Benedikt Wisniewski
@benwisniewski.bsky.social
420 followers 74 following 710 posts
Schulpsychologie | empirische Bildungsforschung | #De-Implementierung Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ https://open.spotify.com/show/5xt8IT2LNdvF0iFDXNKert?si=o-krae7vS1WrMArXujLT8Q
Posts Media Videos Starter Packs
benwisniewski.bsky.social
🎙️ Jetzt online:
Psychologie fürs Klassenzimmer
Staffel 3, Folge 4
Luo et al. (2018) | Mitschriften

open.spotify.com/episode/2PMu...
benwisniewski.bsky.social
"Von der Hand in den Verstand."

"Schreiben heißt Denken mit der Hand."

"The pen is mightier than the keyboard."

Was ist dran an diesen Slogans und ist der Stift wirklich mächtiger als die Tastatur? Und mächtiger wofür überhaupt?

Demnächst bei "Psychologie fürs Klassenzimmer".
a woman is sitting at a desk with her head down writing in a notebook
ALT: a woman is sitting at a desk with her head down writing in a notebook
media.tenor.com
benwisniewski.bsky.social
Nicht, solange Ahnungslose in der Lehrkräftefortbildung genau solche Konzepte (und anderen Unsinn) ohne jegliche Qualitätskontrolle vermitteln.

Beispiel

suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search?begin...
benwisniewski.bsky.social
Die haben sich aber beide ziemlich verändert!
benwisniewski.bsky.social
Verstehe ich nicht ganz. Challenge hat ja nix mit Rohrstock zu tun.
benwisniewski.bsky.social
Würde noch einen Schritt zwischenschalten: Den SuS das Ergebnis der challenge-Items zeigen und nach Interpretation fragen.
benwisniewski.bsky.social
Eher: Die Items haben hohe Trennschärfe, hohe interne Konsistenz, hohe faktorielle Passung, keine problematischen Verzerrungen.

Lehrkräfte vermuten, dass Herausforderung falsch verstanden werden kann. Das würde sich aber dann an den Itemeigenschaften zeigen (tut es aber nicht)
benwisniewski.bsky.social
Bei der Fragebogenkonstruktion gab es gegen die challenge-items von Test-Lehrkräften auch Einwände. Aber psychometrisch funktionieren die wunderbar.
benwisniewski.bsky.social
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt eine thematisch geordnete Übersicht aller Folgen von "Psychologie fürs Klassenzimmer" mit Direkt-Links zu den Folgen.

earthy-scheduler-15vj.pagedrop.io
benwisniewski.bsky.social
Hast du gesehen, dass du bei jedem Item die Begründung sehen kannst, warum dieses ein Indikator für U-Qualität ist?
benwisniewski.bsky.social
Na 22nd century skills natürlich!
benwisniewski.bsky.social
Es ist auf dramatische Weise erbärmlich.
benwisniewski.bsky.social
Aber dafür haben wir doch Zukunftsforscher!

Wobei ich mir immer nicht sicher bin, ob die Zukunftsforscher heißen, weil sie zu Zukunftsthemen forschen, oder weil sie vorhaben, irgendwann in der Zukunft mal was zu forschen.
benwisniewski.bsky.social
Was einzelne Schulen konkret machen, weiß ich nicht. Wenn sie Jena-Plan-Schulen heißen, dann basieren sie auf diesem Plan.
benwisniewski.bsky.social
Die Unterordnung des Individuums unter das Kollektiv, die Erziehung zu Konformität, gemeinsame Rituale, Feiern und Symbole als Mittel der Indoktrination, das Harmonie-Ideal als Gegensatz zu Konfliktfähigkeit und kritische Denken. Wären alles Punkte aus dem Original-Jenaplan.
benwisniewski.bsky.social
In vielerlei Hinsicht, ja! 😆
benwisniewski.bsky.social
Das stimmt.

Jedoch kann man davon ausgehen, dass eine menschenverachtende Denkweise eine Person mit niedriger Wahrscheinlichkeit dazu befähigt, ein sinnvolles pädagogisches Konzept zu erfinden. Unabhängig von der Intelligenz.
benwisniewski.bsky.social
Nein, die eigentliche Frage ist, wie man "Wissenschaftler" definiert. Als jemand, der credentials hat oder als jemand, der die wissenschaftliche Methode (ja, "die") anwendet.
benwisniewski.bsky.social
Inwiefern war er Wissenschaftler?