Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
@bamf.de
420 followers 110 following 130 posts
📍 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ▶️ Offizieller Account ℹ Migration, Integration & Asyl 💼 Karriere & Ausbildung 👨‍🎓👩‍🎓
Posts Media Videos Starter Packs
bamf.de
🤖 HFA Day 2025: Wir waren dabei!

Beim Human Friendly Automation (HFA) Day in Nürnberg drehte sich alles um die Frage:
💡 Wie lässt sich Automatisierung sozial und vorausschauend gestalten?

Unsere Kolleg*innen aus „KI & Business Intelligence“ gaben spannende Einblicke in die KI-Strategie des BAMF.
Gruppenfoto von BAMF-IT-Mitarbeitenden am gemeinsamen Stand mit dem IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit Teilnehmende einer Podiumsdiskussion beim Human Friendly Automation Day in Nürnberg sitzen auf dem Podium. In der Mitte BAMF Vizepräsidentin Katrin Hirseland BAMF-IT-Mitarbeitender spricht vor einer Gruppe Zuhörer*innen am gemeinsamen Thementisch mit dem IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
bamf.de
#3Zahlen zur Asylstatistik: Im September 2025 wurden 19.916 Asylanträge gestellt. Insgesamt hat das BAMF im vergangenen Monat über die Anträge von 27.487 Personen entschieden. Für alle Herkunftsländer liegt die Gesamtschutzquote 2025 aktuell bei 22,6 Prozent. ▶️ www.bamf.de/SharedDocs/M...
Asylstatistik 09/2025 | Asylerstanträge: 9.126 | Entscheidungen: 27.487 | Gesamtschutzquote: 22,6 %
bamf.de
👋 Grüße von der European Migration Network (EMN) National Conference in Berlin!

Hier dreht sich heute alles um das Thema: "Familienzusammenführung - zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung"
Vier Personen sitzen auf Stühlen vor einer Wand mit der Aufschrift 'Europäisches Haus Berlin' und einer stilisierten Silhouette des Brandenburger Tors.
bamf.de
Auf der Suche nach einem krisensicheren, sinnstiftenden Job?
Besuchen Sie uns am Wochenende auf der Jobmesse Nürnberg!
📅 11.–12. Okt. 2025
📍 KIA Metropol Arena
Infos & Tickets: jobmessen.de/de/nuernberg
Wir freuen uns auf Sie! 🤝
Blick auf eine belebte Messehalle mit verschiedenen Ständen und Besucherinnen und Besuchern. Auf einer großen Anzeigetafel ist das Logo der „Jobmesse Nürnberg“ mit dem Datum 11.–12. Oktober 2025 in der KIA Metropol Arena zu sehen. Unten im Bild steht: „Wir sind dabei!“, sowie „jobmessen.de“.
bamf.de
📅 Übrigens: In unserem Interkulturellen Kalender finden Sie viele weitere Feier- und Gedenktage verschiedener Religionen und Kulturen, die in Deutschland gemeinsam leben: www.bamf.de/SharedDocs/A...
www.bamf.de
bamf.de
Der Fasten- und Ruhetag steht für die Versöhnung zwischen Gott und den Menschen. An Jom Kippur wird das „Buch des Lebens“ geschlossen und versiegelt.

📜 Deshalb wünscht man: „Gmar chatima tova!“ – Möge deine Einschreibung ins Buch des Lebens endgültig sein!
bamf.de
🔯 Weltweit begehen Jüdinnen und Juden seit gestern Abend ihren höchsten Feiertag: Jom Kippur. Mit ihm endet die Gedenk- und Bußzeit, die das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana eingeläutet hat. Von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang wird rund 25 Stunden gefastet und gebetet.
Ein aufgeschlagenes Buch mit hebräischem Text und ein Schofar liegen auf einem gestreiften Tuch, umrahmt von einem blauen Ornamentkreis mit dem Schriftzug 'Jom Kippur'.
bamf.de
👉 Schauen Sie gerne vorbei! Das BAMF-Team ist am Stand der Telekom anzutreffen und freut inspirierende Gespräche!
Gruppenbild mit sechs Personen vor dem Logo der Smart Country Convention in Berlin.
bamf.de
Gemeinsam mit der Deutschen Telekom und der PICA GmbH präsentiert Ihnen unser Team aus dem Integrationsbereich die Ergebnisse eines Hackathons, bei dem sich alles um die Frage drehte:
💡 Wie kann die Anmeldung für den Einbürgerungstest durch ein Terminportal einfacher und digitaler werden?
bamf.de
Hallo von der @Smart Country Convention in Berlin – dem Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste!
Selfie von der Smart Country Convention in Berlin: Zwei Frauen lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sind Messestände und Besucher zu sehen.
bamf.de
ℹ️ 📰 Forschungsthemen, aktuelle Publikationen & Veranstaltungen: Der neueste Newsletter des BAMF-Forschungszentrums ist da!

