Britta C. Jung
@brittajung.bsky.social
370 followers 480 following 190 posts
Lecturer in German Studies in IRL | comparative literature | memory | transculturarlity | migration | multi- and plurilingualism | children & youth lit | popculture enthusiast | loves travelling & exploring new places and worlds
Posts Media Videos Starter Packs
brittajung.bsky.social
Delighted to receive my copy of #Metzler's compendium of the #German #CampusNovel by Helmut Grugger & Stefan Neuhaus. It includes not only three chapters by yours truly but also by my cherished #MICcolleagues @deirdreflynn.bsky.social, Sabine Egger, Hanna Rompf & -of course- Helmut himself.
brittajung.bsky.social
I really loved how Dan spoke to the human experience & how it shaped his outlook on the world; I also loved how he stressed that this endeavour needs all kinds of expertise, from STEM to the Arts & Humanities to the creative industries, encouraging the younger audience members to pursue talents.
brittajung.bsky.social
Just back from a very cool lunchbreak listening to #NASAAstronaut Dan Tani talking about how he became an astronaut, what's living in space like, and what's happening next in space exploration. #SpaceWeek #MIC
Astronaut Dan Tani is standing in front of an audience of all ages in one of the lecture halls in Mary Immaculate College. His jacket displays his three mission badges.
brittajung.bsky.social
Ich habe unterschrieben, unterschreibe auch du! Für die Wertschätzung und gerechte Entlohnung wissenschaftlicher Expertise.
chng.it/LdfvN5mLmR
Petition unterschreiben
An die Bildungsministerkonferenz: Schluss mit dem Prekariat der Privatdozent:innen!
chng.it
brittajung.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch, Deirdre, when are you changing into our department 😘
Reposted by Britta C. Jung
brittajung.bsky.social
Ja, direkt gemacht. Ich war zwar schon seit Jahren nicht mehr drauf, hatte das Profil aber nicht gelöscht. Das ist jetzt passiert.
brittajung.bsky.social
*ohje sollte das sein. Da kam das englische Autocorrect wieder zum Vorschein.
brittajung.bsky.social
One, dann dankt dir diese gebürtige Hessin auf jeden Fall für die Aufklärungsarbeit! Und allen, die's betriftt, wünsche ich eine schöne Zeit auf der Wiesn! 😊
brittajung.bsky.social
Sagen Leute das wirklich? Habe ich noch nie gehört. Mich kräuselt's direkt. 😳
Reposted by Britta C. Jung
falk.mastodon.online.ap.brid.gy
#linkedin hat versehentlich (…) den Haken für die Zustimmung automatisch gesetzt. Kann ja mal passieren, nicht wahr…. Ausschalten unter Einstellungen -> #datenschutz. https://www.heise.de/news/Linkedin-will-auch-Deine-Daten-fuer-seine-KI-10662110.html
brittajung.bsky.social
Oh man, Shakespeares Dramen haben es mir dann echt angetan. Sehe ich immer wieder, im Original als Adaption. Super.
brittajung.bsky.social
Bei mir hat Schillers Kabale und Liebe in der 9. Klasse meine Interessen fundamental verändert, Deutsch als Fach und Literatur im Allgemeinen haben mich davor eher weniger interessiert.
brittajung.bsky.social
Absolut. Ich zerbreche mir hier an meiner irischen Hochschule auch den Kopf, wie ich Relevanz für meine GenZ-Studis deutschsprachige Texte & Kultur herstelle - und ich habe da ziemliche Freiheit. Unsere Lehrer*innen beneide ich da aufgrund der Aufgaben und Vorschriften keinesfalls.
brittajung.bsky.social
OK gerade noch einmal etwas neuere Artikel gelesen. Da macht er ein anderes, nuanciertes Argument, wo ich durchaus mitgehe. Hierbei geht es um den Schulkanon, bei dem mehr Diversität in der Autor*innenwahl & andere Herangehensweisen gewünscht werden, die die Relevanz der Werke unterstreichen.
brittajung.bsky.social
Naja, eingeschränkt stimme ich zu, gleichzeitig war es aber der Generalsekretär der Bundesschülervertretung. Da lege ich doch noch etwas andere Maßstäbe an, zumal es ihm scheinbar nicht nur einfach mal im Eifer des Gefechts rausgerutscht ist, sondern er es scheinbar bewusst immer wieder aufgreift.
brittajung.bsky.social
Absolute Zustimmung. Fand die beiden gewählten Beispiele äußerst kurios. Beide so relevant (Hexenverfolgung und Faust) und gerade momentan gut im heutigen Kontext zu diskutieren. 🤷‍♀️
brittajung.bsky.social
I'm so sorry for your loss and can (thankfully) only imagine how hard this year of first ones is. Aside from the sadness, I hope the day will bring up many cherished memories of her.
brittajung.bsky.social
Und die nächste Sommerlektüre. Diesmal von einer lieben Kollegin aus meiner Groninger Zeit.

Ik ben benieuwd en verheug me al iets nieuws over de literatuurbedrijf in het algemeen én de nederlandse literatuurbedrijf in het bijzonder te leren.
Das Foto zeigt das Buchcover von Erica van Bovens jüngst erschienenen"De bestsellermachine - Bestsellers in Nederland von 1900 tot nu".
Reposted by Britta C. Jung
arminschaefer.bsky.social
I am looking for a PhD student in Comparative Politics @powimz.bsky.social. My research focuses on political (in-)equality, representation, and responsiveness. I would be grateful if you could help to spread the word.
stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/49637
stellenboerse.uni-mainz.de
brittajung.bsky.social
und jetzt soll selbst der verbleibende zwischenmenschliche Kontakt in tiefergehenden/intimen Beziehungen durch Computer ersetzt bzw als gleichwertig angesehen werden? Was für eine dystopische Vision!
brittajung.bsky.social
Hilfe, was lese ich denn hier? Und da mich befremdet schon, dass in den vergangenen ein-zwei Jahrzehnten immer mehr Dienste und Vorgänge im digitalen Raum erfolgen und man immer weniger mit Menschen konfrontiert ist. Frei nach dem Motto man muss ja kein Fuß mehr vor die Tür setzen....
Reposted by Britta C. Jung
megancw.bsky.social
“Australian universities should not be rewarded financially for narrowing the scope of HASS in a manner that
undermines the national interest”.
eleaud.bsky.social
MEDIA RELEASE: A National Crisis in HASS

The Council for the Humanities, Arts and Social Sciences (CHASS) has issued a public call for urgent action in response to widespread cuts to staff, programs and entire disciplines across Australian universities.
chass.org.au/docs.ashx?id...
chass.org.au
Reposted by Britta C. Jung
martinawinkle14.bsky.social
Eine schallende Ohrfeige. Fast 300 Rechtswissenschaftler*innen stellen fest, dass die Angriffe auf Brosius-Gersdorf von Unkenntnis sowie "fehlendem politischem Rückgrat und mangelnder Vorbereitung" zeugen und einen Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit darstellen. Danke für die klaren Worte!
www.oer.ruhr-uni-bochum.de
Reposted by Britta C. Jung