christian ukweli
banner
christianukweli.bsky.social
christian ukweli
@christianukweli.bsky.social
* Die Stimme der Thaya - ein zweisprachiger Dokumentarfilm: https://www.thaya-dyje.info/
*Filmemacher aus dem Waldviertel
*Tschechisch-Österreichische Kulturarbeit
*Afrikawissenschaftler *lichtspiel Allentsteig *Verein lepschi
Weiters erzählte er mir von einem Forschungsprojekt im Nationalpark, wo der Sedimenteintrag in die Fugnitz inner- und außerhalb des Nationalparks untersucht wurde. Die tolle Herbststimmung war eine traumhafte Kulisse für ein sehr informatives Gespräch über vergangene & aktuelle Fluss-Entwicklungen
October 20, 2025 at 10:17 AM
u.a. die Flussmorphologie (diese beschäftigt sich mit der Entstehung und den Gestaltungsvorgängen von Flüssen) und Naturgefahren wie bspw. Hochwasser. Deswegen sprach ich mit ihm über die Entstehung der Thaya und wie es zu den vielen Flussschlingen (= Mäandern) in unserer Region kam.
October 20, 2025 at 10:17 AM
Einer der vermutlichen letzten Drehs für den Film „Die Stimme der Thaya“ fand vergangenen Freitag im Nationalpark Thayatal statt. Ich traf mich dort mit dem Geomorphologen Dr. Ronald Pöppl vom Institut für
Hydrobiologie der BOKU Wien.
Zu der Hauptexpertise des gebürtigen Waidhofners gehört
October 20, 2025 at 10:17 AM
Das Werden zerstört hier nicht den gleichbleibenden Zustand des Flusses, sondern ist die Voraussetzung hierfür. Heraklit formuliert hier also die Idee, dass Gegensätze eine Einheit bilden - dass etwas gleichzeitig beständig und im Fluss sein kann -> Panta rhei (πάντα ῥεῖ  „alles fließt‘).
October 16, 2025 at 8:30 PM
Der Fluss zeigt uns den Zusammenhang zwischen Werden und Wandel, Natur und Weltgeschehen. Der Fluss an sich bleibt strukturell gleich (das Flussbett mit begrenztem Ufer), doch das Wasser ist immer ein anderes, es ist in Bewegung, im Werden.
October 16, 2025 at 8:30 PM
Ein Altarm der Thaya im Naturpark Dobersberg während der verschiedenen Jahreszeiten.
„Wer in dieselben Flüsse hinabsteigt, dem strömt stets anderes Wasser zu.“ Diese Weisheit vom griechischen Philosophen Heraklit kann in den
jahreszeitlichen Bildern der Thaya gefunden werden.
October 16, 2025 at 8:30 PM
Oder einfach nur sitzen und lauschen auf einen der vielen Aussichtspunkte hoch über der Thaya ...
Solche und ähnliche Bilder werden neben den Interviews mit den Protagonisten auch Teil meines Dokumentarfilms „Die Stimme der Thaya“ sein.
October 7, 2025 at 8:38 AM
Die Thaya im Laufe der unterschiedlichen Jahreszeiten - immer ein Hingucker, immer einen Ausflug wert. Egal ob zu Fuß, bspw. am 630iger Thayatalweg oder mit dem Rad auf dem Radweg Thayarunde. Oder im Kanu oder schwimmend :).
October 7, 2025 at 8:38 AM
Solche und ähnliche Bilder werden neben den Interviews mit den Protagonisten auch Teil meines Dokumentarfilms „Die Stimme der Thaya“ sein.
October 1, 2025 at 2:49 PM
Nebelschwaden über der Thaya bei Raabs, mit Blick auf den Kollmitzberg. Gerade in Flusstälern wie dem Thayatal startet der Tag oft mit dichtem Nebel, obwohl andernorts die Sonne bereits scheint.
October 1, 2025 at 2:49 PM
Seit April dieses Jahres drehe ich bereits für meinen zweisprachigen Dokumentarfilm „Die Stimme der Thaya – Geschichten einer Flusslandschaft“. Der Film zeigt Menschen, die der Thaya in ihrem Alltag ihre Stimme geben. www.startnext.com/thaya-dyje
September 29, 2025 at 7:32 AM
wo mit 9 Informationstafeln wissenswertes über den Fischotter und die Thaya an sich vermittelt wird. Das Gespräch führte wieder mein Kollege Petr Pokovba von dem südböhmischen Filmkollektiv ČKV-Film.
