DigitalNaiv = Stefan Pfeiffer
@digitalnaiv.bsky.social
230 followers 640 following 2K posts
Content Curator | Information Junkie | Marketer | Blogger | Ex-Journalist | Stand for Democracy, Stand against Extremism. Blog: https://stefanpfeiffer.blog Our Podcast/videocast: https://9vor9.podigee.io/ Private Account | All views are my own
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
digitalnaiv.bsky.social
R-E-S-P-E-C-T
"We all require and want respect, man or woman, black or white. It's our basic human right."
Aretha Franklin
#Respekt #Respect #NoHate
digitalnaiv.bsky.social
Horst Schulte seziert Springer-Rhetorik zur Klimafinanzierung: Aus völkerrechtlicher Pflicht wird dort ein „Milliardengeschenk“. 12 Mrd. für Klimaschutz sind kein Skandal, sondern Verantwortung. Skandalös ist nur, wie Bild & Co daraus Brandbeschleuniger für Demokratiefeinde zimmern.
🔗
Klimafinanzierung und die Macht der Schlagzeilen – Horst Schulte
Deutschland gibt jährlich knapp 12 Mrd. Euro für internationale Klimafinanzierung aus. Während dies Teil globaler Verantwortung ist, nutzt die Springer-Presse die Zahl als Steilvorlage für…
bit.ly
digitalnaiv.bsky.social
Erst ChatGPT als Wundertüte, dann als Werbetafel? #kaffeeringe nennt das „Enshittifizierung“ – die unvermeidliche Verwandlung jeder guten Idee in Kommerzbrei. Erst gut, dann bequem, dann gierig. bit.ly/430QCm3
digitalnaiv.bsky.social
Liegt der Höhepunkt der sozialen Medien hinter uns? Das fragt @jburnmurdoch in der Financial Times. AI-generierte Videos fluten die Plattformen, viele sind nicht mehr selbst aktiv. Laut Umfrage verbringen gerade junge Leute unterdessen weniger Zeit auf #SocialMedia. on.ft.com/48cO3km
digitalnaiv.bsky.social
„Chatkontrolle schützt Kinder“ (nein, sie schafft Massenüberwachung). „Geflüchtete sind faul“ (nein, Sozialstaat reformieren). „Social Media verbindet“ (nein, es ist eine Mülldeponie). Gemeinsamkeit? Alle drei Narrative spalten – und lenken ab von den echten Herausforderungen.
bit.ly/4nFXain
Chatkontrolle, Sozialstaat-Bashing & der Niedergang der Sozialen Medien: Wochenschau der Absurditäten
„Chatkontrolle schützt Kinder“ (nein, sie schafft Massenüberwachung). „Geflüchtete sind faul“ (nein, der Sozialstaat muss reformiert werden). „Social Media verbindet“ (nein, es ist eine Mülldeponie…
bit.ly
digitalnaiv.bsky.social
#Newsfluencer vs. #Journalismus: Wer erreicht die Generation Z wirklich? Junge Menschen konsumieren Politik kaum noch über Zeitungen oder TV, sondern über TikTok, Insta und YouTube. Wie sollten Medien und Politik reagieren, um Vertrauen zurück zu gewinnen? Mehr im Video und im Blog > bit.ly/4nytGmt
digitalnaiv.bsky.social
Böse-ironische von Satire von @kuemmerle.name zur geplanten #Chatkontrolle der #EU: Yes, nicht nur die Hausfrauen können es nicht abwarten, dass sich Jens Spahn oder Philipp Amthor das Hemd vom Leib reißen, währen wir bierselig ins Lagerfeuer blickend vor der eigenen Höhle sitzen. bit.ly/3WrXoNY
digitalnaiv.bsky.social
