Carsten Pfeiffer
Carsten Pfeiffer
@carstenpfeiffer.bsky.social
Energiewende seit 1989, bne, privat hier
March 22, 2025 at 12:31 PM
Wann wird Donald Trump ein LNG-Exportverbot gegen die EU verhängen?

2025?
2026?
2027?
March 13, 2025 at 2:25 PM
Was zur Aufmunterung
March 6, 2025 at 2:19 PM
Eggs are healthy. Eat more eggs
March 4, 2025 at 9:35 PM
Dass die Netzregulierung sich an den Langsamsten der Langsamen der Netzbetreiber orientieren soll, darauf muss man erst mal kommen.
March 3, 2025 at 1:23 PM
March 3, 2025 at 8:37 AM
March 3, 2025 at 7:16 AM
Hier der Screenshot meines heutigen LinkedIn-Posts, in dem ich zeige, dass wir uns von der Abhängigkeit von US-Erdgasimporten befreien müssen.
Auch das Wie wird dargestellt.

Hier auch der Link www.linkedin.com/posts/carste...
February 28, 2025 at 9:39 PM
Nie so aktuell wie heute, nachdem auf die USA kein Verlass mehr ist. 👇
February 22, 2025 at 11:02 AM
Der PVTT macht auch Vorschläge zu Institutionen.

Vorschläge für Hemmnisabbau müssen von Institutionen (weiter)entwickelt und umgesetzt werden.
Hierzu fehlt Personal. Daher findet der Hemmnisabbau langsamer statt, als möglich.

Viele Kostensenkungspotenziale sind folglich noch nicht erschlossen.
February 7, 2025 at 10:22 AM
Der PV Think Tank macht 55 Vorschläge für eine erfolgreiche PV Agenda für die Jahre 2025-2030.

Die Grafiken geben einen Überblick zu einigen Themen.

Vertiefungen und weitere Vorschläge u.a. zu Speichern und zu Netzen finden sich in dem Papier.
pv-thinktank.de/wp-content/u...
February 7, 2025 at 10:22 AM
Der PVTT schlägt einen „Günstiger-Solarstrom-
Deal“ vor.

Die Politik kann einen wesentlichen Beitrag zur Kostensenkung leisten, indem sie Hemmnisse und Barrieren deutlich abbaut.

Mit den niedrigeren Kosten kann die Vergütung / die Marktprämie gesenkt werden, ohne den Zubau einzuschränken.
February 7, 2025 at 10:22 AM
Damit das erfolgreich gelingt, regt der PV Think Tank eine energiepolitische Ausrichtung an, die den Ausbau fortsetzt und gleichzeitig die Qualität erhöht.

Das heißt u.a. die Systemdienlichkeit, Marktintegration und Teilhabe zu stärken und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren.
February 7, 2025 at 10:22 AM
Die technologischen Perspektiven dafür sind glänzend. Solarmodule werden immer effizienter. Batterien werden wie zuvor die PV immer günstiger.

Photovoltaik und Batterien finden sich als Traumpaar zu Solarbatteriekraftwerken zusammen und werden künftig auch nachts Solarstrom zur Verfügung stellen.
February 7, 2025 at 10:22 AM
Die Entwicklung des Photovoltaikzubaus war in den letzten Jahren eine große Erfolgsgeschichte - auch in Deutschland. 100 GW installierte Leistung in Deutschland wurden Ende 2024 erreicht.

Bis 2030 wird sich die installierte Leistung der PV in Deutschland gemessen an den Zielen mehr als verdoppeln.
February 7, 2025 at 10:22 AM
Photovoltaik. Wie geht die Erfolgsgeschichte in Deutschland weiter? 🧵

Der PV Think Tank hat seine PV-Agenda 2025-2030 mit vielen Vorschlägen vorgelegt.

Titel: Quantität mit Qualität: Ein Photovoltaik-Drehbuch für die nächste Legislaturperiode.
pv-thinktank.de/wp-content/u...
February 7, 2025 at 10:22 AM
Künftig will Vattenfall jedes Jahr rund 500 Megawatt an Solarparks und 300 Megawatt an Großbatterien fertigstellen.
November 12, 2024 at 10:02 AM
Wer die CO2-Grenzwerte für PKW aufweichen will, setzt sich dafür ein, dass Autos mehr Sprit schlucken.

Die höheren Spritkosten zahlen die Autofahrerinnen und Autofahrer!
September 24, 2024 at 2:40 PM