Johannes W. Dietrich
@drjwdietrich.bsky.social
1K followers 2.3K following 350 posts
apl. Prof. Dr. med. Johannes Dietrich, MLS, endocrinologist, head of the diabetes, endocrinology and metabolism section of #KKB @RUBMedizin. Views are my own. http://www.endokrinologie.org
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
drjwdietrich.bsky.social
Our eBook on #hypothyroidism has been published. The new cybernetic theory presented here summarises our scientific work of more than 20 years and lays the foundation for improved diagnosis and therapy of #thyroid disorders.

The book is available in EPUB and PDF formats.

doi.org/10.1007/978-...
Title page of the book "Hypothyroidism" by Hoermann and Dietrich.

This book revolutionizes our understanding of the regulation of the hypothalamic-pituitary-thyroid axis and the homeostasis of the thyroid system, offering a groundbreaking framework for diagnosing and treating hypothyroidism. By challenging conventional approaches, it addresses the pressing need for improved treatment quality, especially for patients experiencing persistent symptoms despite standard levothyroxine therapy. Delve into a comprehensive exploration of hypothyroidism, from its definition and pathophysiology to patient presentation and endocrine regulation. The chapters illuminate critical topics such as iodine metabolism, thyroid hormone signaling, and the intricacies of the hypothalamic-pituitary-thyroid axis. With contributions from leading experts, this book presents a paradigm shift in clinical care by integrating recent advances in thyroid regulation into practical treatment strategies. Readers will uncover why many patients fail to respond adequately to current treatments and discover innovative approaches to diagnosis and therapy. Ideal for medical professionals, researchers, clinicians, and specialists interested in thyroid disease, this book is also invaluable for general practitioners and informed patients seeking deeper insights into their condition. Aspiring endocrinologists will find it particularly educational, aligning with curriculum requirements while offering a fresh perspective on thyroid health. With its focus on cutting-edge research and practical applications, this volume is indispensable for anyone dedicated to improving patient care in the field of endocrinology.
drjwdietrich.bsky.social
Mit OLSPub soll ein vollwertiger, komplett unabhängiger Dienst entwickelt werden. Die Finanzierung ist aber noch ungewiss.

www.zbmed.de/forschen/lau...
Bildschirmphoto von OLSPub, eines geplanten unabhängigen Suchdienstes für die biomedizinische Forschung.
drjwdietrich.bsky.social
Es gibt bereits eine brauchbare, wenn auch noch noch nicht völlig unabhängige, Alternative: Livivo des ZB MED - Informationszentrums Lebenswissenschaften (früher Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, @zbmed.bsky.social).

www.livivo.de
Bildschirmphoto von LIVIVO, dem Suchportal des ZB MED - Informationszentrums Lebenswissenschaften.
drjwdietrich.bsky.social
Unter den gegenwärtigen politischen Bedingungen in den #USA ist die Zukunft der fundamental wichtigen Dienste #MedLine und #PubMed zunehmend ungewiss. Wege zur wissenschaftlichen Resilienz #Europa​s zeigt ein aktueller Artikel im Deutschen Ärzteblatt auf.

www.aerzteblatt.de/archiv/wisse...
Wissenschaftliche Resilienz: Auf dem Weg aus der PubMed-Abhängigkeit – Deutsches Ärzteblatt
www.aerzteblatt.de
drjwdietrich.bsky.social
This is interesting. Can you provide a reference to the source?
drjwdietrich.bsky.social
Traurig. An den Artikel kommt man trotzdem, indem man nach unten scrollt.
drjwdietrich.bsky.social
Die Therapie des TSH-oms kann operativ, mit Strahlentherapie oder Somatostatinanaloga erfolgen. Die SD-Hormon-Resistenz und die MCT8-Defizienz können mit #TRIAC ( #Tiratricol ), einem nicht-klassischen Schilddrüsenhormon, behandelt werden.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34679181/

doi.org/10.1210/clin...
Durch die Behandlung mit TRIAC (Trijodothyroacetat, Tiratricol) wird zum einen das Gehirn besser mit Schilddrüsenhormonen versorgt, und zum anderen sinkt durch verbesserte Rückkoppelung die T3-Konzentration in zuträgliche Bereiche ab.
drjwdietrich.bsky.social
Bei den seltenen zentralen Formen der #Hyperthyreose ist die #TSH-Konzentration nicht erniedrigt, sondern erhöht, da der #Regelkreis auf der Ebene der #Hypophyse aufgetrennt ist.