September 27, 2025 at 6:48 PM
einer NGO aus der Nähe von Dačice, die sich der Forschung und dem Schutz wildlebender Tiere verschrieben hat. An der mährischen Thaya bei
Staré Hobzí sprachen wir über deren Fischotter-Projekte.
Es entstand bspw. ein Lehrpfad zwischen Dačice und Staré Hobzí,
September 27, 2025 at 6:48 PM
Fischotter an der mährischen Thaya (Südböhmen-Niederösterreich)
Zum Herbstbeginn fand Ende September ein weiterer Drehtermin für meinen Dokumentarfilm „Die Stimme der Thaya - Geschichten einer Flusslandschaft“ statt. Diesmal traf ich mich mit Kateřina Poledníková, der Leiterin von ALKA Wildlife
September 27, 2025 at 6:48 PM
Im Revier Kollmitz finden sich unterschiedliche Waldgesellschaften, die durch das NWR-Programm geschützt sind, wie bspw. Traubeneichen-Hainbuchenwald, Traubeneichenwald, Lindenmischwald, Rotföhrenwald und Schwarzerlenbruchwald.
September 26, 2025 at 12:20 PM
Naturwaldreservate sind Waldflächen,die für die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald bestimmt sind & in denen jede Entnahme von Holz, sonstige forstliche Nutzung und menschliche Beeinflussung unterbleibt. Sie sind ein Beitrag zur Erhaltung & natürlichen Entwicklung der biologischen Diversität.
September 26, 2025 at 12:20 PM
Dazu traf ich mich vor Ort mit dem Abteilungsleiter DI Martin Steinkellner vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) und mit dem Oberförster Markus Philipp vom Stift Geras. Gemeinsam erkundeten wir einen Teil der Wälder und ich bekam einen tollen Einblick in diese Schätze an der Thaya.
September 26, 2025 at 12:20 PM
In den Naturwaldreservaten an der Thaya
An einem spätsommerlichen Tag in der ersten Septemberhälfte fand ein ganz besonderer Drehtag an der Thaya statt: ich besuchte die Naturwaldreservate rund um Kollmitz.
September 26, 2025 at 12:20 PM
wie ein kleines Sägewerk wie dieses eine eigene Nische finden kann zum Überleben und wie der Lauf der Thaya ihr Leben mitbestimmt (bspw. durch wiederkehrende Hochwasserereignisse wie zuletzt im September 2024).
September 12, 2025 at 9:55 AM
Sie ist heute noch ein Säge- und Hobelwerk und wird von Elisabeth und Horst Harrer selbstständig geführt - seit 4. Generationen ist die Mühle bereits in Familienbesitz. Bei einem spannenden Drehtag Anfang September zeigten mir die beiden einen Einblick in ihre Welt -
September 12, 2025 at 9:55 AM
Viel hat sich hier verändert in den letzten 150 bis 200 Jahren - nur mehr wenige Standorte haben noch das Wasserrecht und sind noch gewerblich genutzt. Eine noch aktive Mühle an der Thaya ist die Gerhardsmühle zwischen Münichreith und Thures - urkundlich erstmals erwähnt im 15. Jahrhundert.
September 12, 2025 at 9:55 AM
Dreh in der Gerhardsmühle bei Karlstein für meinen Dokumentarfilm über die Thaya -
Mühlen gehören seit jeher zu unserer Landschaft und sind untrennbar mit Bächen und Flüssen verbunden. Im gesamten Waldviertel sind über 800 historische Mühlenstandorte an Wasserläufen nachweisbar.
September 12, 2025 at 9:55 AM
Kochkunst und Sommerfrische im Strandbad Drosendorf
Bei diesen sommerlichen Temperaturen ist die Thaya der ideale Ort zum Abkühlen. Wo ginge das besser als im Strandbad Drosendorf - seit 96 Jahren steht hier das hölzerne Strandbad und ist somit Inbegriff der Sommerfrische an der Thaya.
August 12, 2025 at 2:38 PM
Zurzeit findet in Groß-Siegharts der 2. Bandlkrammer Ballon Cup statt. Bei der gestrigen Abendfahrt mussten die TeilnehmerInnen
ein Zielkreuz anfliegen und dort idealerweise ihren Marker abwerfen - einen sogenannten „Fly In“. Beim Abwerfen sind folgende Piloten zu sehen:
August 10, 2025 at 9:36 AM
Sommer im Thayatal (nördliches Waldviertel + Teile von Südmähren) ... Abkühlung, Kultur, Spaß und Abenteuer - all das bieten die unzähligen Orte/Veranstaltungen an und mit der Thaya ... einen schönen Sommer!
July 10, 2025 at 9:47 AM