Deutsche Gesellschaft Sonnenenergie
@dgsonnenenergie.bsky.social
1.3K followers 120 following 220 posts
Seit 1975 setzen wir uns für die Nutzung der Sonnenenergie ein. Nutze unsere weitreichende Expertise in PV, PVT & ST. ➜ https://www.dgs.de ➜ https://www.dgs-solarschulen.de (☀️ wir schauen uns hier erst mal um 👀)
Posts Media Videos Starter Packs
dgsonnenenergie.bsky.social
Unser Landesverband Berlin/Brandenburg hat sich für das ausklingende Jahr noch einiges vorgenommen. So z.B. das "Webinar Photovoltaik: Montage und Installation", das - von Baurecht bis Installation - dabei hilft, effiziente Anlagen auf die Dächer zu bringen.

www.dgs-berlin.de/termine/2025...
Weiterbildungs- und Veranstaltungstermine - DGS LV Berlin Brandenburg e.V.
www.dgs-berlin.de
dgsonnenenergie.bsky.social
Bestehende Freiflächenanlagen, definitiv. Der kritische Punkt ist ja - wenn überhaupt - die Bauphase.

"Nimby" wäre eine mögliche Erklärung. Aber wie gesagt: Wir sind zu weit weg, um die konkrete Situation dort bewerten zu können.
dgsonnenenergie.bsky.social
Wichtig ist ja vor allem: Welche Biodiv. hat sich angesiedelt und welche Alternativen gibt es?

Was tatsächlich etwas stutzig macht, ist die Gleichgewichtung von "Naturhaushalt" und "Landschaftsbild" im Positionspapier des @nabu.de. Selbst als Zugeständnis an "sächsische Verhältnisse" nicht gut.
Aus dem Positionspapier des NABU:
"Da Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus Sicht des Naturschutzes immer auch einen Eingriff in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild darstellen, sollten Standortentscheidungen für ebenerdig errichtete Solarparks frühzeitig auf qualitativ naturverträgliche Mindeststandards geprüft werden."
dgsonnenenergie.bsky.social
Gibt es dazu eine öffentlich einsehbare Auswertung bzw. detaillierte Beschreibung von Projekt und Gegenargumenten?

Bzw. auch, wie gerade der Stand der Dinge bei dieser Anlage ist?
dgsonnenenergie.bsky.social
Dass der @nabu.de (Leipzig) hier Naturschutz als Totschlagargument aufführt, bzw. die ökologischen Vorteile von PV auf Brachland/Wiese nicht versteht, käme durchaus überraschend.

Vermutlich eines dieser Beispiele, an denen sich berechtigte Interessen mehr im Wege stehen, als sie es müssten.

2/2
dgsonnenenergie.bsky.social
Wie gesagt: Ohne Kenntnis zum konkreten Projekt...

Gerade der Naturschutz sollte bei seit vielen Jahren unberührtem Gelände weiterhin einen hohen Stellenwert haben. Eine bauliche Maßnahme kann da schon empfindlich stören, selbst wenn die Situation hinterher wieder naturnah ist.

1/2
dgsonnenenergie.bsky.social
Ohne das konkrete Projekt zu kennen: Vielleicht haben die Gegner des Projekts im Laufe ihres "Engagements" ja gelernt, dass PV auf solchen Flächen für die (in der Petition angemahnte) Biodiversität von Vorteil ist?

Die Grundidee von Agri-PV lässt sich ja vielfältig justieren und skalieren.
dgsonnenenergie.bsky.social
Und tatsächlich wird die "Sektion Sachsen der DGS" just zum Jahreswechsel wiederbelebt. Wer sich also in Sachsen für die solare Energiewende und für Aufklärung zu diesem wichtigen Thema engagieren will, halte die Augen offen oder wende sich gezielt an unsere Geschäftsstelle - wir vermitteln 🤝

3/3
Geschäftsstelle - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Geschäftsstelle Kontaktstelle für Mitglieder und Externe Seit 2022 ist die Geschäftsstelle der DGS auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg beheimatet.
www.dgs.de
dgsonnenenergie.bsky.social
...sich in Sachsen durchaus mit freundlicher Unterstützung der Regierung Kretschmer (Stichwort: LEAG) klar gegen die Energiewende.

Ein Gegengewicht in Sachen Meinungsbildung kann z.B. eine DGS-Sektion darstellen: Hier spricht der solare Fachverband mit den Menschen vor Ort!

2/3
dgsonnenenergie.bsky.social
Während die Nutzung der Sonnenenergie weltweit wächst und wächst, gibt es natürlich auch Rückschläge, so z.B. in Sachsen:

www.lvz.de/lokales/leip...

Nicht zuletzt die Jubel-Kommentare in den einschlägigen Social-Media-Spalten zeigen, woher der Wind weht: Die politische Stimmung richtet...

1/3
Leipziger Südraum: Solarpark-Investor macht Rückzieher
Im Leipziger Südraum sollte nach dem Energiepark Witznitz ein weiterer großer Solarpark zwischen Rötha und dem Störmthaler See entstehen. Der Investor hat jetzt überraschend die Reißleine gezogen. Zu ...
www.lvz.de
dgsonnenenergie.bsky.social
Der Admin dieses Kanals (und die gesamte DGS) wünscht euch ein schönes Wochenende!

