Doris Reisinger
@dorisreisinger.bsky.social
630 followers 940 following 220 posts
philosophy, consulting, books (reading & writing). Working in a huge landscraper and transport hub, living in a small village among kind people, cows and chicken.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Doris Reisinger
katjadiehl.bsky.social
In den Kommentaren schreiben mir Frauen, dass ich da ja nicht hingehen muss.

Ich will ÜBERALL hingehen.
Nie aufs Oktoberfest - aber ansonsten soll das f*cking Patriarchat sich in den Griff bekommen.
Nicht ICH meine Wege ändern müssen.

Gilt auch für Onlinehass btw.
Gibt auch da keine "Teilschuld".
katjadiehl.bsky.social
Offiziell gemeldet: 72 Sexualdelikte (2024 56), davon fünf Vergewaltigung (2024 zwei), 24 Schlägereien, Dunkelziffer wohl höher, Alkoholmissbrauch erwartet massiv.

Aber keine*r fordert Überprüfung des Oktoberfestes.
Reposted by Doris Reisinger
jessicacalarco.com
Weaponized gratitude is a key tool in the abuser's toolkit. The goal is to convince the victim that they owe the abuser so much, they should feel guilty for wanting to complain.
Tweet from the VP:
Joy Reid has had such a good life in this country. It's been
overwhelmingly kind and gracious to her. She is far wealthier than most.
Yet she oozes with contempt.
My honest, non-trolling advice to Joy Reid is that you'd be a much
happier person if you showed a little gratitude
dorisreisinger.bsky.social
Ich glaube, wir sprechen auf zwei verschiedenen Ebenen bzw. führen zwei verschiedene Gespräche mit obendrein ganz verschiedenen Motivationen. Dabei kann nichts herauskommen.
dorisreisinger.bsky.social
Ja und nein.

Genitivkonstruktionen werden zunehmend vernachlässigt. Viele Menschen verzichten auf sie. Gut.

Eine Genitivkonstruktion um eine unnötige Präposition zu erweitern ergibt keinen Sinn und ist insofern vielleicht eine faktische, aber keine begrüßenswerte Veränderung.
dorisreisinger.bsky.social
Es tut jedesmal weh, wenn jemand irgendwo “Meines Wissens nach” sagt.

Es heißt “Meines Wissens”

Wie in “Meines Wissens ist das grammatikalisch korrekt.”

Bitte beachten.

Bitte.

Danke.
dorisreisinger.bsky.social
Rechtgläubigkeit in diesem Sinne muss Nächstenliebe und Vergebung einschließen.

Jedes Konzept christlicher Rechtgläubigkeit, das das nicht tut, ist mindestens fragwürdig.
Reposted by Doris Reisinger
uedio.bsky.social
Angesichts der Meldungen allein der letzten Woche muss ich sagen: Bold move eines Politikers, sich hinzustellen und zu sagen, ach, was solls, Klimaschutz, geht die Welt schon nicht unter, wenn wir ihn nicht konsequent umsetzen.
Doch, Bro. Genau das.
Reposted by Doris Reisinger
lhaasis.bsky.social
Dear historians, some of you often think about the Roman Empire, but what about the Holy Roman Empire of the German Nation? In an article with Tobias Winnerling, we ask where we can find the #HRE in today’s pop culture. What should we not forget? All tips welcome! #earlymodern #medievalsky #history
Reposted by Doris Reisinger
michlalbrt.bsky.social
Wer ständig nur übers Sparen, Kürzen und Streichen redet, zerstört jede positive Aufbruchstimmung als Grundlage für einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Diese Regierung ist Teil des Problems.
Wirtschaft in der Rezession: Kahlschlagsrhetorik füttert Krise
Deutschland steckt in der Rezession, trotz Milliarden im Topf. Dabei konterkariert Merz’ Sparkurs den Aufschwung und befeuert rechten Protest.
taz.de
Reposted by Doris Reisinger
berlinbridge.bsky.social
What Russia does everyday to Ukraine. What Russia will do across Europe if we don’t stop them in Ukraine.
dorisreisinger.bsky.social
Ja, Rechtgläubigkeit ist hier ein wichtiges Konzept.

Aber es besitzt leider selbst eine Attraktivität für rechte Kreise, die es oft genug vereinnahmen, um liberal Denkende auszugrenzen.