Hier geht’s zur September-Ausgabe und zum Abo ▶️ www.bamf.de/DE/Service/A...

#BAMFforscht
JETZT ONLINE: Der BAMF-Forschungszentrum Newsletter | Ausgabe September
bamf.de
👨‍💻 Seien Sie jetzt live dabei und diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Sie!

📨 Senden Sie uns einfach eine kurze Mail an [email protected] und Sie erhalten den Zugangslink zur Veranstaltung.
Das Bild zeigt einen Kollegen aus der BAMF-IT-Abteilung bei seinem Vortrag. Im Hintergrund sieht man, wie ein Diskussionsteilnehmer online zugeschaltet ist.
bamf.de
📢 Kurzentschlossene aufgepasst: CIC-Thementag live aus Berlin!

👨‍🏫 Wir laden Sie heute herzlich zur Veranstaltung „Behördenübergreifenden Austausch effektiv fördern und nutzen“ von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr ein!
Das Bild zeigt vier Kolleginnen bzw. Kollegen aus unserer IT-Abteilung. Sie stehen in einem Vortragsraum. Im Hintergrund sieht man auf einer Leinwand das Motto des heutigen CIC-Thementags eingeblendet: „Behördenübergreifenden Austausch effektiv fördern und nutzen“
bamf.de
👩‍💻 Wie gut ist Ihr Deutsch? Finden Sie es mit dem kostenlosen Test des Goethe-Instituts heraus!

👉 www.goethe.de/ins/de/de/pr...
Die Grafik zeigt eine junge Frau in einer Bibliothek, die gerade etwas an einem Laptop nachsieht. Die Überschrift lautet: "Anfänger oder Profi? Jetzt Deutschkenntnisse testen!"
bamf.de
💻 Sie möchten innovative IT-Technologien in einer modernen Bundesbehörde mitgestalten? Dann werden Sie Teil unseres Softwareentwicklungs- und DevOps-Teams am Standort Nürnberg.

Jetzt bewerben 👉 interamt.de/koop/app/ste...

🗓️ Bewerbungsschluss: 20.10.2025
Recruiting-Poster mit hellblauem Hintergrund. Oben steht der Hashtag „#Wir suchen Talente“ sowie der Slogan „Passt zu mir.“ In der Mitte ein Code-Schnipsel: if (you.love("Java")) applyNow(); Unten ist die Webadresse „www.bamf.de/karriere“
 zu sehen.
Reposted by Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
integrationdosb.bsky.social
IdS-Fachforum 2025: Zukunft gemeinsam gestalten – stark im Wandel, klar in der Haltung🤩

80 Teilnehmende diskutierten über Chancen, Herausforderungen & die Rolle des organisierten Sports für Integration. 💬

Mehr dazu im Artikel 👉 bitly.cx/DPcc
Die Teilnehmenden des Fachforums sammeln sich im Plenum und sitzen vor einem Banner im Austausch.
bamf.de
Heute Abend beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Wir wünschen allen Jüdinnen und Juden ein gutes neues Jahr! 🍎🍯
bamf.de
🎉 Der Interkulturelle Kalender 2026 ist da!

Auch für das kommende Jahr gibt es bei uns wieder einen Überblick über Feier- und Gedenktage aus verschiedenen Religionen und Kulturen.

📅 Jetzt kostenlos herunterladen:
www.bamf.de/SharedDocs/M...
Zwei Personen halten gemeinsam einen großen Wandkalender mit der Aufschrift „Interkultureller Kalender 2026 – Vielfalt passt zu mir“. Oben ist das Logo des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zu sehen. Im Hintergrund stehen grüne Pflanzen.
bamf.de
🌐 IT studieren & Praxiserfahrungen sammeln? Kombinieren Sie beides beim BAMF! Wir suchen zum 1. September 2026 eine Studentin bzw. einen Studenten für den dualen Studiengang „Verwaltungsinformatik“ an der Hochschule des Bundes.