Meine Borussia nach dem Freiburg-Spiel - Das Experiment geht weiter: Hier nun die zweite Folge meines Fohlentickers als KI-generierter Videoclip mit meinem Avatar. Wieder keine 3 Punkte für meine Gladbacher. Immerhin positiv: Es ist kein Gegentor gefallen. #BMG #Gladbach #Fohlenelf bit.ly/48jyqYu
digitalnaiv.bsky.social
Schwarz-rote Koalition: Wenn nicht mit denen, mit wem sonst? "Leitartikel" in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Wie kommen wir zu Reformen, ohne Interessengruppen zu verprellen #FAS (€) - Dieses Zitat bringt es auf den Punkt #Deutschland #Reformen bit.ly/4oqzS03
digitalnaiv.bsky.social
#Chatkontrolle stoppen: Wir fordern die Bundesregierung auf, die Chatkontrolle im EU-Rat klar abzulehnen. Sie muss verhindern, dass alle unsere privaten Nachrichten zukünftig ohne jeden Verdacht durchsucht werden dürfen. Bitte hier unterzeichnen: bit.ly/3KAcfU5
digitalnaiv.bsky.social
Taylor Swift zeigt, wie Kommunikation heute funktioniert:
Mach gute Arbeit. Sprich nur, wenn Du etwas zu sagen hast. Kümmere Dich um Deine Community. | Was wir von Taylor Swift über digitale #Kommunikation lernen können |
Was wir von Taylor Swift über digitale Kommunikation lernen können | Katja Evertz
Taylor Swift zeigt, wie Kommunikation heute funktioniert:
bit.ly
digitalnaiv.bsky.social
Wildbergers Modernisierungsagenda klingt nach digitalem Frühling: weniger Zuständigkeiten, KI im Amt, mutige Experimente. Aber wie Adi Preissler wusste: Entscheidend is’ auf’m Platz. Papier kann vieles, Praxistests zeigen alles, meint Johannes Winkelhage in FAZ #Digitalwirtschaft bit.ly/46RbmOp
Digitalwirtschaft
This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH  Pariser Str. 1  Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany
view.nl.faz.net
digitalnaiv.bsky.social
„America First“ klingt wie Selbstbewusstsein, meint aber bei Trump oft: Regeln gelten nur, wenn sie nützen – internationale Verpflichtungen sind optional. @kaffeeringe zeigt: Nationaler Vorrang als Freifahrtschein für Willkür. Politik ohne Prinzipien endet selten im Vorteil für alle. bit.ly/479Fdmn
digitalnaiv.bsky.social
"Das Fediverse taugt als Experimentierfeld, als Ort für digitale Avantgarde. Aber es ist kein Ersatz für den massenmedialen Raum," meint @gsohn und ich bin komplett anderer Meinung. Wir können das #Fediverse zu einem solchen Raum durch entsprechende Massnahmen machen ichsagmal.com bit.ly/4mRxbU2
ichsagmal.com
Man hört, sieht und streamt sich
ichsagmal.com
digitalnaiv.bsky.social
Garagenhof + Bürokratie + Geduld = Strom. @ChrisBuggisch erzählt vom deutschen Mikrokosmos der Energiewende – mit mehr Sitzungen als Steckdosen und doch einem Happy End im Schaltschrank. > Es werde Strom: Wie wir in unserem Garagenhof elektrisches Laden möglich gemacht haben
Es werde Strom: Wie wir in unserem Garagenhof elektrisches Laden möglich gemacht haben
Viel wird diskutiert über die E-Mobilität in Deutschland. Einer der Diskussionspunkte: Wie ist es um die Lade-Infrastruktur bestellt und gibt es genug Lademöglichkeiten? Wir wollten nicht nur disku…
bit.ly
digitalnaiv.bsky.social
