AnitaWorks9698
@anitaworks9698.bsky.social
1.9K followers 780 following 20K posts
Mutter v Autisten und Autistinnen - #Autismus - Politik - Menschlichkeit (ich bin nicht perfekt) #NoABA (incl. jeder Ableitung davon) #FragtWarum #Inklusion https://autismuskeepcalmandcaryon.wordpress.com/
Posts Media Videos Starter Packs
anitaworks9698.bsky.social
wichtiger.

Das diese Lehrkraft keine Qualifizierung zu therapeutischen Einheiten hatte?
Geschenkt.

Das diese Lehrkraft an der eigentlichen Therapie und uns Eltern vorbei arbeitete?
Egal.

Es gibt grauenhafte Selbstdarsteller, gerade im Bereich ESE.
anitaworks9698.bsky.social
Auch habe ich beratende SoPäds, Fachrichtung ESE, kennengelernt, die lieber therapieren wollten, als entlastende Hilfen für die Fachlehrkräfte zu erarbeiten.

DAS hätte den Lehrkräften als auch meinen Kindern (und den anderen auch) zwar mehr genützt, aber "Therapie" meiner Kinder erschien dem SoPäd>
anitaworks9698.bsky.social
An Förderschulen arbeiten Menschen.

Ich habe sehr fähige SoPäds kennengelernt.

Aber auch sehr unfähige.

Genau wie an Regelschulen.

Ich weiß aber auch, dass fähige Lehrkräfte (Schulform egal) innerlich längst den Dienst quittiert haben.
Weil es insgesamt zu unerträgllich geworden ist.
anitaworks9698.bsky.social
Ab Januar 2028 nur noch Jugendamt.

www.haufe.de/id/beitrag/e...

Vom Schuleintritt bis zum erreichen des 18. Lebensjahres.

Was das an neuen Problemen schaffen wird, bleibt abzuwarten.

Ich bin froh, dass wir da raus sind.

Wir hatten EGH 13 Jahre lang bei zweien unserer Kinder.
Eingliederungshilfe (Kinder-/Jugendhilfe) / Zusammenfassung | Haufe
Begriff Eingliederungshilfe ist die Hilfe eines Rehabilitationsträgers für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen, um ihnen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermög...
www.haufe.de
anitaworks9698.bsky.social
schaffen zu DÜRFEN ist auch nur den Eltern zu verdanken, die dies durchgekämpft haben.

Es wird Potential verschenkt und damit das Problem des Fachkräftemangels verschärft.

Fachkräfte beinhaltet btw. auch das Handwerk und die Pflege, Berufe für die ein qualifizierter Abschluss notwendig ist.
anitaworks9698.bsky.social
Und das Schüler/-innen, ein Fall aus Niedersachsen ist mir dazu persönlich bekannt, auf einer IGS im Förderschwerpunkt bis Klasse 9 nach Förderplan unterrichtet werden, dann für den qualifizierten HS-Abschluss die Klasse 9 ohne Förderung wiederholen müssen um dann nach Erfolg auch den RS-Abschluss >
anitaworks9698.bsky.social
ist ein Punkt im Bildungssystem, der alle trifft.

Und zwar seit Jahrzehnten.

Ich gebe aber zu bedenken, dass wir Eltern unsere Kinder nicht "einfrieren" können, bis es irgendwem in D mal wichtig genug ist, sich wirklich zu kümmern.

>
anitaworks9698.bsky.social
Förderschulen in NRW werden btw. seit 2017 (als unter Laschet Frau Gebauer an der Inklusion im Land "drehte") immer höhere Quoten an Schüler/-innen an Förderschulen.
Es wurden auch Schulen durch die Kirche übernommen, die eigentlich geschlossen werden sollten und neue Schulen eröffnet.

Fehlplanung>
anitaworks9698.bsky.social
Und ja, auch Mütter wie ich können über Erstehandinfos verfügen.
anitaworks9698.bsky.social
Noch etwas zu den hochgelobten Förderschulen.

Auch diese leiden an Lehrkräftemangel.

Und dieser liegt nicht zwingend daran, dass es zu viele "reisende" SoPäds gibt.

Wirklich nicht.

