LeManue
e-5cola.bsky.social
LeManue
@e-5cola.bsky.social
lernen | lehren | ausprobieren

M, IF

Unterrichtsentwicklung digi, Thinking Classroom, Prüfungsformate


(flächendeckend soll heißen: bei uns in der Schule für alle verpflichtend)
November 1, 2024 at 7:42 PM
Bei mir liegt die EF da, bin auch ganz gespannt. Ich weiß aber leider nicht, wie sie vorher so unterwegs waren.
Was ich merke: Notation ist mir zwar weiterhin wichtig, aber mein Fokus hat sich ein wenig verschoben, das entwickeln von sinnvollen Lösungen wiegt mehr, als die 100% korrekte Notation.
October 25, 2024 at 4:32 PM
Wir machen gute Erfahrungen mit einer Mischung aus selbst entwickelten Problemstellungen und guten Problemen, die wir in Schulbüchern finden. Z.B sind die Aufgaben aus den grünen Kapiteleinstiegsseiten aus den Neue Wege-Büchern ganz ergiebig.
Aber es ist nicht einfach...
September 20, 2024 at 4:27 AM
Das nicht, aber wir haben uns mit ein paar parallel arbeitenden Kolleg*innen in Mathe EF zusammengetan und planen und reflektieren gemeinsam. Wir hatten große Lust, Thinking Classroom mal anständig auszuprobieren und bislang ist es super spannend 😊
September 19, 2024 at 4:02 PM
Nichts besonderes, Buchaufgaben oder kleine selbsterstellte Aufgaben zur Vertiefung der in den "Thinking Classroom"-Phasen erworbenen Kompetenzen. Lsgen gibt es gleich dazu. Sinnvollerweise reflektiert man mit den S*S, welche Aufgaben für wen besonders sinnvoll zu bearbeiten wären.
September 19, 2024 at 12:22 PM
Wir arbeiten im "Thinking Classroom" (P.Liljedahl, s. kurzlinks.de/BTC). Dort gibt es keine verpflichtenden H.A., stattdessen werden Aufgaben als "Check Your Understanding Questions" mit Lsgen bereitgestellt. Damit können die S*S selbstgesteuert arbeiten.
Wir L*L lernen gerade auch viel! 😊
Building Thinking Classrooms | Teaching Practices for Enhancing Learning Mathematics
Building Thinking Classrooms in Mathematics helps teachers implement 14 optimal practices for thinking that create an ideal setting for deep mathematics learning to occur.
kurzlinks.de
September 19, 2024 at 12:18 PM
Und ja: Der Nachweis fehlt noch 🫣 Müsste mal jmd. sich an einen Beweis setzen 😇
September 4, 2024 at 5:47 PM
Cool, dass ihr das gemacht habt!
Diese Art der Systematisierung haben wir auch bei der Sicherung im TC mit den S*S als sehr wertvoll empfunden. 😀Wir waren nur weniger detailliert als ihr. Fokus aber auch auf den Strategien (Ausgehen vom gleichseitigen Dreieck, vierten Punkt setzen etc.).
September 4, 2024 at 5:46 PM
Ja, gefällt mir richtig gut! Bei uns ist die technische Ausstattung nicht gegeben, zumindest nicht bei den Kleinen, aber das kann man ja altersunabhängig umsetzen :-)
September 3, 2024 at 6:55 PM
Den Aufbau einer Sammlung mit geeigneten Tasks (vor allem welchen, mit denen man auch erfolgreich curricular arbeiten kann), fände ich auch super! Falls du auf etwas schon existierende stößt, dann teile das gerne!
September 3, 2024 at 6:47 PM
Neben seinem Buch und der Website dazu bin ich z.B. mal auf das Mathemagazin "Vector" (www.bcamt.ca/vector/) gestoßen, das in jeder Ausgabe eine Rubrik "Problems" hat. Diese sind mal mehr und mal weniger gut, einige taugen aber mMn ganz gut als Thinking Tasks.
Vector - British Columbia Association of Mathematics Teachers
Vector Vector is the flagship journal of the BCAMT with a history dating back to 1962. As a journal it caters to the needs of all aspects of mathematics teaching and […]
www.bcamt.ca
September 3, 2024 at 6:45 PM
Ah, die ist wirklich schön! Man hat als L selbst immer Spaß an den Tasks, die er so vorschlägt 😀
Die Zerlegung der 25 von der BTC-Website ist auch super (für Mittel- bis Oberstufe).
Nicht ganz leicht fällt es uns, curriculare Tasks zu finden, aber wir sammeln gerade wertvolle Erfahrungen dabei.
September 3, 2024 at 6:39 PM
Das ist auch eine sehr schöne Idee! In welcher Form haben sie ihre Lösungen in die KI eingespeist?
September 3, 2024 at 6:02 PM
Schau ich mir auf jeden Fall mal an, weiß gar nicht, ob ich sie kenne. Danke dir! 👍😊
September 3, 2024 at 5:59 PM
Mach ich gerne 😃
Für die Kleinen gibt es auf der Website zum BTC auch sehr schöne Tasks. Und es ist m.W. auch ein kleines Buch mit gesammelten Tasks für diese Klassenstufen erschienen. (Wenn du Thinking Classroom Tasks Grade K-5 suchst, findest du es.)
September 3, 2024 at 5:51 PM
Ah, verstehe! Also zwei verschiedene Vierecke mit den gleichen Punkten, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Ich glaube aber, dass man die im Sinne der Aufgabe als identisch ansehen kann, weil sie Kerzen an den selben Stellen sind.
September 3, 2024 at 5:47 PM
Wir hatten selbst nur drei gefunden 🤷, die S*S haben dann noch drei neue entdeckt. Es ist ein EF-Kurs, also Klasse 11.
September 3, 2024 at 5:42 PM
Allerdings scheint die KI die Diagonalen nicht zu berücksichtigen.
September 3, 2024 at 4:51 PM
Das trifft unsere Lösungen ziemlich gut. Die Unterschiede zwischen dem vierten und sechsten (rechte Spalte) hab ich noch nicht ganz verstanden.
Unsere S*S hatten noch ein symm.Trapez mit drei gleich langen Seiten und einer längeren, die genau die Länge der Diagonalen hat.
September 3, 2024 at 4:42 PM
Super Idee! 👍😃
September 3, 2024 at 4:39 PM