c't magazin
@ct.de
6.9K followers 7 following 4K posts
Aktuelles aus der IT, Hardware- und Software-Tests, Know-how und Praxistipps. heise.de/ct/Impressum & heise.de/privacy
Posts Media Videos Starter Packs
ct.de
Zum Jubiläum von Phrack blicken die Hosts mit einem ganz besonderen Gast auf einflussreiche alte und folgenreiche neue Artikel des einflussreichen Magazins.
"Passwort" Folge 42: Phrack – ein Hackermagazin wird 40
www.heise.de
ct.de
FPGAs alias rekonfigurierbare Logik gehören zu den weniger bekannten Chips. Wie sie funktionieren, besprechen wir in Folge 2025/21 des Podcasts Bit-Rauschen.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Das leisten FPGA-Chips
www.heise.de
ct.de
Parken ohne Kleingeldkramen und Suche nach dem Kassenautomaten: Sechs Anbieter versprechen komfortables und minutengenaues Bezahlen des Parkplatzes per App.

Zum Artikel (€): heise.de/s/OP7oW
ct.de
Cyberkriminalität nimmt kontinuierlich zu. Doch statt wie bisher vor allem technische Schwachstellen auszunutzen, setzen die Täter heute verstärkt auf psychologische Tricks.

Mehr zum Webinar erfahrt ihr hier: heise.de/s/nlPOE
ct.de
Chatbots beantworten Fragen zum Inhalt von Sites, helfen bei der Browserbedienung. Aber die KI-Helferlein haben auch Risikopotenzial. Ein Überblick.

Zum Artikel (€): heise.de/s/zKEAD
ct.de
Die Bundesregierung will die Perso-Gebühr spürbar anheben. Um die Pläne gibt es Streit: Private Anbieter von Passfoto-Systemen beklagen unfairen Wettbewerb. #elektronischer Personalausweis
Erhöhung um 24 Prozent: Der Personalausweis soll bald 46 Euro kosten
Die Bundesregierung will die Perso-Gebühr spürbar anheben. Um die Pläne gibt es Streit: Private Anbieter von Passfoto-Systemen beklagen unfairen Wettbewerb.
www.heise.de
ct.de
Für unter 50 Euro verkauft der IoT-Hersteller Seeed Studio die Tracker-Serie SenseCap T1000, die trotz des kompakten Designs lange Akkulaufzeiten verspricht.

Zum Artikel (€): heise.de/s/JljDn
ct.de
Das Model Context Protocol macht Sprachmodelle handlungsfähig. Das Webinar zeigt das Potenzial und die Risiken der Technik. #Künstliche Intelligenz
c't-Webinar: KI-Agenten verstehen
Das Model Context Protocol macht Sprachmodelle handlungsfähig. Das Webinar zeigt das Potenzial und die Risiken der Technik.
www.heise.de
ct.de
Chatbots beantworten Fragen zum Inhalt von Sites, helfen bei der Browserbedienung. Aber die KI-Helferlein haben auch Risikopotenzial. Ein Überblick. #Künstliche Intelligenz
heise+ | Smarter surfen: Sieben Browser mit KI-Funktionen im Vergleich
Chatbots beantworten Fragen zum Inhalt von Sites, helfen bei der Browserbedienung. Aber die KI-Helferlein haben auch Risikopotenzial. Ein Überblick.
www.heise.de
ct.de
Schleswig-Holsteins Digitalminister Schrödter hat einen entscheidenden Beitrag für Deutschlands digitale Souveränität geleistet, kommentiert Christian Wölbert.

Zum Artikel: www.heise.de/meinung/Kommen...
ct.de
Schleswig-Holsteins Digitalminister Schrödter hat einen entscheidenden Beitrag für Deutschlands digitale Souveränität geleistet, kommentiert Christian Wölbert. #Digitale Souveränität
Kommentar zur Umstellung auf Open Source: Schaut auf Schleswig-Holstein!
Schleswig-Holsteins Digitalminister Schrödter hat einen entscheidenden Beitrag für Deutschlands digitale Souveränität geleistet, kommentiert Christian Wölbert.
www.heise.de
ct.de
FPGAs alias rekonfigurierbare Logik gehören zu den weniger bekannten Chips. Wie sie funktionieren, besprechen wir in Folge 2025/21 des Podcasts Bit-Rauschen. #Bit-Rauschen
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Das leisten FPGA-Chips
FPGAs alias rekonfigurierbare Logik gehören zu den weniger bekannten Chips. Wie sie funktionieren, besprechen wir in Folge 2025/21 des Podcasts Bit-Rauschen.
www.heise.de
ct.de
Signal macht einen großen Schritt in Richtung zukunftssichere Verschlüsselung! 🔐 Der beliebte Messenger stellt mit "SPQR" (Sparse Post-Quantum Ratchet) ein neues Protokoll vor, das eure Chats auch gegen die Bedrohung durch Quantencomputer absichern soll.

Zum Artikel: heise.de/-10717838
ct.de
Die OSINT-Tools mit den einprägsamen Namen Sherlock und Maigret helfen Pentestern beim Aufspüren von Benutzernamen auf sozialen Medien.

Zum Artikel (€): heise.de/s/8oxMk
ct.de
Wer darf was in einer Software? Autorisierung ist zentral für die Sicherheit von Software und Entwickler können zwischen unterschiedlichen Ansätzen wählen.

Zum Artikel (€): heise.de/s/gOjK8
ct.de
Der günstige HP LaserJet M234dw passt auf den Schreibtisch und druckt sehr flott, ist aber spärlich ausgestattet und hat nur ein kümmerliches Bedienfeld.

Zum Artikel (€): heise.de/s/qp5V5
ct.de
Linux auf dem Desktop wird immer beliebter, aber zwei große Hürden gibts noch: Adobe-Software und Microsoft Office. WinBoat holt beides auf den Linux-Desktop.

Das komplette Video findet ihr hier: www.youtube.com/watch?v=Aic...
ct.de
Wer darf was in einer Software? Autorisierung ist zentral für die Sicherheit von Software und Entwickler können zwischen unterschiedlichen Ansätzen wählen. #Softwareentwicklung
heise+ | Autorisierungskonzepte für Software: Von ABAC bis Zanzibar
Wer darf was in einer Software? Autorisierung ist zentral für die Sicherheit von Software und Entwickler können zwischen unterschiedlichen Ansätzen wählen.
www.heise.de
ct.de
Automatisieren Sie Ihre Entwicklungsabläufe mit GitLab CI/CD. Im Workshop lernen Sie, wie Sie Pipelines einrichten und GitLab effektiv im Arbeitsalltag nutzen. #Softwareentwicklung
c't-Workshop: CI/CD mit GitLab – Effiziente Workflows für stabile Software
Automatisieren Sie Ihre Entwicklungsabläufe mit GitLab CI/CD. Im Workshop lernen Sie, wie Sie Pipelines einrichten und GitLab effektiv im Arbeitsalltag nutzen.
www.heise.de