultur" einmal um, dann wird man(n) feststellen, daß es wenige Frauen gibt. Der Grund dafür ist nicht – auch wenn manche das vielleicht gerne so hätten – da...
www.kulturaspekte.de
October 17, 2023 at 7:00 PM
Reposted by Andrea Strobl
Das kennst du ganz bestimmt.👇
October 13, 2023 at 7:13 PM
"Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind ..."
Die ersten Zeilen eines wunderbaren Rilke-Gedichts, über das ich etwas beisteuern durfte im neuen Weihnachtsband des Leiermann-Verlags. Tolle Kulturgeschichten gibt es da! Ich werde das Buch hier noch genauer vorstellen! #Weihnachten
October 16, 2023 at 6:01 PM
Reposted by Andrea Strobl
An welche Komponisten denkt Ihr so, wenn man Euch nach der klassischen Epoche fragt? Mozart, Haydn und noch manch andere bestimmt. Aber wieso ist da kein Franzose dabei? Welche Musik erklang in #Frankreich zwischen - ungefähr- 1730 und 1830?

www.blog.der-leiermann.com/franzoesisch...
October 13, 2023 at 7:44 AM