Cyrill Schmid
@cyrillschmid.bsky.social
700 followers 900 following 4.3K posts
Verschafft Orientierung für konsequent digitalisierte Prozesse mit Biz-IT bei @topsoft_ch. Steigt gerne Berge rauf & runter, rennt durch die Landschaft. Sonst so: Biodiversität, Ernährung, Landwirtschaft, BEV, PV, NSDTR | Walk your talk!
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
cyrillschmid.bsky.social
1970 wurden die Weichen gestellt, für das was aktuell in USA passiert...
cyrillschmid.bsky.social
Richtig. Allerdings schwangen damals nicht die heutigen Assoziationen mit...
cyrillschmid.bsky.social
Routine ade! Low-Code-Tools machen es möglich!

🔸 Weniger Handarbeit, mehr Wirkung
🔸 Schnell konkrete Aufgaben automatisieren
🔸 Effizienzgewinne die direkt wirken

Ein smarter Hebel für KMU. Beitrag von Yannick Hunn im #topsoftFachmagazin #LowCode #Automatisierung #KMU

topsoft.ch/themen/routi...
cyrillschmid.bsky.social
wobei, wir hier eigentlich vorallem "blochen" gesagt haben...
cyrillschmid.bsky.social
Technologie ist nie Selbstzweck. Meine Weg dazu: 1. Für sinnvollen Einsatz braucht es Case. 2. Daraus abgeleitet ein "Plattformentscheid" (Evaluation Tool/Toolset) und 3. Schulung. Erlangen einer gewissen Maturität. Beherrschen der "Schreibmaschine" und dann Verzicht, was nicht Case dient. Punkt 1.
moccand.ch
The Exhaustion of Permanent Disruption - The Slow Death of Mastery:
Must read! THX @joanwestenberg.com

Wie der schnelle Wandel - häufig um des Wandels Willen - die Fähigkeit, Meisterschaft zu erlangen, unter Druck setzt. Oberflächlichkeit regiert.

www.joanwestenberg.com/p/the-exhaus...
The Exhaustion of Permanent Disruption
The Slow Death of Mastery
www.joanwestenberg.com
cyrillschmid.bsky.social
Überlegte mir tatsächlich woher das kommt. Gute Erklärung. Danke.

((Für mich persönlich ist die Deutung, dass die Mutter viel mehr Energie brauchte mich dorthin zu bringen - als nach Hause - auch sehr zutreffend 😂))
cyrillschmid.bsky.social
Interessant. Anscheinend vermissen wir dieses Gleichgewicht zwischen Innovation & Stabilität. Nicht nur technologisch, auch gesellschaftlich/kulturell. War früher gar nicht so. Der neuere Traktor vom Nachbar war immer noch viel besser. Man konnte den nächsten Schritt kaum erwarten.
cyrillschmid.bsky.social
Diese Aktion wurde immer in den Schulferien im Sommer durchgezogen. Hiess auch: Alles raus aus den Zimmern und am Abend wieder rein. Alle im Einsatz! Dieser Geruch am Abend im ganzen Haus ist immer noch fix im Kopf 😍 Du siehst, das Wort "Bohner" als Arbeitsgerät löste bei mir grad ganz viel aus...
cyrillschmid.bsky.social
"Wie hei vo Chelä...". Locker, flockig. Etwas geht ganz locker von der Hand. Ohne grossen Energieaufwand.
cyrillschmid.bsky.social
Sry. Töpflischiiser, gäu.

Früher wurden bei uns im Bauernhaus ALLE Böden 1x im Jahr gewaschen (met Schropper) und dann neu gewachst und dann eben "gebohnert". Von Hand, ohne Maschine...

Heute geht's mit Einscheibenmaschiene 'wie hei vo Chelä' 😉
cyrillschmid.bsky.social
Kuschelig 😉 und doch überraschend "gross" und eben nicht allzu schwer...Mal schauen.
cyrillschmid.bsky.social
Hmmm. Nein. Bohnern tut man gewachste oder geölte Holzböden. Geht weniger ums putzen. ➡️ Pflege.
cyrillschmid.bsky.social
Nein, nein. Aber schon schön dort. Immer mal wieder.

Früher hätte es richtig Sinn gemacht. Unser Tourbus stand gefühlt wohl wochenlang auf dem Schotterparkplatz nahe Bahnhof - wegen:
cyrillschmid.bsky.social
.... es gibt eine shortlist 😉
cyrillschmid.bsky.social
Thun wäre glaubs jener Ort, für den ich mich entwurzeln könnte...
cyrillschmid.bsky.social
Huhu @harassli.bsky.social - heute in geheimer Mission unterwegs... 😉
cyrillschmid.bsky.social
Unglaublich, gell.

((Nein. Keine Chance. Mein "Siiiloh" war dermassen, sie ging umgehend ins Platz. Was sich für sie dann richtig, richtig gelohnt hat. Es gab vom Jackpot-Spezial-Lieblings-Hundewurst mit überschwänglichem Zweibeiner-Theater 😂 ... ))
cyrillschmid.bsky.social
1 Jahr im Klosterhöfli. Die kleine Knutschkugel ist längst in der Mitte unseres Rudels angekommen.

((Dazu Update von Tex: Genau heute bringt er zum ersten Mal eine fette Feldmaus ins Haus!! 😱 Ein Geschenk für Ayla?))
cyrillschmid.bsky.social
Zur E-ID gab es berechtigte Bedenken. Doch kaum echte Diskussion. Statt Argumenten dominierten Parolen und Geschwurbel. Die Meinungen waren gemacht. Der Begriff «Diskurs» wird gerne bemüht, aber selten wirklich gelebt. Was schätzt du, wie viel Zeit ein Stimmbürger für Studium der Vorlage einsetzt?
cyrillschmid.bsky.social
Viele wünschen sich halt einfache Antworten auf komplexe Probleme & Politiker liefern dazu gerne populistisches Zeugs & Nebelpetarden. Systemdenken? Fehlanzeige. Bei Politikern wie Wählern. Und an der Urne zeigt sich dann: Die Komplexität überfordert viele. Siehe z.B. E-ID.
cyrillschmid.bsky.social
KI verändert, wie Unternehmen mit Daten umgehen. Oder zumindest birgt sie die Chance, sie nicht nur zu analysieren sondern auch zu verstehen.

Wie das gelingt, erklärt Susanne Mader bei uns im #topsoftFachmagazin

topsoft.ch/themen/ki-in...

#BusinessIntelligence #Innovation #KMU
cyrillschmid.bsky.social
Treiber sind Politiker:innen die über Jahrzehnte nicht die wirklich dringlichen Problem lösen. Auch bezüglich Digitalisierung erweisen sich Politiker:innen einmal mehr als komplett unfähig. Ideologisierte Parteischeuchklappen, Machtanspruch und die Angst vor den Wähler:innen erledigen den Rest.
cyrillschmid.bsky.social
Den Dettling hatte er aber gut im Griff. Ich glaube, Büssi ist besser wenn er spontan agieren kann. Das geskriptete Zeugs ist sehr mau.
cyrillschmid.bsky.social
Oha! In Minusio fuhr auch so ein Gespann durch. Mit Sopranistin im Anhänger 😵‍💫.

(Freut mich, macht Wuschel Fortschritte. Wird jetzt immer besser. Und sonst den Herrn Äschinör wieder die Räder montieren lassen 😂)