Bundesministerium für Verkehr
@bmv-bund.bsky.social
3K followers 26 following 1.9K posts
Hi, wir sind das Bundesministerium für Verkehr! 🚀 Wir machen Deutschland digitaler, mobiler ⏩ und einfacher. 💪 Impressum, Datenschutz und Netiquette: https://bmv.de/netiquette
Posts Media Videos Starter Packs
bmv-bund.bsky.social
"OnboardEU" wird von unserem Förderprogramm "mFUND" unterstützt und wurde von einem Forschungsteam von @dlr-de.bsky.social, AIT (Austrian Institute of Technology) und i4M technologies GmbH umgesetzt.

Alle Infos zum Projekt 👇
Onboard-Daten für die Erkennung von Gleisfehlstellen – OnboardEU
www.bmv.de
bmv-bund.bsky.social
Schäden am Straßenbahn-Gleisnetz verursachen häufig Erschütterungen & Lärm – das nervt viele. 😒 Mit "OnboardEU" wurden KI-Verfahren zur automatischen Erkennung von Schäden an Gleisen erprobt & Streckenabschnitte mit besonders viel Lärm identifiziert, um gezielt Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Auf der gelben Grafik ist eine Straßenbahn zu sehen, die die Gleise vor ihr scannt. Als Text steht auf der Grafik: Weniger Lärm und weniger Schäden. Schlaue Straßenbahnen. Dank KI! 
bmv-bund.bsky.social
Verwaltung klingt langweilig? Ganz & gar nicht! 🚀Als Azubi lernst Du die zahlreichen unterschiedlichen Bereiche des Bundesministeriums kennen. Du wirst Profi im Verwaltungsmanagement, bekommst Einblicke in das Personalwesen & arbeitest mit modernen Kommunikationsmitteln. Arbeitsbeginn: 1.8.2026
bmv-bund.bsky.social
Du suchst eine #Ausbildung? 👀 Das trifft sich gut, denn wir suchen in Bonn zwei Azubis für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)".
Auf der Grafik steht oben folgender Text: Ausbildung auf Bundesebene. Daneben ist das Logo der Arbeitgeberdachmarke "Damit Alles Läuft" abgebildet. Darunter sieht man ein Fotos von zwei jungen Mitarbeitenden des BMV mit einem Tablet beziehungsweise einem Laptop in der Hand. Unten steht der Text: Bewirb Dich! bis 30.11.2025. 
Reposted by Bundesministerium für Verkehr
autobahn-bund.bsky.social
Das war unser erster bundesweiter Tag der Autobahn. 🥳 Schön, dass ihr alle so zahlreich da wart! Was war euer Highlight? Schreibt es in die Kommentare. 👇 @bmv-bund.bsky.social
bmv-bund.bsky.social
In Deutschland gibt es bereits rund 170.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Davon sind fast 40.000 Schnellladepunkte. 💪 Mit dem #Deutschlandnetz entstehen 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Standorten – viele sind bereits in Betrieb. 🚘⚡️

Hier geht's zum StandortTOOL 👇
standorttool.de
bmv-bund.bsky.social
Steil bergauf ⛰️ geht der Ausbau der Ladestationen! Wo sie stehen, welche Ladeleistung sie bieten & vieles mehr erfährst Du im StandortTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. 👀 Hier findest Du alle Infos auf einen Blick: mit interaktiver Karte, Filterfunktionen und aktuellen Planungsdaten.