Und wenn euch langweilig wird, klickt euch gerne durch diese eindrucksvolle Bilderserie. Schon ein paar Wochen alt (Juli 2025), doch wer es noch nicht gesehen hat: Ein guter Einblick in das, was möglich ist!

🌞
Photos: The Scale of China’s Solar-Power Projects
As the Trump administration's “big, beautiful bill” eliminates many clean-energy incentives in the U.S., China continues huge investments in wind and solar power, reportedly accounting for 74 percent ...
www.theatlantic.com
dgsonnenenergie.bsky.social
Es geht auch darum, aus ineffizienten Laufrädern auszusteigen und die dadurch frei werdenden Handlungsmöglichkeiten effizient zu nutzen. Sich auch mal einen Regelbruch erlauben. Stärke zeigen...

Es geht nicht um eine schöne Zukunft - es geht um ALLES!

Danke für jeden Einsatz!
💪

2/2
dgsonnenenergie.bsky.social
Bei aller Liebe zu den technischen Errungenschaften in der Nutzbarmachung der Sonnenenergie:

Wir müssen gemeinsam auf ALLEN Ebenen Tempo machen, wie es die Menschheit noch nicht gesehen hat! Drei Grad Erderwärmung ist schlicht die Grenze dessen, was unsere Zivilisation (!) überstehen kann.

1/2
dgsonnenenergie.bsky.social
Ihr Gedanke ist nicht verkehrt, trifft aber in einem gemeinnützigen Verein auch auf Grenzen des Leistbaren. Da letztlich die einzelnen Landesverbände hierfür verantwortlich sind, mischen wir uns da nicht ein. Der beste Weg: Engagieren Sie sich bei uns und realisieren Sie Ihre Ideen :)
🌞
dgsonnenenergie.bsky.social
Da müssen Sie direkt bei den Landesverbänden nachfragen.
🌞
dgsonnenenergie.bsky.social
Wer in Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hamburg oder Nordrhein-Westfalen wohnt und eine Wohnhaus-Investition bis zu 30 kWp plant, kann sich mit den vorliegenden Angeboten gerne an unsere Landesverbände wenden. Dort werden sie kompetent geprüft!

www.dgs.de/beratung-und...
PV-Angebotscheck - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Beratung und Kompetenz PV-Angebotscheck Verschiedene Landesverbände der DGS bieten eine Angebotsprüfung für Angebote von Photovoltaik-Anlagen an
www.dgs.de
dgsonnenenergie.bsky.social
Diesen Aufruf zur inhaltlichen Beteiligung (Thema: Agri-PV) geben wir gerne weiter:
plehmann.bsky.social
Wenn Ihr (kritische) Punkte zum Thema Potenziale der Agri-PV für Biodiversitätsschutz habt, die wir unbedingt diskutieren sollten, schreibt sie mir bitte in die Replys.
plehmann.bsky.social
"Energiewende und Erhalt der Biodiversität - ein Spannungsfeld? Expertengespräch zu Chancen und Risiken von Agri-PV-Anlagen".
Ich freue mich auf den Austausch bei dieser Online-Veranstaltung!
Anmeldung: events.teams.microsoft.com/event/4da8da...
dgsonnenenergie.bsky.social
Das stimmt. Trotzdem fördert es die fatale Haltung, dass die Natur schnell mal geopfert werden kann... und dass das nicht so schlimm sei.

Dabei ist die kollabierende Biodiversität sogar unser größeres Problem (wenn man es so getrennt betrachten möchte).
dgsonnenenergie.bsky.social
Gegen den behutsamen Umgang mit Wespennestern haben wir nichts einzuwenden - ohne Biodiversität hilft uns auch die Energiewende nicht aus dem großen ökologischen Malheur heraus.

Aber ja, wir sollten den solaren Boom auf keinen Fall zu Tode regulieren lassen - da zählt es, robust zu reagieren.
Diese Grafik zeigt die planetaren Grenzen: 7 von 9 sind mittlerweile überschritten, wobei das Überschreiten der Ozean-Versauerung in dieser Grafik noch nicht berücksichtigt wurde.
dgsonnenenergie.bsky.social
Aus strategischen Überlegungen sollte man in so einem Fall immer von Absicht ausgehen. Wenn es dann doch "nur" Zufall war, ist das natürlich wünschenswert. Trotzdem bleibt beim BMWE in Sachen Klimaschutz die Skepsis oberstes Gebot.
dgsonnenenergie.bsky.social
Neben seiner Tätigkeit im Fachausschuss PV organisiert Ralf Haselhuhn zusammen mit unserem Landesverband Berlin-Brandenburg in Kooperation mit Conexio-PSE die diesjährige 9. Planungs-, Betriebs- und Sicherheitstagung.

www.planung-und-qualitaet.de

2/2
Qualität von PV-Anlagen und Batteriespeichern
www.planung-und-qualitaet.de
dgsonnenenergie.bsky.social
Beim diesem hochsommerlichen Wetter (im Mittelgebirge sind Tropennächte prognostiziert!) seid Ihr hoffentlich alle in der Natur, anstatt vorm Bildschirm. Daher wollen wir für das Wochenende nur ein kleines Ziel ausrufen:

➜ 1313 Follower bis zum Temperatursturz am Montag.

BlueSky, do your Magic 🪄
Der Screenshot zeigt das Profil der DGS mit 1262 Followern. Händisch ist die Bitte eingetragen, uns zu 1313 Followern zu pushen. Danke!