📅 Bis 30.09. bewerben 👉 interamt.de/koop/app/ste...

#wirsuchenTalente
Mit Code zur Karriere
bamf.de
🚀 Gespannt auf den neuen CIC-Thementag? Diesmal zum Thema „Behördenübergreifenden Austausch effektiv fördern und nutzen“. Wir gehen der Frage nach, wie Zusammenarbeit über Zuständigkeitsgrenzen hinweg nachhaltig gestaltet werden kann.
📅 25.09.2025
🕙 10-14:30 Uhr
📍 hybrid
👉 pretix.eu/BAMF/CIC-25....
Grafik zur Ankündigung eines CIC-Thementages des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Creative Information Technology Center (CIC). Oben links ist das Logo des BAMF mit Bundesadler und schwarz-rot-goldenem Balken. Rechts oben stehen die Hashtags #BAMF #CIC. In der Mitte der Grafik der Veranstaltungstitel: „CIC-Thementag: Behördenübergreifenden Austausch effektiv fördern und nutzen“. Darunter stehen Datum und Uhrzeit: 29. September 2025, 10:00 bis 14:30 Uhr. Rechts unten ist das bunte Logo des CIC mit dem Schriftzug Creative Information Technology Center. Die Grafik ist in Blautönen gestaltet, mit Symbolen wie einer Wolke mit Schaltkreissymbolen und einem Computer mit Zahnrad.
bamf.de
#3Zahlen zur Asylstatistik: Im August 2025 wurden 16.582 Asylanträge gestellt. Insgesamt hat das BAMF im vergangenen Monat über die Anträge von 21.900 Personen entschieden. Für alle Herkunftsländer liegt die Gesamtschutzquote 2025 aktuell bei 20,0 Prozent. ▶️ www.bamf.de/SharedDocs/M...
Die Grafik trägt den Titel „Asylstatistik 08/25“. Der Hintergrund ist türkis. Oben links steht das Wort „Asylstatistik“ in weißer Schrift auf einem hellgrünen Balken, rechts daneben die Angabe „08/25“.

Links im Bild ist ein stilisiertes Weltkugel-Symbol in Blau- und Grüntönen zu sehen. Rund um die Kugel sind drei Textangaben mit Linien verbunden:

Rechts oben: „Asylerstanträge: 7.803“ in weißer und gelber Schrift.

Rechts mittig: „Entscheidungen: 21.900“ in weißer und gelber Schrift.

Unten rechts: „Gesamtschutzquote: 20 %“ in weißer und gelber Schrift.

Die Gestaltung ist schlicht, mit klaren Farben und kontrastreicher Schrift.
bamf.de
Radikalisierungsprävention beginnt in der Schule: Im Interview erklärt Ralf Seifert, Berichterstatter der Kultusministerkonferenz für Extremismusfragen, wie Lehrkräfte dabei unterstützt werden. 👉 www.beratungsstelle-radikalisierung.de/DE/ArtikelHi...
bamf.de
🎦 Mit den 2024 eingeführten Job-Berufssprachkursen (Job-BSK) können Geflüchtete neben dem Beruf gezielt das Vokabular lernen, das sie für ihren Arbeitsalltag brauchen. Martin Lauterbach, Gruppenleiter für Berufssprachkurse beim BAMF, über die Vorteile der Job-BSK für Arbeitnehmende & Betriebe.
bamf.de
Erfolgsmodell Integrationskurse: Jetzt auch für Berufstätige im Schichtsystem!

Die Kreisvolkshochschule Landkreis Gießen in Lich bietet diese neue Form des Integrationskurses erstmals an.

👉 Mehr dazu finden Sie hier: www.vhs-kreis-giessen.de/deutsch-lern...

#Integration
Die Grafik zeigt ein Profilfoto und folgendes Zitat: "Die Integrationskurse sind seit 20 Jahren ein Erfolgsmodell, das wir fortlaufend und flexibel an die Bedarfe der Teilnehmenden anpassen. Das Schichtsystem in Lich ist ein Beispiel dafür, wie Integration durch die gute Kooperation zwischen BAMF, Trägern und Kommunen 
ermöglicht werden kann - sowohl gesellschaftlich als auch auf dem 
Arbeitsmarkt! 



Uta Saumweber-Meyer
Abteilungsleiterin Integration 
und gesellschaftliche Teilhabe"