Auf der Grafik zum Thema Elektromobilität. sieht man einen Laptop auf einem Tisch stehen. Auf dem Bildschirm sieht man eine Karte. Es handelt sich um das Standort Tool der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur. Als Text steht auf der Grafik: E(s) geht voran: Das Deutschlandnetz ist da. Wo genau, zeigt dir das Standort Tool. Rechts unten ist das Logo vom Deutschlandnetz: Eine Deutschlandkarte mit schwarz-rot-goldenen Balken und einem Ladeschlauch, der um die Karte herumgeht. 
bmv-bund.bsky.social
Mit dabei waren insgesamt rund 170 Personen, darunter Hacker, Zuschauer, Mentoren, Jury-Mitglieder sowie Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, und Bundesbauministerin Verena Hubertz. 🤝
Fotos: Gerhard Kassner / BMV
Foto vom Hackathon im Bundesverkehrsministerium in Berlin.
bmv-bund.bsky.social
"Die vorgestellten Lösungen machen deutlich, dass das BIM-Portal künftig noch besser mit anderen Anwendungen verknüpft werden kann: für schnellere Bauzeiten, niedrigere Kosten & mehr Transparenz“ so Patrick Schnieder. Mehr Infos findest Du hier: www.bmv.de/SharedDocs/D...
Gruppenfoto der Teilnehmenden vom Hackathon im Bundesministerium für Verkehr in Berlin unter anderem mit Christian Hirte und der Bundesbauministerin Verena Hubertz. Fotoquelle: Gerhard Kassner/ Bundesministerium für Verkehr.
bmv-bund.bsky.social
Das Ziel des Hackathons war es, technische Schnittstellen des BIM-Portals zu nutzen & praxisnahe Anwendungen für die Bauwirtschaft zu erproben. Das BIM-Portal ist die zentrale Plattform für die Anwendung von Building Information Modeling (#BIM) in Deutschland.
Foto vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Christian Hirte, der beim Hackathon eine Rede hält. Er steht an einem Pult und spricht in Mikrofone. Fotoquelle: Gerhard Kassner/ Bundesministerium für Verkehr.
bmv-bund.bsky.social
Schneller, günstiger, nachhaltiger und transparenter Bauen – daran haben über zwei Tage viele Studierende, Entwickler, Ingenieurinnen, Architekten & Start-ups gearbeitet. 👨‍💻👩‍💻 Wir sagen Danke an alle Teilnehmenden beim #Hackathon & gratulieren den Gewinnerinnen & Gewinnern. 🙏
Auf dem Foto sieht man zahlreiche Teilnehmende des Hackathons. Sie sitzen im Verkehrsministerium in Berlin an Tischen in Gruppen zusammen. Fotoquelle: Gerhard Kassner/ Bundesministerium für Verkehr.
bmv-bund.bsky.social
Unsere Ernährung, unser Klima, unsere Zukunft – für all das sind unsere Ozeane unerlässlich. 🌊 Sie sind weit mehr als nur Wasser. Deswegen erinnert Patrick Schnieder am heutigen Weltschifffahrtstag an unsere Verantwortung. #WorldMaritimeDay Schau Dir jetzt das Video an 👇
Unsere Ozeane. Unsere Verantwortung | #BMV
YouTube video by Bundesverkehrsministerium
www.youtube.com
bmv-bund.bsky.social
Zur Arbeit, in den Urlaub, zur Familie – wofür auch immer Du die #Bahn nutzt, Du sollst selbstverständlich pünktlich ankommen! Dafür hat Verkehrsminister Patrick Schnieder die "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vorgestellt & Vorschläge für eine neue Führungsspitze der DB AG gemacht. 👇
Auf der Grafik sieht man den Verkehrsminister Patrick Schnieder, er hält die ausgedruckte "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" in den Händen. Sein Foto wurde freigestellt, im Hintergrund sieht man grafisch dargestellt Züge, Bahnhöfe, Internet-Symbole, Umrisse einer Deutschlandkarte und Personen. Außerdem steht folgender Text auf der Grafik: Deine Bahn: pünktlich, sauber, sicher. Links steht noch die Internetadresse, unter der Du die Agenda findest: BMV.DE/Agenda. Auf der rechten Seite steht oberhalb der Züge in einem Kreis der Text: Bitte einsteigen. Dahinter ist ein Haken zu sehen.
bmv-bund.bsky.social
Die #Agenda sieht unter anderem vor, Doppelstrukturen in der Verwaltung bei der #DB AG abzubauen, Vorstände zu verschlanken, die Infrastruktur weiter zu digitalisieren und mit 3 Sofortprogrammen für ein besseres Reiseerlebnis zu sorgen. Alle Infos findest Du hier: www.bmv.de/SharedDocs/D...
Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene vorgestellt
www.bmv.de
bmv-bund.bsky.social
Wir stehen vor Mammutaufgaben: "Gemeinsam werden wir die #Bahn Schritt für Schritt auf Erfolgskurs bringen", so Schnieder. "Wir investieren in den nächsten Jahren so viel Geld wie noch nie in die Deutsche Bahn", erklärte er im ARD Morgenmagazin.
bmv-bund.bsky.social
Verkehrsminister Patrick Schnieder hat seine #Agenda vorgestellt sowie eine neue Führungsspitze vorgeschlagen (Evelyn Palla als neue DB Vorstandsvorsitzende & Dirk Rompf als neuen Vorstandsvorsitzenden der InfraGO).
bmv-bund.bsky.social
"Pünktlich wie die Bahn" ⏱️ Kennst Du das Sprichwort noch? Wir sorgen dafür, dass das wieder gilt: mit der Agenda für zufriedene Kunden auf der #Schiene und einer personellen Neuaufstellung bei der DB. 💪
 Gruppenfoto in der Bundespressekonferenz in Berlin. Verkehrsminister Patrick Schnieder steht in der Mitte und hält die ausgedruckte Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene in den Händen. Rechts neben ihm steht die von ihm vorgeschlagene neue DB Vorstandsvorsitzende Evelyn Palla und der vorgeschlagene neue Vorstandsvorsitzenden der DB InfraGO Dirk Rompf.  Beide Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.  Foto von Verkehrsminister Patrick Schnieder, der vorgeschlagenen neuen DB Vorstandsvorsitzenden Evelyn Palla und dem vorgeschlagenen neuen Vorstandsvorsitzenden der DB InfraGO Dirk Rompf. Sie laufen zu dritt nebeneinander und unterhalten sich.  Beide Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien.  Foto von der ausgedruckten Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene.  Foto von Verkehrsminister Patrick Schnieder im Gespräch. 
bmv-bund.bsky.social
Die #Bahn muss wieder pünktlich, sauber und sicher werden. 💪 Dafür hat Verkehrsminister Patrick Schnieder heute seine Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene vorgelegt. Mehr Infos bekommst Du im Video! 🎬
Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene | #BMV
YouTube video by Bundesverkehrsministerium
www.youtube.com
bmv-bund.bsky.social
Wir schreiben die Erfolgsgeschichte fort: Das #Deutschlandticket ist gesichert! 🙌 "Jetzt gibt es endlich Klarheit über die Finanzierung. Schluss mit Hängepartien und Diskussionen", erklärt Verkehrsminister Patrick Schnieder im Video. 💪 Jetzt einschalten! 👀
Das Deutschlandticket ist gesichert! 💪 | #BMV
YouTube video by Bundesverkehrsministerium
www.youtube.com
bmv-bund.bsky.social
Deutschlandweit stehen Mitarbeitende aus der Bahnbranche, Ehrenamtliche, Kulturschaffende & Zugfans bereit & geben Dir spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Hier findest Du Veranstaltungen bei Dir in der Nähe: tag-der-schiene.de/events/
Events - Tag der Schiene
Entdecke die Veranstaltungen
tag-der-schiene.de
bmv-bund.bsky.social
Mit einer historischen E-Lok in Leipzig fahren oder im originalen Führerstand virtuell das S-Bahn-Netz in München befahren – all das & mehr kannst Du ab morgen beim #TagDerSchiene erleben. 🙌
Die Grafik ist im Design vom Tag der Schiene gehalten. Vor einem hellblauen Hintergrund steht folgender Text: Tag der Schiene 2025, 19. bis 21. September. Oben links steht die URL zur Webseite: WWW.tag-der-schiene.DE. Oben rechts ist das Logo zu sehen. Im Hintergrund sieht man eine Gruppe von Menschen sowie einen fahrenden Zug.