Christoph Dolna-Gruber
@chrigru.bsky.social
4.6K followers 850 following 4K posts
🔸Energiewende 🔸Flood the zone with facts! 🔸Ebensee | Wien Feeds 📍klimahimmel_AT: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaout3nzsdjm 📍energiehimmel: https://bsky.app/profile/did:plc:glv7asgpt2bvgpy4hitowq4z/feed/aaaounq6ms75m
Posts Media Videos Starter Packs
chrigru.bsky.social
Survived yet another Eigentümerversammlung eines 25-Parteien-Hauses. Schaut eher schlecht aus für den Gasausstieg. Die gute Nachricht: Die Gegner sind alle jenseits der 75. 😅
chrigru.bsky.social
Ich glaube, Fleischtomaten haben in der EU keine große Zukunft.
chrigru.bsky.social
Andererseits hab ich in China mal einfach heißes Wasser als Snack zum Bier bestellt, weil ich nicht lesen konnte, was auf der Karte steht. Zeit, dieser Konsumententäuschung einen Riegel vorzuschieben!
chrigru.bsky.social
Immer wieder fühl ich mich verwirrt und getäuscht, wenn ich Leberkäse kauf und dann feststelle, dass das gar kein Käse ist. Bitte rettet mich!
chrigru.bsky.social
And here we are, unfortunately:

(…aus dem Morgennewsletter von @selektiv.bsky.social)
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
szabolcspanyi.bsky.social
💥🔎🇷🇺 Our analysis reveals the scale of Russia’s massive propaganda offensive in Moldova: in 3 weeks, 9,900 TikTok videos were published and generated over 93 million views, created with artificial intelligence. Yet despite Moscow’s efforts, the pro-European PAS secured 50.2% in the Sept 28 election.
24/7 Russian Propaganda Blitz Hit Moldova Before the Elections - VSquare.org
Moldovans had faced months, if not years, of an information onslaught at levels beyond what just about any society has faced. In the end, the pro-European ruling Party of Action and Solidarity (PAS) w...
vsquare.org
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
chrigru.bsky.social
Ein paar Beispiele der letzten Wochen, Teil 2
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
chrigru.bsky.social
Ein paar Beispiele der letzten Wochen, Teil 1
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
chrigru.bsky.social
Was mir schon seit geraumer Zeit auffällt: heute.at schaltet auf Twitter bezahlte Anzeigen, um ihre Artikel rund um das Thema "So gefährlich ist Wien" gezielt zu bewerben.

(Danke für den Artikel, @profil.at)
chrigru.bsky.social
Ein paar Beispiele der letzten Wochen, Teil 2
chrigru.bsky.social
Ein paar Beispiele der letzten Wochen, Teil 1
chrigru.bsky.social
Was mir schon seit geraumer Zeit auffällt: heute.at schaltet auf Twitter bezahlte Anzeigen, um ihre Artikel rund um das Thema "So gefährlich ist Wien" gezielt zu bewerben.

(Danke für den Artikel, @profil.at)
chrigru.bsky.social
Keine Frage. Bestimmte Abhängigkeiten und Risiken verschwinden auch in der Energiezukunft nicht, es kommen neue dazu. Und vieles wird noch unzureichend adressiert (Sabotage, Cyberrisiken bei Stromversorgung), oder greift nicht wirklich (reshoring von Tech-Produktion, 🇪🇺Cloud).
chrigru.bsky.social
🔥 @kiravinke.bsky.social spricht auf der #klimaaktiv Konferenz 2025 über den Zusammenhang zwischen Geopolitik, Sicherheit, Energie und Klima.

Ein Aspekt: Europa importiert viel #Öl und #Gas (97 bzw. 88%). Das treibt Abhängigkeiten und Risiken.

Was tun? Verbrauch runter, Eigenproduktion rauf!
Reposted by Christoph Dolna-Gruber
georgrenner.istdaswichtig.at
Vergangenes Jahr ist meine PV-Anlage - 14,4 kwP, Speicher 10 kWh - in Betrieb gegangen. Nach einer hochwasserbedingten Unterbrechung (Akku unter Wasser) kann ich jetzt endlich ein ganzes Jahr Oktober 24-September 25 bilanzieren. Also, Energize!

🧵
chrigru.bsky.social
Nehme am ehesten an, weil das in der Anschaffung am teuersten ist. Wenn man den Bohrbonus dazurechnet bekommt die Erdwärmepumpe am meisten
chrigru.bsky.social
Korrekte Antwort: Weils in der Anschaffung am teuersten ist?
chrigru.bsky.social
Was können wir tun? Ukraine unterstützen. Am raschen Frieden arbeiten. Wir sollten aus Gas aussteigen, wo das möglich ist, den Verbrauch reduzieren. Gleichzeitig Europas Gasvorkommen viel stärker nutzen (biogen + fossil), um Importabhängigkeit und Transportwege zu reduzieren.

/4
chrigru.bsky.social
Auch, wenn die Ukraine unglaublich gut im Reparieren ist: Weitere Zerstörung der Gasinfrastruktur in der Ukraine erhöht die Sogwirkung und die Notwendigkeit, zu importieren, besonders jetzt zu Winterbeginn. Mit Konsequenzen auch für uns.

/3
chrigru.bsky.social
Heißt, dass die Ukraine Gas importieren muss, vor allem via Rumänien + Ungarn. Die Importe erzeugen einen Sog, Gasmengen werden aus der EU „abgesaugt“. Die Folge: Der Gaspreis steigt - wir sehen das etwa an Großhandelspreisen, die in Österreich 1 bis 3 €/MWh höher sind als in den Niederlanden.

/2
chrigru.bsky.social
Russlands „bisher größter Angriff“ auf Gasanlagen der Ukraine ist eine schlechte Nachricht. Ukraine konnte sich bisher gut selbst mit Gas versorgen. Mit zunehmenden russischen Angriffen auf Gasproduktion, -Speicher und Pipelines ist das nicht mehr so.

/1

orf.at/stories/3407...
Russischer Großangriff auf Energieanlagen
orf.at
chrigru.bsky.social
Die Förderungen für den Heizungstausch sind damit noch immer signifikant und attraktiv, aber doch um einiges niedriger als in den letzten Jahren (was nachvollziehbar und nicht nur aus budgetären Gründen legitim ist):
chrigru.bsky.social
Förderungen für thermische Sanierung in EFH/ZFH:

🪟 Einzelbauteil: max. 5.000 €
🕓 Teilsanierung 40%: max. 10.000 €
🥈 Umfassende Sanierung: max. 15.000 €
🥇 Umfassende Sanierung klimaaktiv Standard: max. 20.000 €