Nur noch 33 % der Deutschen vertrauen dem Staat – vor drei Jahren waren es 38 %. Der eGovernment MONITOR 2025 zeigt deutlich: Ohne spürbare digitale Leistungsfähigkeit verliert der Staat an Rückhalt. Inkrementelle Modernisierung reicht nicht mehr. #eGov #InitiativeD21 bit.ly/4qdbNLV
digitalnaiv.bsky.social
KI kann aus Text in Sekunden einen Social-Media-Clip zaubern. Klingt genial – doch mein Test mit CapCut zeigt: Zwischen schnellen Erfolgen und kuriosen Fehlern liegt nur ein Wimpernschlag. BVB statt BMG-Logo. Geht gar nicht. Und vermeintlich "sensible" Inhalte werden geblockt. bit.ly/3VNlIK7
digitalnaiv.bsky.social
Damit die politische Lage – und der politische Diskurs zwischen Rechts und Links – besser wird, müssen wir besser werden. Dazu gehört, Dinge beim Namen zu nennen; dazu gehört, Extremismus und Menschenfeindlichkeit explizit nicht ... kleinzureden, sondern zu bekämpfen.- @JanSkudlarek bit.ly/4nX0vco
digitalnaiv.bsky.social
Wann immer linke, liberale und ökologische Kräfte einen Sieg erreichen, treten sie mit einem vielfältigen und charismatischen Team an. Wenn aber Pelosi .. und wie sie alle heißen, ihre eigene Agenda verfolgen, geht man eben gemeinsam unter. | Nils Minkmar zum Buch von Kamala Harris bit.ly/46XhmoV
digitalnaiv.bsky.social
Politische Kommunikation auf #SocialMedia darf nicht in peinliche Nachahmungsversuche abgleiten – wenn Politiker tanzen oder Memes posten, wirkt das oft unglaubwürdig – siehe das Sweet Caroline-Video von Herrn Söder. Ist das noch Volksnähe – oder schon peinliche Selbstinszenierung? bit.ly/4pN04mZ
digitalnaiv.bsky.social
ICEBlock war der digitale Türspion gegen die Einwanderungspolizei. Apple hat ihn rausgeworfen, weil er „Agenten gefährdet“ – Software darf ja alles, nur nicht den Falschen nerven. Trump klatscht Beifall, #Spiegel www.spiegel.de/netzwelt/dru...
digitalnaiv.bsky.social
Jepp, das ist es. Aber es ist wichtig aufzuklären, was heutzutage geht.
digitalnaiv.bsky.social
Dass "Nius" in der konservativen Sphäre gut ankommt und einigen Einfluss hat, liegt vor allem daran, dass die Plattform ein Zerrbild von allem Linken verbreitet, das sehr gut zum verbreiteten Gefühl auf der rechten Seite passt. Man bedient Ressentiments. | Altpapier am 2. Okt. 2025 | bit.ly/4o5ffWY
digitalnaiv.bsky.social
Mein Kommentar zur Situation bei meinem Club Borussia Mönchengladbach. Ein Text aus meinem Blog, rüber kopiert in die Vidnoz AI, ein Tool zum Generieren von Videos, Bild von mir hochgeladen und die KI erstellt mal schnell dieses Video. Morgen mehr im Blog #Gladbach #BMG #Video #KI bit.ly/4mPZnGC
digitalnaiv.bsky.social
Fohlenticker: Heimpiel gegen Freiburg und auf der Suche nach dem Nachfolger - Mein Tipp zum Spiel gegen Freiburg: Die Mannschaft kann eigentlich nur besser spielen, wird aber trotzdem knapp verlieren. #BMG #Gladbach #Fohlenelf #Borussia bit.ly/461L37R
digitalnaiv.bsky.social
Bei #Gladbach ist vor lauter Besonnenheit die für den Fortschritt erforderliche Energie abhanden gekommen. Dass es anders geht, zeigen Beispiele wie Freiburg, Mainz, Frankfurt oder Stuttgart. Sie sind in der Virkus-Jahren weit vorbeigezogen an der Borussia vom Niederrhein.
#FAZ #BMG bit.ly/46LvNMw