Bundeskultur - BKM Kultur & Medien
@bundeskultur.bsky.social
1.3K followers 77 following 83 posts
Aktuelles zur Arbeit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien|News from the Federal Commissioner for Culture and the Media (BKM) Impressum, Datenschutz, Netiquette: kulturstaatsminister.de/socialmedia Titelbild: (c) BKM/Herschelmann
Posts Media Videos Starter Packs
bundeskultur.bsky.social
Bauabschluss am #HumboldtForum: Mit 19 neuen Großfiguren endet die Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Kulturstaatsminister Wolfram #Weimer besuchte das Humboldt Forum und würdigte den Ort als Zeichen für Geschichte, Wandel und kulturellen Dialog.
Mehr: humboldtforum.org/de/presse/mi...
Wolfram Weimer berührt eine der Großfiguren, die gleich mit einem Kran an der Fassade des Humboldt Forums nach oben gezogen wird. Die Vorstände Christine Rieffel-Braune, Hans-Dieter Hegner und Hartmut Dorgerloh mit Kulturstaatminister Wolfram Weimer im Schlüterhof des Humboldt Forums
bundeskultur.bsky.social
Kulturstaatsminister #Weimer zum 150. Geburtstag von #ThomasMann: „Der Humanismus von Thomas Mann und seine urwuchtige Freiheitsliebe sind es, die auch heute Orientierung bieten, da die Räume der Freiheit allenthalben enger werden.“

Mehr erfahren Sie hier:
kulturstaatsminister.de/faszination-...
Thomas Mann auf seiner Couch vor einem Bücherregal sitzend, in der Hand hält er eine Zigarre.
bundeskultur.bsky.social
"Die Ukrainer haben seit 3 Jahren jeden Tag 17. Juni." Wolfram Weimer erinnerte im Bundestag an den Volksaufstand in der DDR - auch vor dem aktuellen Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Die ganze Rede hier:
kulturstaatsminister.de/service/medi...
bundeskultur.bsky.social
„Wenn Kulturkämpfe ausgefochten werden, geht es selten um Kultur. Es geht um Macht.(…) Es geht auch darum, wer wem etwas sagen und buchstäblich vorschreiben darf und wer nicht. Es geht um Freiheit und ihre Einschränkung.“
Staatsminister Wolfram #Weimer in der SZ:
www.sueddeutsche.de/kultur/kunst...
Gastbeitrag von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Verteidigt die Freiheit
Linke wie Rechte wollen die Kunst politisieren, haben sich aber ein denkbar ungeeignetes Objekt ausgesucht. Die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren gilt es zu weiten, anstatt sie zu ...
www.sueddeutsche.de
bundeskultur.bsky.social
Besuch beim „Gedächtnis der Gesellschaft“: Im #Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde tauschte sich Staatsminister Wolfram #Weimer mit Bundesarchiv-Präsident Michael Hollmann aus. Themen waren die #Digitalisierung, die #Standortentwicklung und der Kampf gegen Fake News.
Wolfram Weimer läuft mit Bundesarchiv-Präsident Michael Hollmann und Vizepräsidentin Andrea Hänger bestens gelaunt über den Hof des Bundesarchivs in Berlin-Lichterfelde. Wolfram Weimer, Andrea Hänger und Michael Hollmann schauen sich gemeinsam im Magazin eine Akte über den 17. Juni 1953 an.
bundeskultur.bsky.social
Vier neue Mitglieder aus Wissenschaften und Künsten im Orden #PourleMérite: Susan Trumbore, Stephen Greenblatt, Gerd Faltings und Alexander Kluge. Kulturstaatsminister #Weimer begrüßte sie im Rahmen der Jahrestagung des Ordens.
Die neuen Ordensmitglieder posieren mit ihren Orden zusammen mit Ordenspräsidenten Hermann Parzinger vor dem Emblem des Ordens pour le mérite. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bei seiner Rede zur Jahrestagung des Ordens pour le mérite.
bundeskultur.bsky.social
"Deutschland sollte einen #PlattformSoli einführen." Staatsminister Wolfram #Weimer will, dass große Plattformen wie Google, Meta und andere für #Onlinewerbung einen Beitrag leisten. Eine Gesetzesvorlage wird vorbereitet.

