Noam auf Gleis 13
@aufgleis13.bsky.social
900 followers 130 following 1.1K posts
Verkehrsplaner in Ausbildung, Nachtzugliebhaber, Streckensammler und GA-Ausnützer. Links aus voller Überzeugung. Wohnhaft in der Schweiz, aber unterwegs zuhause.
Posts Media Videos Starter Packs
aufgleis13.bsky.social
Sind das INOX-Wagen im Hintergrund?
aufgleis13.bsky.social
Unterhalt findet auf dem kurzen ungenutzten Gleisstummel sicherlich nur eingeschränkt statt und vermutlich hätte man tatsächlich auf den verfrühten Einbau der Gleise verzichten können. Evt. müsssen diese trotzdem nochmals ersetzt werden, weil das Metrotranvia-Projekt zu lange verzögert ist?
aufgleis13.bsky.social
Ich denke schon. Es kommt günstiger, wenn man in einer früheren Bauphase bereits alles so baut, dass es später einfach erweitert werden kann, als dass man beim Bau der Metrotranvia alles wieder umgestalten (und den Betrieb länger stilllegen) muss.
aufgleis13.bsky.social
Mit dem Klassiker im @diningcar.at nach Hause und erst noch die Umleitung via Wohlen mitgenommen 😅
Tisch im Speisewagen mit einem Teller "Hörnli mit Ghacktem" mit Apfelmus und einem alkoholfreien Bier. Draussen ist es dunkel.
aufgleis13.bsky.social
Und wenn wirs schon von Wendeschlaufen haben. Ich denke die Schlaufe am Bahnhof Centrale dürfte auch mal optimiert werden. Heute hat ein Bus das Gleis blockiert, weil er wegen einem andern wartenden Bus nicht vorfahren konnte.

Die Infrastruktur müsste so gebaut sein, dass das nicht passieren kann!
Blick aus einem offenen Tramfenster auf einen Bus, der auf die Gleise ragt.
aufgleis13.bsky.social
Bei der Wendeschleife an der Viale Ungharia im Südosten wurde noch nichts für die Verlängerung zum Bahnhof Rogoredo vorbereitet.

Ich hoffe hier allerdings auch, dass diese zum Anlass genommen wird um den gesamten Strassenraum und die verwahrloste Wendeschleife neu zu gestalten.
Tram mit pinker Werbebeklebung in einer verwahrlosten Wendeschlaufe
aufgleis13.bsky.social
Vorbildlich vorausschauende Planung in Milano: In Niguarda Parco Nord wurde beim Bau der dortigen Endschleife bereits der Streckenanschluss für die künftige Metrotranvia nach Seregno gebaut.

Diese befindet sich momentan als eine von mehreren modernen Vorort-Schnelltram-Strecken im Bau.
Rasentrasse mit Prellböcken auf den Gleisen. Dahintet quert ein Tram die Strasse zur Wendeschleife Rasenbewachsenes Tramtrassee Rasenbewachsenes Tramtrassee mit Alleebäumen Tram in der Endhaltestelle in der Wendeschleife. Rechts davon eine Strasse, weiter rechts das noch ungenutzte Tramtrassee nach Seregno
aufgleis13.bsky.social
Auch einiges anderes älteres Zeugs steht/fährt hier rum, aber ich widme mich jetzt mal ein paar Tramstrecken.
Älterer Lastwagen mit Trenitalia-Branding Älterer brauner Triemwagen Präsidialer Zug mit Aufschrift "Repubblica Italiana" Historischer oranger Bus auf der Strasse
aufgleis13.bsky.social
Fondazione FS und Treni Turistici Italiani gehören ja eng zusammen und entsprechend ist auch TTI-Rollmaterial anwesend.
E-Lok von TTI Sitzwagen von TTI Gepäckwagen von TTI Sitzwagen von TTI
aufgleis13.bsky.social
Hübsche Loks hat Italien ja definitv.
"Camiano"-Lok Grün-weisse Lok E444R in grau-rot Braune ältere E-Loks
aufgleis13.bsky.social
Ja! Arlecchino und ALe601 werden beide regelmässig zu öffentlichen Fahrten ausgeführt und können auch gechartert werden. Sie sind liebevoll restauriert und wo nötig modernisiert (neben der Bahntechnik hats zB auch Steckdosen an den Sitzen).
aufgleis13.bsky.social
Auch der Arlecchino kann besichtigt werden.
Arlecchino-Triebzug von aussen mit rotem Teppich davor Lounge in der Nase des Arlecchino Blau-weisse Sitze im Arlecchino Blick in den erhöhten Führerstand im Arlecchino
aufgleis13.bsky.social
Auf dem Gelände gibt es vieles zu besichtigen, unter anderem den restaurierten ALe601 mit wieder hergestellter Bar.
Grün-grauer Triebzug ALe601 Pink-weisse Sitze im ALe601 Bar-Abteil Führerstand im ALe601
aufgleis13.bsky.social
Besuch an den Open Days der Fondazione FS im Depot Milano. Ab Milano Centrale fährt ein Shuttle mit restaurierten ALn668 🥰
ALn668 in histotischer Lackierung bei der Einfahrt in Milano Centrale Doppeltraktion historischer ALn668 in Milano Centrale Blick aus dem offenen Fenster auf dem Gleisvorfeld in Milano Centrale Sitze mit roten Polstern im ALn668
aufgleis13.bsky.social
Oh man. Ich bin übernächste Woche einen Abend in Rom und wollte da eigentlich einige Tramstrecken abfahren 🙄
Naja, dann weiche ich halt auf die Metro aus...
aufgleis13.bsky.social
Usualy you would try to avoid going over 70% of the maximum occupancy afaik, and this would already give you a 30% difference between bus and tram in Linz. Going lower to enable a more comfortable ride would widen the gap further.
aufgleis13.bsky.social
Good, I guess. But it still is a 20% gap. And this is counting with 100% occupancy, which you want to avoid as it feels very uncomfortable for the passengers and raises dwell times at stations because the passenger exchange takes longer.
aufgleis13.bsky.social
Level boarding in a bus depends on the skill and motivation of the driver. You can fix this with guided busways, but these usually need more space for the guard rails compared to a tram.
aufgleis13.bsky.social
Oh and some infrastructural benefits of trams I forgott to mention. As they are fixed in their track and won't wiggle as much as a manually driven bus, they need less safety room on the sides so the right of way (or lane) can be narrower. The trask also means you always get seamless level boarding.
aufgleis13.bsky.social
Still a huge difference. Double articulated busses are generaly ~25m long, most trams in Europe ~40m (same in Linz afaik). This means you have about 40% less capacity per vehicle and thus per driver.

Salaries make up the biggest chunk of operational costs, so more drivers cost you a lot.
aufgleis13.bsky.social
You're realy hyping me up to visit Bologna as soon as the tram is open 😅
Makes for a huge upgrade to this already great city!
aufgleis13.bsky.social
But it can be a good first step I would say, as somebody else commented.
aufgleis13.bsky.social
From my planning perspective: It might be a bit cheaper to build, but operations are more expensive because you need more drivers to reach the same capacity (as busses are smaller than trams).
Add to this the lower comfort level (not drastic, but noticable) and you have to question the validty.
Reposted by Noam auf Gleis 13
tobiaswatzl.bsky.social
I have created a list of people into rail and transport in Europe.

It's often hard to follow people across the many languages we speak, so I wanted to make it easier.

Whether train driver, planner, conductor or just frequent traveller..

Railways connect people!

bsky.app/profile/did:...