Hoher Krankenstand, überaltertes Lehrpersonal und schlechte Ausbildungsbedingungen sind Teil des Problems.
anitaworks9698.bsky.social
Noch was, die meisten Probleme im "sozial-emotionalen" Bereich, Förderschwerpunkt ESE, entsteht oft aufgrund _nicht verhinderten_ ! Mobbings.

Bei uns war es übrigens der Anlass Diagnostik einleiten zu müssen.

Wir hatten "einfaches" als auch lehrergestütztes Mobbing.
anitaworks9698.bsky.social
oft bei Epilepsie als der ausschlaggebende Punkt für Beschulung an der Förderschule.

Und zur Inklusion im Gespräch seit den 1970ern, es geht da klar um Inklusion (Eingliederung) und nicht um Integration (Anpassung).
anitaworks9698.bsky.social
werden.

Das gibt deren Arbeitsvertrag normaler Weise nicht her.

Deswegen ist bei Diabetis nicht der Förderbedarf der Punkt, sondern die pflegerischen Tätigkeiten.
An einigen Förderschulen gibt es halt Pflegepersonal oder gar ne Schul"schwester" mit Ausbildung zum Spritze setzen.

Gilt btw. auch >
anitaworks9698.bsky.social
Können wir Einigkeit darüber erlangen, dass 15er Klassen das Maximum darstellen sollten und das Teamteaching als Pflicht vielen hilft?

Und Schulbegleitungen werden in der Regel vom Jugendamt gestellt.
Bei medizinischem Bedarf geht es um pflegerische Dienste, die nicht von Schulbegleitungen >
anitaworks9698.bsky.social
Nochmal, wer nicht will findet Ausreden.

Es kann auch nicht sein, dass in 2025 immer noch alleine Diabetis ausreichend ist, um an einer Förderschule zu landen.

Unser Bildungssystem ist btw. AUCH aufgrund der Unwilligkeit überhaupt irgendwas zu tun im Rahmen von Inklusion so schlecht, wie es ist.
anitaworks9698.bsky.social
konnte / kann.

DAS ist bei Förderschulen nicht der Regelfall.

Das System ist btw. nicht nach "oben" offen.

Das Politiker/-innen Inklusion gewollt gegen die Wand gefahren haben, ist nicht mein Verschulden.

Diskutiert wird Inklusion in D übrigens bereits seit den 1970ern.

>
anitaworks9698.bsky.social
Die UNBRK ist seit 2009 verpflichtend in D eingeführt worden.
Die Ratifizierung liegt länger zurück.

Ich habe vier behinderte Kinder, der letzte ist noch in der Schule.

Wir haben Inklusion genutzt und eingefordert.
Auch und vor allem, damit ein allgemein gültiger Schulabschluss erworben werden >
anitaworks9698.bsky.social
Inklusion ist Menschenrecht.

Inklusion kann überall stattfinden.

Wer das nicht will findet Ausreden.

Nixklusion im Fördersystem, vom Kindergarten bis zum Seniorenpflegeheim Komplettpaket ist nicht für die Menschen erdacht worden.
Reposted by AnitaWorks9698
pinf2000.bsky.social
Und dann steht da ein kleines Mädchen,völlig in Tränen aufgelöst vor dir, weil ihr Schulrucksack unrettbar kaputt ist und sie nicht weiß, wie sie die Sachen nach Hause bekommen und woher einen neuen nehmen soll.
Und es schmerzt dich.
Aber ja. Nehmt Armutsbetroffenen ruhig noch mehr weg.
anitaworks9698.bsky.social
Da die Partei ja nur umbenannt wurde, hätte man ja "ehemaliges Mitglied" schreiben können.

Das wurde mE hier wohl bewusst vermieden, die Verknüpfung herzustellen (zum neuen Namen).
Warum auch immer.
anitaworks9698.bsky.social
Ist übrigens spannend, fällt mir gerade erst auf, dass der neue Name der Partei "die Heimat" im Artikel gar nicht genannt wird.
anitaworks9698.bsky.social
Den jungen Frauen wünsche ich von Herzen eine gute Betreuung und Therapie, damit sie das alles zu einem gewissen Grad verarbeiten lernen.
anitaworks9698.bsky.social
Ich nutze Handcreme für die Beine und Füße.