Mehr dazu: kulturstaatsminister.de/weimer-fordert-plattform-soli
Weimer fordert Plattform-Soli - Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
kulturstaatsminister.de
bundeskultur.bsky.social
„Ein Symbol für Verständigung, für Versöhnung, für ein Europa der gemeinsamen Zukunft.“ Im gemeinsamen Welterbe-Park in Bad Muskau traf Wolfram #Weimer seine polnische Amtskollegin Hanna Wróblewska. Seit 20 Jahren steht der Park für enge, gelebte europäische Zusammenarbeit.
Die ponische Kulturministerin Hanna Wrobleska im Gespräch mit Wolfram Weimer. Dabei werden sie von einer Kamera gefilmt.
bundeskultur.bsky.social
Festakt: Nach 17 Jahren endet die Amtszeit Hermann Parzingers bei @kulturspk.bsky.social. Staatsminister Wolfram #Weimer lobt ihn als „Impulsgeber“, „Problemlöser“ und „Leitstern“ – und sichert Nachfolgerin Marion Ackermann Unterstützung zu.
kulturstaatsminister.de/kulturstaats...
Wolfream Weimer, Marion Ackermann und Hermann Parzinger auf dem Weg zum Festakt im Neuen Museum Ein Blick auf die Freitreppe, wo die Veranstaltung stattfand. Zu sehen ist die beeindruckende Architektur, die die Kriegsschäden an den Wänden zeigt sowie rekonstruierte Teil-Reliefs. Wolfram Weimer übergibt Blumensträuße an Marion Ackermann und Hermann Parzinger. Marion Ackermann und Wolfram Weimer lauf einen Gang im Neuen Museum entlang und unterhalten sich.
bundeskultur.bsky.social
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zum #Harvard-Beschluss der #US-Regierung: „Der Ausschluss ausländischer Studierender ist ein schwerer Schlag gegen die Freiheit der Wissenschaft und die Freiheit der Kunst. Ohne internationalen Austausch droht eine geistige Verzwergung, die uns alle ärmer macht."
bundeskultur.bsky.social
Bei einem Rundgang durch die Alte Nationalgalerie traf Staatsminister Weimer sich mit SPK-Präsident Hermann Parzinger und dessen designierter Nachfolgerin Marion Ackermann. Eines der Themen: Perspektiven und Potenzial der SPK als Global Player.
Zu sehen sind auf dem Foto Staatsminister Weimer, Marion Ackermann und Hermann Parzinger.
bundeskultur.bsky.social
Zu einem Austausch traf Staatsminister Weimer heute den Botschafter Israels Ron Prosor. Themen waren u.a. die wirksame Bekämpfung des Antisemitismus, die Kulturzusammenarbeit beider Länder, die Stärkung jüdischen Lebens in Deutschland und die Lage in Israel und Gaza.
Gemeinsames Foto von Staatsminister Weimer und dem israelischen Botschafter in Deutschland Ron Prosor.
bundeskultur.bsky.social
Bundeskabinett beschließt Vereinfachung des Kulturgutschutzgesetzes für weniger Bürokratie, mehr Verständlichkeit und Rechtssicherheit.
Staatsminister Wolfram #Weimer: „Eine sehr gute Nachricht für alle Anwenderinnen und Anwender.“
#kulturgutschutz
Mehr dazu: kulturstaatsminister.de/presse/stand...
Zu Demonstrationszwecken wird in der Werkstatt vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt eine Nachbildung der Himmelsscheibe von Nebra mit einem Mikroskop untersucht.
bundeskultur.bsky.social
Staatsminister Weimer lädt größere Berliner Kultureinrichtungen ins Kanzleramt ein – zum Austausch über Ziele und gegenseitige Erwartungen. „Gute Kulturpolitik agiert nicht von oben herab, sondern stärkt die Kräfte von innen heraus“, so Wolfram #Weimer.
Vertreterinnen und Verteter von Kultureinrichtungen sitzen am Tisch des kleinen Kabinettsaales mit Staatsminister Wolfram Weimer.
bundeskultur.bsky.social
Kampf gegen #Antisemitismus, Erhalt der #Medienvielfalt, Stärkung der freien Debatte und #Meinungsfreiheit als Kern der Demokratie - so sehen die Leitlinien von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer aus.