doi.org/10.1007/978-...
Bei TSH-produzierenden Adenomen, einer Form der zentralen Hyperthyreose, ist die TSH-Konzentration erhöht, obwohl die Konzentration der peripheren Schilddrüsenhormone ebenfalls erhöht ist. Ursächlich ist die autonome Produktion von TSH durch ein hormonell aktives Hypophysenadenom. Bei der klassischen Form der Schilddrüsenhormonresistenz sind TSH, FT4 und FT3 gleichzeitig erhöht, weil die Rückoppelungshemmung in der Hypophyse vermindert ist. In Fällen eines Allan-Herndon-Dudley-Syndroms (MCT8-Defizienz) ist die Rückkoppelungshemmung in der Hypophyse gestört. Zugleich ist auch der Austransport von T4 aus der Schilddrüse stark beeinträchtigt. In der Folge kommt es zu einem ausgeprägten High-T3-Syndrom.
drjwdietrich.bsky.social
Das Wort "Notdienst" wird falsch interpretiert. Man muss es so verstehen wie Pizzaservice oder Bilderdienst. Die Not wird frei Haus geliefert.
drjwdietrich.bsky.social
Die #thyreotoxische_Krise als schwerste Form der #Thyreotoxikose hat unbehandelt eine Sterblichkeit von fast 100%. Durch die Einführung einer Therapie konnte die Letalität auf ca. 10% gesenkt werden. Die #Pathophysiologie ist komplex.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22878518/
doi.org/10.1007/s000...
Komplexe Pathophysiologie der thyreotoxischen Krise. Viele positive Rückkoppelungen zwischen Thyreotoxikose und ihren Komplikationen auf Ebene der Leber, des Herzens, der Nieren, der Lunge, des Gehirns und anderer Organsysteme führen unbehandelt zum Tode. Das Ziel der Therapie besteht in der Unterbrechung dieser Rückkoppelungen.
drjwdietrich.bsky.social
Sollte man die latente Hyperthyreose behandeln? Die Meinungen darüber gehen auseinander, aber die meisten Fachgesellschaften empfehlen eine Therapie bei Älteren, Personen mit Risiken oder bei niedriger TSH-Konzentration.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26558232/
pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC...
Tabelle mit Empfehlungen der American Thyroid Association und der European Thyroid Association: Die latente Hyperthyreose sollte behandelt werden bei über 65-Jährigen und Patient:innen mit Herz-/Kreislauferkrankungen, Symptomen einer Hyperthyreose oder Osteoporose oder postmenopausalen Frauen, wenn die TSH-Konzentration unter 0,1 mIU/l liegt. Sie sollte beobachtet werden bei Jüngeren ohne Symptome und ohne Begleiterkrankungen, wenn die TSH-Konzentration zwischen 0,1 und 0,4 mIU/l liegt. In der übrigen Gruppe sollte eine Therapie erwogen werden.
drjwdietrich.bsky.social
In einer eigenen Meta-Analyse haben wir ein signifikant erhöhtes Risiko für den kardiovaskulären Tod bei latenter #Hyperthyreose beobachtet.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36046184/
doi.org/10.3389/fcvm...
Abbildung: Forest Plot mit der Hazard Ratio (momentane Sterberate) für den kardiovaskulären Tod bei latenter Hyperthyreose. Unabhängig davon, welches mathematische Modell verwendet wird, ist das Risiko erhöht (HR = 1,42 bzw. 1,44).
drjwdietrich.bsky.social
Auch bei latenter #Hyperthyreose ist die krankheitsbezogene Sterblichkeit (#Letalität) jeglicher Ursache signifikant erhöht. Das Gleiche gilt für das Risiko für schwere Herz-/Kreislauferkrankungen (#MACE).

