Frau Büüsker
@uedio.bsky.social
26K followers 1.8K following 13K posts
Politik- und Klimajournalistin. Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
uedio.bsky.social
Bitte hört auf euren Frust über schlechte Umwelt- und Klimapolitik bei mir abzuladen. Ich berichte da drüber, ich versuche schlau zu machen.
Nervt die dafür Verantwortlichen. Adressiert Ärger & Wünsche an diejenigen, die etwas ändern können.
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
uedio.bsky.social
Dieser Podcast ist eine Neufassung von zwei vorher erschienenen Podcast.
Reposted by Frau Büüsker
back-on-track.eu
Bad news for night train lovers: 🌙 The Paris–Berlin/Vienna connection ends this December, and the Berlin–Stockholm route will follow in 2026. Politics, not passengers, are derailing Europe’s night trains. We need fair conditions & stable support for sustainable travel. 🚆💔
uedio.bsky.social
War vielleicht Quatsch?
uedio.bsky.social
Großartiges Detail! Danke!
Reposted by Frau Büüsker
akrotelm.bsky.social
Der helle Streifen im Bohrkern (👇) ist übrigens die "Laacher-See-Tephra" = eine Ablagerung von Asche vom Ausbruch des Laacher Vulkans 🌋 in der Eifel vor 11.000 Jahren.
Diese Asche-Schicht findet man in den Torf-& Muddeschichten vieler #Moore in NO-🇩🇪 & sie ermöglicht eine ungefähre Datierung im Feld.
akrotelm.bsky.social
Das Unsichtbare sichtbar machen' #FotoVorschlag

👉 mit dem Torfbohrer kann man händisch in Moortiefen vordringen, die ansonsten unsichtbar sind.
Hier Seesedimentablagerungen vom Grunde eines Moores, >10.000 Jahre alt.
Bild einer mooroberflöche, in die eine Art stab gesteckt wird und Bild des entnommenen Bohrkerns
uedio.bsky.social
Dass die ARD an einem neuen Klimapodcast arbeitet, war bekannt.
uedio.bsky.social
Fallhöhe um jeden Preis
Reposted by Frau Büüsker
eciu.net
ECIU @eciu.net · 17h
Three of the UK's five worst harvests on record have happened this decade, following extreme weather

Harvest data from Defra suggests a much worse harvest for 2025 than estimates so far had predicted.
eciu.net/analysis/re...
England cereals and oilseeds harvests ranked
A ranking of harvests since 1984 by overall volume for all wheat, spring and winter barley, oats and oilseed rape.
eciu.net
Reposted by Frau Büüsker
Reposted by Frau Büüsker
mkreutzfeldt.bsky.social
Ich frage mich ja wirklich, wieso der Bundeskanzler vor einem Millionenpublikum eine Aussage macht, die dermaßen leicht zu widerlegen ist. (1/3) #Bürgergeld #30Milliarden
Reposted by Frau Büüsker
uedio.bsky.social
Deutschland ist abhängig von Rohstoffen, die es selbst gar nicht besitzt. Das hat Auswirkungen auf unsere Sicherheit, wir werden so erpressbar. Nix gelernt, aus dem Gasgate, das Russland uns beschert hat. Über "Die Sicherheitslüge" hab ich mit Co-Autorin @annikajoeres.bsky.social gesprochen
"Die Sicherheitslüge" - Autorin Annika Joeres zur Abhängigkeit von Öl + Gas
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Frau Büüsker
uedio.bsky.social
Die Einführung des ETS2 könnte scheitern, weil sich in vielen Nationalstaaten Widerstand formt. Teils werden soziale Sorgen auch als Scheinargumente genutzt. Um diese Sorgen aber zu entkräften, gibt es jetzt einen fraktionsübergreifenden Vorstoß:
www.deutschlandfunk.de/eu-parteiueb...
EU: Parteiübergreifende Initiative will Emissionshandel sozial gerecht gestalten
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Frau Büüsker
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
uedio.bsky.social
Mein Highlight der Woche ist, dass der Vergewaltiger von Pelicot im von ihm initiierten Berufungsprozess einfach noch n Jahr Haft oben drauf bekommen hat.
uedio.bsky.social
uedio.bsky.social
Danke für die Hinweise, dass die Preisträgerin auch politisch problematisch ist. Die Einordnung durch Leute mit entsprechender Expertise ist sehr wichtig. Ich gönne meinem Ich von heute Vormittag trotzdem den kurzen, von Herzen kommenden Lacher.
uedio.bsky.social
Abwesenheitsnotiz eingerichtet, Diensthandy lautlos gestellt, eine Woche keine Termine.
Halleluja.
Reposted by Frau Büüsker
hehaberl.bsky.social
Eine Analyse von 52 Carbon-offset Projekten in REDD+ in 12 tropischen Ländern zeigt, dass nur ein Fünftel die angestrebten Emissionsreduktionen erreicht. Die Emissionsreduktionen waren zwar etwas größer als bei einer früheren Studie, aber immer noch unzureichend.

www.science.org/doi/10.1126/...
Tropical forest carbon offsets deliver partial gains amid persistent over-crediting
REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Degradation Plus) projects generate carbon credits to offset emissions, but recent studies have questioned their effectiveness. We evaluated 52 volunta...
www.science.org