Heute hielt er im #Bundestag seine erste Rede.
bundeskultur.bsky.social
Einigung mit #Hohenzollern: historisches Erbe für die Öffentlichkeit gesichert.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: "Gewaltiger Erfolg für den Kulturstandort Deutschland."
Mehr dazu hier: kulturstaatsminister.de/presse/einig...
Bei einem Pressetermin am Schloss Sanssouci in Potsdam waren heute auch der Generaldirektor der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Christoph Martin Vogtherr, Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson und Georg Friedrich Prinz von Preußen dabei. Alle vier laufen gut gelaunt am Schloss entlang. Rechts sieht man die verzierte Fassade, links im Hintergrund einen Kolonadengang.
bundeskultur.bsky.social
#Lola2025: Staatsminister Wolfram #Weimer verlieh den #Filmpreis. Er kündigte an, die #Filmreform voranzutreiben: "Die neue Bundesregierung will das Potential des deutschen Films zur Geltung zu bringen. Wir setzen auf die offene Bühne, nicht auf die geschlossene Gesellschaft."
Wolfram Weimer backstage vor der Verleihung am Tisch mit den aufgereihten Lolas. Seitlicher Blick auf die Bühne als Wolfram Weimer seine Rede hält mit Blück auf Bühne und die ersten Publikumsreihen im Theater am Potsdamer Platz.
bundeskultur.bsky.social
Staatsminister Weimer: „Die Singularität der Shoah mahnt uns, energisch gegen jede Form des Antisemitismus einzutreten.“ Es ist unsere Verantwortung, den Opfern zu gedenken, NS-Verbrechen aufzuarbeiten und das Wissen an künftige Generationen weiterzugeben. kulturstaatsminister.de/verantwortun...
Weimer: Verantwortung – jetzt und in Zukunft - Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
kulturstaatsminister.de
bundeskultur.bsky.social
#OnThisDay: Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa – und die NS-Terrorherrschaft. Zur Aufarbeitung der NS-Verbrechen und des Zweiten Weltkrieges tragen die vom BKM geförderten Gedenkstätten und historischen Museen entscheidend bei.
Historisches Foto von der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst.
bundeskultur.bsky.social
Wolfram Weimer traf den Präsidenten des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, zu einem Gespräch. Besprochen wurde der gemeinsame Kampf gegen wachsenden Antisemitismus. Weimer: „Es ist mir ein wichtiges Anliegen den intensiven Dialog mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland zu suchen."
Foto vom Treffen im Kanzleramt. Zu sehen sind Wolfram Weimer und Josef Schuster, im Hintergrund ist der Bundestag zu sehen.
bundeskultur.bsky.social
Wechsel an der Spitze von #Bundeskultur: Wolfram Weimer ist neuer Kulturstaatsminister. Gestern Abend bekam er von Bundeskanzler Friedrich Merz die Ernennungsurkunde überreicht. Mehr: kulturstaatsministerin.de/wolfram-weim...
Foto von Bundeskanzler Friedrich Merz und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bei der Übergabe der Ernennungsurkunde im Bundeskanzleramt.
bundeskultur.bsky.social
Ravensbrück war das einzige Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus speziell für Frauen. Zwischen 1939-1945 sind etwa 120.000 Frauen, 20.000 Männer und 800 Kinder aus über 40 Nationen im KZ Ravensbrück inhaftiert worden.
Über 28.000 Menschen überlebten nicht.
bundeskultur.bsky.social
„Wir brauchen die Erinnerungen der Überlebenden. Sie sollen nicht allein die Vergangenheit beschwören, sondern unsere Augen und Ohren öffnen für die Gegenwart“, betont Claudia Roth anlässlich des Gedenkens zum 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Ravensbrück.
bundeskultur.bsky.social
62.Theatertreffen in Berlin eröffnet. Zehn bemerkenswerte Stücke zu sehen. Claudia Roth bei der Eröffnung: „Das Theatertreffen zeigt wie lebendig, wie politisch, wie mutig das deutschsprachige Theater heute ist.“ Das Festival endet am 18. Mai. Info: www.berlinerfestspiele.de/theatertreff...
Foto von Claudia Roth der Eröffnung des Theatertreffens. © Berliner Festspiele / Fabian Schellhorn Foto von der Eröffnung des Theatertreffens. © Berliner Festspiele / Fabian Schellhorn Foto von der Eröffnung des Theatertreffens. © Berliner Festspiele / Fabian Schellhorn