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24654753/
doi.org/10.1210/jc.2...
Tabelle: Risiko für krankheitsbezogene Sterblichkeit (Letalität) und schwere Herz-/Kreislauferkrankungen (Major adverse cardiovascular events, MACE) bei latenter Hyperthyreose und in der Allgemeinbevölkerung. Das relative Risiko liegt bei 1,23 bzw. 1,09.
drjwdietrich.bsky.social
Wann ist bei #Hyperthyreose oder #Thyreotoxikose eine stationäre Aufnahme erforderlich?
Bei
• Schwerer Thyreotoxikose
• Schwerer klinischer Symptomatik
• Thyreotoxischer Krise
• Erhöhtem Risikoprofil (kardiovaskuläre oder psychiatrische Vorerkrankungen, schwere Komorbiditäten, Schwangerschaft)
Stationäre Aufnahme bei:
• Schwerer Hyperthyreose (FT4 > 2 ng/dl / 20 ng/l / 25 pmol/l oder FT3 > 5 pg/ml / 7,7 pmol/l)
• Schwerer klinischer Symptomatik
• Thyreotoxischer Krise
• Erhöhtem Risikoprofil (kardiovaskuläre oder psychiatrische Vorerkrankungen, schwere Komorbiditäten, Schwangerschaft)
drjwdietrich.bsky.social
Die Therapie der #Freisetzungsthyreotoxikose ruht auf symptomatischen und supportiven Maßnahmen sowie einer antiinflammatorischen Therapie. Sehr selten ist eine definitive Therapie (Chirurgie) notwendig.
Abbildung: Therapie der Freisetzungsthyreotoxikose: Symptomatische und supportive Maßnahmen (Betablocker, Volumen, Antikoagulation, Colestyramin), antiinflammatorische Therapie (Ibuprofen, Prednisolon) sowie (selten) definitive Therapie (Chirurgie).
drjwdietrich.bsky.social
Die Behandlung der echten #Hyperthyreose schließt symptomatische und supportive Maßnahmen, Therapie mit #Thyreostatika wie #Carbimazol, #Thiamazol und #Propylthiouracil sowie eine definitive Therapie (#Chirurgie, #Radiojodablation, #Radiofrequenzablation und #Alkoholinstillation) ein.
Abbildung: Therapie der echten Hyperthyreose: Symptomatische und supportive Maßnahmen (Betablocker, Volumen, Antikoagulation, Colestyramin), Thyreostatika (Carbimazol, Thiamazol und Propylthiouracil) und definitive Therapie (Chirurgie, Radiojodablation, Radiofrequenzablation und Alkoholinstillation).
drjwdietrich.bsky.social
Das Risiko für den plötzlichen Herztod hängt stark mit der FT4-Konzentration zusammen. Selbst leichte Funktionsstörungen der Schilddrüse, sogar innerhalb des Referenzbereichs für TSH und FT4, erhöhen das Risiko stark.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27601558/
doi.org/10.1161/circ...
Abbildungen mit dem Hauptergebnis der Rotterdam-Study: Das Risiko für den plötzlichen Herztod steigt mit der FT4-Konzentration stark an, selbst im Referenzbereich für TSH und FT4
drjwdietrich.bsky.social
Die krankheitsbezogene Sterblichkeit (#Letalität) jeglicher Ursache ist bei manifester #Hyperthyreose signifikant höher als die #Mortalität in der Gesamtbevölkerung. Auch das Risiko für schwere Herz-/Kreislauferkrankungen (#MACE) ist erhöht.
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24654753/
doi.org/10.1210/jc.2...
Tabelle: Risiko für krankheitsbezogene Sterblichkeit (Letalität) und schwere Herz-/Kreislauferkrankungen (Major adverse cardiovascular events, MACE) bei manifester Hyperthyreose und in der Allgemeinbevölkerung. Das relative Risiko liegt bei 1,25 bzw. 1,16.
drjwdietrich.bsky.social
Bei der Hyperthyreose ist die Aktivität der #Schilddrüsenperoxidase (#TPO) gesteigert, bei der #Freisetzungsthyreotoxikose (z. B. bei akuter und subakuter #Thyreoiditis wie der COVID-Thyreoiditis) nicht.
Abb. verändert von Mondal et al. 2016
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27226395/
doi.org/10.1002/anie...
Abbildung: Die Aktivität der Schilddrüsenperoxidase (TPO) ist bei echter Hyperthyreose gesteigert. Das heißt, es werden vermehrt Schilddrüsenhormone neu produziert. Verändert von Mondal et al. 2016. Abbildung: Bei einer Freisetzungsthyreotoxikose ist die Aktivität der Schilddrüsenperoxidase (TPO) nicht gesteigert. Das heißt, es werden präformierte Schilddrüsenhormone freigesetzt, aber keine neu produziert. Verändert von Mondal et al. 2016.
drjwdietrich.bsky.social
#Hyperthyreose und #Thyreotoxikose werden oft verwechselt. „Thyreotoxikose“ ist ein Oberbegriff und bedeutet jede Überversorgung mit Schilddrüsenhormonen. Nur bei einer Hyperthyreose ist die Aktivität der Schilddrüsenperoxidase gesteigert. Die Unterscheidung ist sinnvoll, da therapeutisch relevant.
Die Thyreotoxikose als allgemeiner Begriff und ihre Unterformen: Freisetzungsthyreotoxikose, Thyreotoxicosis factitia und echte (primäre und sekundäre) Hyperthyreose
drjwdietrich.bsky.social
Die Bevölkerungsprävalenz der manifesten #Hyperthyreose variiert stark zwischen verschiedenen Ländern. Mit einer Prävalenz von ca. 0,5% ist sie aber keine seltene Erkrankung.

pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29569622/

doi.org/10.1038/nren...
Weltkarte der Prävalenz der manifesten Hyperthyreose in verschiedenen Ländern. Die Häufigkeit der Erkrankung liegt zwischen 0,1 und 1,25%
drjwdietrich.bsky.social
Die #Hyperthyreose und andere Formen der #Thyreotoxikose sind relativ häufige endokrine Erkrankungen, die mit einer hohen Letalität einhergehen und oft zu spät erkannt werden. Das folgende #Skytorial soll eine kurze Einführung in das klinische Management der Thyreotoxikose geben.

🧪 🩺 #MedSky
Photo eines Menschen mit Thyreotoxikose (Quelle: Horsley Shelton J: Surgical Treatment of Diseases of the Thyroid. The Virginia Medical Semi-Monthly. 1914: 375–9)
drjwdietrich.bsky.social
Abgesehen von der damit einhergehenden Ungerechtigkeit wird das auch kein Geld sparen, da viele Betroffene dann stationär behandelt werden müssen. Bei einem Teil wird die gesundheitliche Verschlechterung dazu führen, dass der Pflegegrad auf 2 hochgestuft werden muss.