Es bleibt die Frage, wer legitimer Weise für sich in Anspruch nehmen kann, über Rechtgläubigkeit zu entscheiden.
dorisreisinger.bsky.social
Das Argument “das ist nicht christlich” ist dafür nicht genug. Es trägt auch nicht.
dorisreisinger.bsky.social
Wer sich als christlich versteht, hat Verantwortung dafür, wie er oder sie den eigenen Glauben versteht und lebt. Er oder sie muss die dunkle Seite der eigenen Religion kennen und darauf vorbereitet sein, sich von Brüdern und Schwestern der eigenen Kirche abzugrenzen.
dorisreisinger.bsky.social
Richtig ist: Eine bestimmte *freiheitliche* und menschenfreundliche Version des Christentums ist nicht mit einem rechtsextremen Weltbild vereinbar.

Warum ist mir das so wichtig?
dorisreisinger.bsky.social
Was folgt daraus: Das Christentum ist ein komplexes Gebilde mit vielen Inhalten und Traditionslinien, die für rechtes bis rechtsextremes Denken anschlussfähig sind.

Es stimmt einfach nicht, dass christlicher Glaube per se nicht mit rechtsradikalen Ansichten vereinbar wäre.
dorisreisinger.bsky.social
Ja, klar: Es gibt *auch* die anderen Bibelstellen und Traditionslinien. Aber die frauenfeindlichen Texte, Auslegungstraditionen, Lehren und Praktiken sind bis heute im Christentum weltweit die dominanteren. In der größten christl. Kirche dürfen Frauen bis heute kein Amt begleiten und nicht verhüten.
dorisreisinger.bsky.social
3) CN Sexuelle Gewalt

Es gibt misogyne Elemente im Christentum. Das biblische Motiv der ungehorsamen Frau, die von Gott gestraft werden muss (bis hin zu Vergewaltigung und Hinrichtung), die Frauen abwertenden Passagen in den Paulusbriefen, nicht zuletzt patriarchale Strukturen + Lehre der Kirchen.
dorisreisinger.bsky.social
Nachgedanke: Aufwachsend in einem christlich-fundamentalistischen Haushalt, hatte ich nicht die konzeptuellen Mittel, um die Misogynie dieser Lektüren zu verarbeiten. Mir blieb nur Victim Blaming und Normalisierung der Texte hinzunehmen, maW: So ist “Sex” für Frauen eben. Besser keinen haben.
dorisreisinger.bsky.social
Ja, voll. Fand den damals unerträglich.
dorisreisinger.bsky.social
Erinnert mich an meine Schulzeit.
+ Wir haben soweit ich mich erinnere nur Männer gelesen, also auch nur von Männern entworfene Frauenfiguren, von Goethe bis Frisch.

Die Objektivierung von Frauen (und Kindern) und die scheinbar normale Gewalt gegen sie, wurde im Unterricht nicht einmal reflektiert.
tillraether.bsky.social
CN sexualisierte Gewalt

Die letzten 3 Bücher*, die meine Tochter gemäß Lehrplan gelesen hat, handeln von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Faust kommt erst noch. Soll das die Schüler*innen sensibilisieren oder abhärten?

*Das kunstseidene Mädchen, Fräulein Else, Der zerbrochene Krug
dorisreisinger.bsky.social
2) Es gibt gewaltvolle und gewaltverherrlichende Elemente, bspw. in der Apokalypse. Und es gibt eine direkte Linie von biblisch apokalyptischen Motiven zur Rhetorik christlicher Rechtsextremer mit ihrer Phantasie eines großen endzeitlichen “Kampfes” zur “Reinigung” der Welt von “Verdorbenheit”.
dorisreisinger.bsky.social
1) Das Christentum ist kein Monolith, mit einer eindeutig gewaltlosen, menschenfreundlichen, geschweige denn liberalen Kernbotschaft. - Klar, Elemente, die so gelesen werden können, gibt es. Aber die anderen gibt es eben auch und sie waren in der Geschichte des Christentums lange die dominanten.
dorisreisinger.bsky.social
Wenn reaktionäre, frauenfeindliche oder rechtsextreme Akteure für sich in Anspruch nehmen, Christen zu sein und aus dieser Motivation heraus zu handeln, wird ihnen das oft abgesprochen. “Nicht überall, wo Christentum draufsteht, ist auch Christentum drin”, heißt es bspw. - Aber das ist zu einfach ⬇️