Christian Latz
@christianlatz.bsky.social
940 followers 34 following 37 posts
Stellvertretender Ressortleiter Berlin beim Tagesspiegel | Leiter Büro Berliner Landespolitik | Team Checkpoint | Gärtner 🌱
Posts Media Videos Starter Packs
christianlatz.bsky.social
Die A100-Verlängerung rückt in weite Ferne. Dieses Jahrzehnt wird es keinen Baustart geben. Die Autobahn GmbH stuft die Priorität der Strecke herunter. Die Risiko steigt, dass es angesichts fehlender Milliarden beim Autobahnbau auch künftig kein Geld gibt. www.tagesspiegel.de/berlin/kein-...
Kein Baustart mehr in diesem Jahrzehnt: Bund stuft Priorität für A100-Verlängerung herunter
Eine Verlängerung der Berliner Stadtautobahn in den nächsten Jahren wird unwahrscheinlicher, zeigen neue Pläne der Autobahn GmbH. Grund ist auch ein Milliardendefizit beim Bund.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
Zwei Jahre nach dem Sicherheitsgipfel streicht der Senat alle Mittel für soziale Maßnahmen am Görlitzer Park und Leopoldplatz. Ab 2026 bleibt von Kai Wegners Ankündigung, die Lage in Berlins Drogen-Hotspots zu verbessern, nichts als der Zaun um den Görli. www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-...
Zwei Jahre nach Berliner Sicherheitsgipfel: Senat will soziale Maßnahmen nicht weiterfinanzieren
Nach dem Gipfel 2023 einigte sich die Politik auf eine Doppelstrategie aus Repression und Prävention. Doch Ausgaben für soziale Projekte stehen vor dem Aus.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
Das Finanzpaket hat Friedrich Merz gestemmt. Also alles gut? In Berlins CDU bleiben die Zweifel an ihm groß. Man schaue „schockiert“ auf die letzten Tage. Ein wichtiger Kreischef sieht Merz „in einem Lernprozess, der hoffentlich schnell abgeschlossen ist“. www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
Berliner CDUler zweifeln an Friedrich Merz : „Es schauen alle nur schockiert hin, was er da gerade macht“
Mit der Einigung zum Finanzpaket ist Friedrich Merz ein wichtiger Schritt Richtung Kanzlerschaft geglückt. Doch wie er dabei handelt, sorgt auch in den eigenen Reihen für Kopfschütteln.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
Die Unruhe bei den Berliner Grünen ist riesig. Die Anzeichen verdichten sich, dass die (mehrheitlich linken) Delegierten die Realo-Kandidatin für den Parteivorsitz Tanja Prinz auf dem Parteitag durchfallen lassen. Das wird ein sehr spannender Samstag. www.tagesspiegel.de/berlin/geran...
Gerangel um den Parteivorsitz: Bei Berlins Grünen wächst die Unruhe
Vor dem Parteitag herrscht bei den Grünen Streit um Kandidatin Tanja Prinz. Die Realos sind in Sorge, dass der linke Flügel sie durchfallen lässt. Nun ändert der Vorstand die Tagesordnung.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
Exklusiv: Schwarz-Rot stockt die Mittel für Verkehrssicherheit und Radwegausbau nun doch noch deutlich auf. Für die kommenden beiden Jahre soll es im Haushalt insgesamt 33 Millionen Euro mehr geben. 36 Millionen Euro mehr gibt es für Parks und Spielplätze. t.co/p6Q48pYPUQ
Haushaltsberatungen in Berlin: Schwarz-Rot stellt zusätzliche Millionen für Radwege und Verkehrssi...
Die schwarz-rote Koalition will in den kommenden beiden Jahren insgesamt 33 Millionen Euro mehr für Verkehrsprojekte ausgeben. Auch in saubere Parks soll mehr Geld fließen.
t.co
christianlatz.bsky.social
Eigentlich wollte der Senat am Dienstag den Bau des umstrittenen 2. Bauabschnitt der S21, eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte Berlins, beschließen. Doch wegen des Streits um das Sinti-und-Roma-Mahnmal stimmt Kultursenator Chialo bislang nicht zu. www.tagesspiegel.de/berlin/strei...
Streit um Sinti-und-Roma-Denkmal: Berliner Senat zögert bei Entscheidung über neue S-Bahnstrecke
Berlins wichtigstes Verkehrsprojekt hängt in der Schwebe. Eine Entscheidung zum Trassenverlauf der zweiten Nord-Süd-Strecke steht aus. Kultursenator Joe Chialo soll Zweifel haben.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
Der Berliner Verwaltung laufen die jungen Mitarbeiter weg. Mehr als 2000 unbefristet Beschäftigte unter 45 verließen den Landesdienst vergangenes Jahr. Mittlerweile kündigen so viele Mitarbeiter ihren Landes-Job, wie jährlich in Rente gehen. www.tagesspiegel.de/berlin/immer...
Immer mehr Abgänge unter 45: Der Berliner Verwaltung laufen die jungen Mitarbeiter weg
Den Job beim Land bis zur Rente? Für immer mehr Junge ist das nicht attraktiv. Mittlerweile kündigen jährlich genauso viele Mitarbeiter ihre Stelle, wie in den Ruhestand gehen.
www.tagesspiegel.de
christianlatz.bsky.social
6 Monate ist der schwarz-rote Senat in Berlin im Amt. Wir haben aus dem Anlass 6 Szenen ausgewählt, die zeigen, wie Berlins neue Regierung funktioniert, was sie herausfordert, und wo jenseits der Harmonie leise Misstöne liegen. Zum Beispiel dieser Moment: www.tagesspiegel.de/berlin/sechs...